100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

jakobstorm1

Amarok Luftfederungsfehler: Symptome und Lösungen

Mein Amarok 2022 zeigt Probleme mit der Luftfederung. Die Fahrhöhenverstellung funktioniert nicht mehr und das Fahrzeug neigt sich zur Seite. Es erscheinen Fehlermeldungen im Armaturenbrett und die Fahrt fühlt sich ungewöhnlich holprig an. Ich vermute, dass ein defektes Luftfederungsbalgventil die Ursache sein könnte, möchte dies aber vor dem Besuch einer Werkstatt bestätigen. Hat jemand ähnliche Symptome mit seinem Luftfedersystem erlebt? Wie sah der Reparaturprozess und die Kosten in Ihrem Fall aus? Ich suche speziell nach Erfahrungen mit Reparaturen an der Luftfederung des Amarok, um die Diagnose zu unterstützen.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

lisafox9

Ich hatte fast identische Probleme mit einem Volkswagen Touareg von 2020. Das Luftfederungssystem begann, sich ähnlich wie von Ihnen beschrieben zu verhalten. Aufgrund meiner Erfahrung mit Luftfederungssystemen erkannte ich die Symptome sofort. Die Fehlermeldungen und die ungleichmäßige Fahrzeughöhe deuten typischerweise auf Probleme mit der Luftfederventilbaugruppe hin. In meinem Fall war das Luftfederungsregelventil defekt, wodurch das System die Druckregelung verlor. Die holprige Fahrt war definitiv eine Folge des beeinträchtigten pneumatischen Federungssystems. Die Reparatur umfasste: Vollständige Diagnose, Austausch des defekten Luftfederungsventils, Neukalibrierung der Fahrhöhensensoren, Prüfung des gesamten Luftfederungssystems. Die Gesamtkosten betrugen 590 € inklusive Teile und Arbeitszeit. Die Werkstatt benötigte etwa 4-5 Stunden, um alles fertigzustellen. Seitdem funktioniert die Luftfederung einwandfrei. Um Ihnen in Ihrem speziellen Fall besser helfen zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Macht der Kompressor ungewöhnliche Geräusche beim Höhenverstellen? Welche Seite zeigt die Neigung? Welche genauen Fehlermeldungen werden angezeigt? Gab es kürzlich einen Aufprall oder Schaden an den Stoßdämpfern? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem meinem ähnelt.

(Übersetzt von Englisch)

jakobstorm1 (Autor)

Vielen Dank für die detaillierte Einsicht. Ich habe meinen 60.000 km Service erst letzten Monat durchführen lassen, bevor diese Probleme mit der Luftfederung begannen. Der Kompressor klickt beim Einstellen und anschließend ist ein Zischen zu hören, was eindeutig auf ein Leck im System hinweist. Das Fahrzeug neigt sich nach rechts hinten, und der Bordcomputer zeigt den Fehlercode 45892, Fehlfunktion des Luftfederungssystems, an. Mir sind keine jüngeren Stöße oder Beschädigungen der Stoßdämpfer bekannt, aber die holprige Fahrt hat in der letzten Woche allmählich eingesetzt. Ihr Reparaturprozess klingt ähnlich zu dem, was ich möglicherweise benötige. Hat Ihre Werkstatt erwähnt, ob dies eine häufige Schwachstelle der Federung bei VW-Modellen ist?

(Übersetzt von Englisch)

lisafox9

Vielen Dank für die zusätzlichen Details zu Ihrem Amarok. Basierend auf den von Ihnen beschriebenen Klick- und Zischgeräuschen sowie dem Fehlercode 45892 entspricht dies genau dem, was ich bei meinem Luftfederungsfehler erlebt habe. Das allmähliche Einsetzen der holprigen Fahrt in Kombination mit der Rechts-Heck-Neigung deutet stark auf ein defektes Balgventil hin, genau wie in meinem Fall. Das Zischgeräusch deutet insbesondere auf einen Luftverlust durch die Ventilanordnung hin und nicht auf eine beschädigte Luftfeder. Aus meiner Erfahrung und Gesprächen mit der Werkstatt ist dies tatsächlich eine bekannte Schwachstelle im Luftfedersystem. Das Balgventil neigt dazu, um 50.000–70.000 km Probleme zu zeigen, was mit der Laufleistung Ihres Fahrzeugs übereinstimmt. Nach meiner Reparatur habe ich einige vorbeugende Maßnahmen gelernt, die dazu beigetragen haben, die Fahrzeughöhenstabilität zu erhalten: Regelmäßige Überprüfung der Luftleitungen auf ordnungsgemäßen Anschluss, Sauberhalten der Luftfederungskomponenten von Straßenschmutz, Fahrzeug nicht über längere Zeit in erhöhter Position abstellen. Das Klickgeräusch Ihres Kompressors, der versucht, den Luftverlust auszugleichen, ist genau das, was ich gehört habe, bevor ich es reparieren ließ. Ich würde empfehlen, es bald überprüfen zu lassen, da der Weiterbetrieb andere Federungskomponenten belasten könnte. Frage: Hat das System in der Nacht Probleme gezeigt, die Fahrzeughöhe zu halten?

(Übersetzt von Englisch)

jakobstorm1 (Autor)

Basierend auf den von Ihnen beschriebenen Symptomen und Ihren Reparaturerfahrungen scheint mein Amarok das gleiche Problem mit der Luftfederung zu haben, mit dem Sie zu kämpfen hatten. Es ist wirklich hilfreich, etwas über den Zeitpunkt dieser Ausfälle bei ca. 60.000 km zu erfahren. Die Fahrzeughöhe sinkt merklich, wenn das Fahrzeug über Nacht abgestellt wird. Morgens stand das Fahrzeug deutlich tiefer. Nach dem Starten kämpfte der Kompressor wiederholt, um die richtige Fahrzeughöhe zu erreichen. Ich werde es nächste Woche bei meiner Werkstatt anmelden. Die von Ihnen genannten 590 € Reparaturkosten geben mir einen guten Anhaltspunkt. Ich werde sicherstellen, dass sie den vollständigen Diagnosetest durchführen und sowohl das Balgventil als auch die Luftleitungen prüfen, während das Fahrzeug auf der Hebebühne steht. Vielen Dank auch für die Tipps zur vorbeugenden Wartung bezüglich der Sauberhaltung des Fahrwerks und der richtigen Verwendung der Höheneinstellungen. Nach der Reparatur werde ich die Luftfederungskomponenten definitiv regelmäßiger inspizieren, um zukünftige Probleme frühzeitig zu erkennen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: