100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

helenalehmann52

Amarok Motorhaubenfehler löst Fehlfunktion des Sicherheitssystems aus

Mein Amarok 2023 zeigt einen aktiven Fehler der Motorhaube zusammen mit einer Airbag-Warnleuchte. Das Sicherheitssystem der Motorhaube scheint die Federaktuatoren ohne jeglichen Aufprall ausgelöst zu haben. Die Überprüfung der Fehlerprotokolle bestätigt ein gespeichertes Problem, aber ich kann die genaue Ursache nicht feststellen. Hat jemand ähnliche Probleme mit dem Fußgängerschutzsystem und dem Motorhaubenverriegelungsmechanismus erlebt? Ich bin besonders an Werkstattdiagnosen und Reparaturlösungen interessiert, die bei Ihnen funktioniert haben. Es ist ein Dieselmodell, falls das wichtig ist.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

bernd_krause2

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW Atlas 2021, ebenfalls Diesel. Das Fußgängerschutzsystem lieferte Fehlmessungen, löste die aktive Motorhaube aus und leuchtete die Airbag-Warnleuchte auf. Nach einigen Nachforschungen fand die Werkstatt einen defekten Beschleunigungssensor, der falsche Signale an das Steuergerät des Sicherheitssystems schickte. Die Reparatur umfasste den Austausch des defekten Sensors und die Neukalibrierung des gesamten Fußgängerschutzes. Die Gesamtkosten betrugen 315 €, inklusive Diagnosezeit. Seit der Reparatur keine ungewöhnlichen Aktivierungen oder Warnleuchten mehr. Bevor Sie jedoch voreilige Schlüsse ziehen, könnten Sie Folgendes mitteilen: Genaue Fehlercodes aus dem Diagnosetest, Ob dies plötzlich geschah oder sich im Laufe der Zeit entwickelte, Ob Sie Schäden oder Korrosion an den Sensoren der Motorhaube feststellen, Ob kürzlich Reparaturen oder Wartungsarbeiten durchgeführt wurden. Diese Details würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich erlebt habe. Systemfehler in der Kfz-Elektronik können ohne vollständige Informationen schwer zu diagnostizieren sein. Es ist auch erwähnenswert, dass das Fahren mit Fehlern im aktiven Sicherheitssystem nicht empfohlen wird, da dies andere verbundene Sicherheitsfunktionen beeinträchtigen könnte.

(Übersetzt von Englisch)

helenalehmann52 (Autor)

Ich habe meinen 24931 km-Service letzten Monat machen lassen. Kurz danach begann das Crash-Detection-System zu spinnen. Der Diagnosetest zeigte den Fehlercode P1A23 an, genau wie Sie es mit der Motorhaubenverriegelung und den Airbag-Warnungen beschrieben haben. Mein Mechaniker stellte fest, dass Wasser in einen der vorderen Aufprallsensoren eingedrungen war, was zu einem Systemfehler und Fehlfunktionen im Sicherheitssystem der Motorhaube führte. Die Fahrzeugelektronik erhielt verwirrende Signale, ähnlich wie bei Ihrem Atlas. Die Reparatur war in meinem Fall günstiger, es musste nur die korrodierte Sensorverkabelung ersetzt und die Verbindung ordnungsgemäß abgedichtet werden. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 180 €. Seitdem gibt es keine Probleme mehr und alle Sicherheitssysteme funktionieren wieder normal. Es lohnt sich, die Verkabelung in der Nähe Ihrer vorderen Sensoren auf Feuchtigkeitsschäden oder Korrosion zu überprüfen. Dies scheint eine bekannte Schwachstelle des Systems zu sein.

(Übersetzt von Englisch)

bernd_krause2

Danke, dass Sie Ihre Reparaturerfahrung geteilt haben. Der durch Wasserschäden verursachte Systemfehler ist bei diesen Modellen tatsächlich ziemlich häufig. Nach dem Austausch meines Sensors ließ ich die Werkstatt eine zusätzliche Abdichtung um alle Kollisionserkennungskomponenten anbringen, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Der Preisunterschied zwischen unseren Reparaturen ist sinnvoll, Sie haben die Korrosion frühzeitig erkannt, bevor sie den Sensor selbst beschädigt hat. Die Kfz-Elektronik dieser Modelle ist ziemlich empfindlich gegenüber Feuchtigkeit, insbesondere im Bereich des Haubenschlosses und der Aufprallerkennung. Da Ihre Reparatur funktioniert hat, lasse ich bei der nächsten Inspektion vielleicht meine Werkstatt die Abdichtung meines Ersatzsensors überprüfen. Die Fahrzeugsicherheitssysteme sind miteinander verbunden, daher ist die Vermeidung von Feuchtigkeitsproblemen für einen zuverlässigen Betrieb entscheidend. Ein Tipp aus meiner Erfahrung: Überprüfen Sie regelmäßig die Abwasserkanäle in der Nähe der Haubensensoren, insbesondere während der Regenzeit. Blockierte Abwasserkanäle können zu Wasseransammlungen führen und diese Systemfehler erneut auslösen. Würden Sie mir mitteilen, ob Ihr Mechaniker eine bestimmte Dichtungsart verwendet hat? Meine Werkstatt verwendete einen Standardschutz, aber ich suche nach haltbareren Optionen.

(Übersetzt von Englisch)

helenalehmann52 (Autor)

Gut zu wissen über den Vorschlag zur Verbesserung der Wasserdichtheit. Mein Mechaniker hat eine spezielle, für den Automobilbereich zugelassene Marine-Silikon-Dichtmasse verwendet. Sie ist etwas teurer, sollte aber länger halten als ein Standardschutz. Rückblickend bin ich froh, dass ich die Korrosion frühzeitig entdeckt habe. Das Kollisionserkennungssystem ist zu wichtig, um es zu gefährden. Nach der Recherche ähnlicher Fälle online scheint die Verkabelung des Frontaufprallsensors eine häufige Schwachstelle zu sein, die verschiedene Fehler der Sicherheitssysteme auslösen kann. Ich werde die von Ihnen erwähnten Drainagen auf jeden Fall im Auge behalten. Ich habe sie bereits zu meiner monatlichen Wartungscheckliste hinzugefügt. Es ist sinnvoll, dass verstopfte Drainagen diese Probleme verursachen können, besonders bei der Empfindlichkeit der Elektronik in diesen neueren Modellen. Für alle anderen, die dies lesen: Ignorieren Sie keine Warnleuchten im Zusammenhang mit Kfz-Sicherheitssystemen. Eine frühzeitige Überprüfung hat mich vor einem teureren Sensoraustausch bewahrt und potenzielle Probleme mit anderen verbundenen Sicherheitsfunktionen verhindert.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: