neleschwarz9
Amarok Ölsensor-Albtraum nach Werkstattbesuch
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
neleschwarz9 (Autor)
Danke, dass Sie diese Details zur Sensorreparatur geteilt haben. Ich hatte nach einer Routinewartung fast identische Probleme mit der Motorölüberwachung bei meinem Amarok 2021. Diese korrodierten Anschlüsse scheinen eine häufige Schwachstelle zu sein. Frage: Erinnern Sie sich an die Gesamtreparaturkosten für Ihr Auto? Blieb das Problem mit den Öldrucksignalen behoben oder traten später noch andere Sensorprobleme auf? Es wäre hilfreich zu wissen, ob ich für mögliche Folgekosten einplanen sollte. Die ständigen Warnleuchten sind wirklich nervig, aber gut zu hören, dass Ihr tatsächlicher Öldruck in Ordnung war. Das beruhigt mich, während ich die Reparatur kläre, weiterzufahren.
(Übersetzt von Englisch)
nelemueller1
Seit der Reparatur des Ölstandsensors funktioniert die Reparatur einwandfrei, ohne wiederkehrende Sensorprobleme oder Warnleuchten. Die Gesamtkosten betrugen 95 € für die Reparatur der Kabelverbindung am Ölstandsensor, viel weniger als erwartet, da keine Teile ersetzt werden mussten. Das Ölüberwachungssystem des Fahrzeugs funktioniert seit 6 Monaten einwandfrei. Der Mechaniker stellte fest, dass die Ölsignalfehler tatsächlich durch einen losen Stecker verursacht wurden, der Feuchtigkeit in die Messungen eindringen ließ. Nachdem die Verbindung ordnungsgemäß abgedichtet und gesichert wurde, verschwanden alle Fehlwarnungen sofort. Ihre Symptome klingen genau so, wie ich sie erlebt habe: Die ungewöhnlichen Warnungen der Ölmessanzeige, obwohl der Motor normal läuft, deuten eher auf ein Sensorproblem als auf ein tatsächliches Öldruckproblem hin. Aufgrund meiner Erfahrung benötigen Sie wahrscheinlich keine Folgereparaturen, sobald die Verbindung ordnungsgemäß repariert ist. Stellen Sie nur sicher, dass die Werkstatt das Ölstandsensor-System nach der Reparatur gründlich testet, um zu bestätigen, dass alle Signale korrekt gelesen werden. Eine ordnungsgemäße Reparatur sollte jahrelang ohne wiederkehrende Probleme halten.
(Übersetzt von Englisch)
neleschwarz9 (Autor)
Ich habe das Auto gestern nach dem Lesen Ihres Ratschlags zu den Ölsensoranschlüssen in eine zertifizierte Werkstatt gebracht. Ich bin wirklich froh, dass ich das getan habe, es stellte sich heraus, dass mein Problem fast identisch war. Der Mechaniker fand korrodierte Anschlüsse, genau wie Sie beschrieben haben. Die Reparatur kostete insgesamt 120 € für die Reinigung der Anschlüsse, den Austausch des beschädigten Kabelabschnitts und die Kalibrierung des Öldrucküberwachungssystems. Der Kfz-Mechaniker zeigte mir, wie Feuchtigkeit aufgrund einer fehlenden Dichtung in den Stecker gelangt war. Ich sehe bereits einen großen Unterschied, alle diese lästigen Öldruckwarnungen sind vollständig verschwunden. Die Öldruckanzeigewerte sind jetzt stabil und konstant. Das Beste ist, dass die Reparatur weniger als 2 Stunden gedauert hat. Ich schätze die detaillierte Einsicht in Ihre Erfahrung sehr. Sie haben mich davor bewahrt, möglicherweise unnötig teure Teile auszutauschen. Ich werde die Öldruckanzeige in den nächsten Wochen definitiv im Auge behalten, um sicherzustellen, dass alles behoben bleibt, aber ich bin jetzt viel zuversichtlicher, da das eigentliche Problem behoben wurde.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
nelemueller1
Ich habe bereits ein identisches Ölsignalproblem an einem Tiguan 2.0 TSI von 2018 behoben. Die konstanten Öldruckwarnungen und Schwankungen der Anzeige erwiesen sich als defekter Öldrucksensor-Stecker. Die Ursache war korrodierte Kontakte im Kabelbaum, der mit dem Öldrucksensor verbunden ist. Die Fahrzeugwartungsaufzeichnungen zeigten, dass die vorherige Werkstatt die Verbindung falsch abgedichtet hatte, wodurch Feuchtigkeit eindringen konnte. Der Motorölstand und der Öldruck waren trotz der Warnungen tatsächlich normal. Die Reparatur umfasste: Komplette Prüfung des Ölerkennungssystems, Austausch des Kabelbaumsteckers, Einbau eines neuen Öldrucksensors, Systemkalibrierung. Das System zur Überwachung des Motordrucks ist kritisch; das Ignorieren falscher Messwerte könnte echte Probleme verschleiern. Obwohl diese Reparatur unkompliziert war, birgt der Betrieb mit einem defekten Sensor das Risiko, tatsächliche Öldruckprobleme zu übersehen, die zu Motorschäden führen könnten. Angesichts Ihrer Symptome nach einem Werkstattbesuch vermute ich stark ein ähnliches Problem mit dem Stecker. Lassen Sie eine zertifizierte Werkstatt die Sensorkontakte und die Verkabelung überprüfen, bevor Sie Komponenten austauschen. Der normale Motorlauf unterstützt die Annahme, dass es sich eher um ein Problem mit der Sensorkommunikation als um ein tatsächliches Öldruckproblem handelt.
(Übersetzt von Englisch)