Carly Community
lenaschmid3
Amarok Regen- und Lichtsensoren ausgefallen, Reparaturhinweise benötigt
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
lenaschmid3 (Autor)
Vielen Dank, dass Sie Ihre Atlas-Erfahrung geteilt haben. Die Symptome stimmen genau mit dem überein, was ich bei meinem Amarok sehe. Die Blasen unter dem Gelpad ergeben angesichts des Fehlverhaltens des Sensors absolut Sinn. Können Sie sich an die Gesamtkosten für den Sensortausch und die Kalibrierung erinnern? Ich frage mich auch, ob Sie seit der Reparatur Probleme mit der Regen-Erkennung hatten? Ich versuche nur, mir ein Bild davon zu machen, was mich erwartet, bevor ich in die Werkstatt gehe, da eine richtige Sensorkalibrierung entscheidend zu sein scheint, um zukünftige Probleme zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
sarahraven1
Nachdem ich den defekten Sensor letzten Monat in der Werkstatt reparieren ließ, funktioniert alles einwandfrei. Die Reparatur war unkompliziert: Sie entfernten das alte Gelpad, reinigten den Bereich gründlich und installierten ein neues für 62 €. Seitdem keine Blasen oder Sensorfehler mehr. Die automatische Sensor-Kalibrierung war im Preis inbegriffen, was eine Erleichterung war. Die Regen-Erkennung funktioniert jetzt wieder einwandfrei, ebenso wie alle Automatikfunktionen. Die richtige Kalibrierung des Lichtsensors und des Regensensors hat einen großen Unterschied gemacht. Der Schlüssel war, eine Werkstatt zu finden, die wusste, wie man das neue Gelpad richtig abdichtet, um zukünftige Verschlechterungen zu vermeiden. Es stellte sich heraus, dass es ein häufiges Problem war, mit dem sie schon früher zu tun hatten. Es war jeden Cent wert, wieder zuverlässige automatische Scheibenwischer und Beleuchtung zu haben. Wenn Ihre Symptome mit den Blasen und Sensorfehlermeldungen übereinstimmen, die ich erlebt habe, sollte diese Reparatur das Problem vollständig beheben. Stellen Sie nur sicher, dass sie nach dem Austausch des Pads eine vollständige Kalibrierung durchführen.
(Übersetzt von Englisch)
lenaschmid3 (Autor)
Ich brachte es letzte Woche zu meinem Stammmechaniker, nachdem ich von Ihren Erfahrungen gelesen hatte. Die Reparatur verlief genau wie von Ihnen beschrieben: Sie fanden Blasen unter dem Gelpad, die die Fehlfunktion des Autosensors verursachten. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 75 € für Teile und Arbeitsleistung, einschließlich einer vollständigen Sensorkalibrierung. Sie reinigten den Scheibenbereich gründlich, bevor sie das neue Pad einbauten und alles ordnungsgemäß abdichten. Der Kfz-Elektronikspezialist bestätigte, dass es sich um ein häufiges Problem handelt, das regelmäßig auftritt. Alle automatischen Funktionen funktionieren jetzt wieder einwandfrei: Der Regensensor aktiviert die Scheibenwischer korrekt, der Lichtsensor steuert die Scheinwerfer und die Armaturendimmung ist wieder normal. Ordnungsgemäß funktionierende Autokomponenten machen einen solchen Unterschied im täglichen Fahrbetrieb. Der Mechaniker zeigte mir auch, wie das neue Gelpad eingebaut wurde, um zukünftige Verschlechterungen zu verhindern. Seit der Reparatur keine Sensorfehler oder Fehlermeldungen mehr. Es lohnt sich definitiv, es richtig reparieren zu lassen, anstatt es potenziell weitere Probleme verursachen zu lassen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
sarahraven1
Ein ähnlicher elektrischer Fehler trat bei meinem Atlas 2017 mit dem Regen- und Lichtsensorsystem auf. Das Problem begann mit Blasenbildung unter dem Gelpad, das diese Autosensoren an der Windschutzscheibe hält. Die Blasen verursachten einen schlechten Kontakt zwischen den Sensoren und dem Glas, was zu Systemfehlern führte und alle automatischen Funktionen deaktivierte. Dazu gehörten die automatischen Scheibenwischer, Scheinwerfer und die automatische Dimmung des Armaturenbretts, genau wie Ihre Symptome. Die Reparatur erforderte den Austausch der gesamten Sensoreinheit und eine Neukalibrierung des Systems. Die Verschlechterung des Gelpads wurde offenbar durch längere Hitzeeinwirkung verursacht. Obwohl es nicht unmittelbar gefährlich ist, besteht bei Nichtbehebung die Gefahr einer Wasserschädigung der Fahrzeugkomponenten und es entstehen Sicherheitsrisiken durch unzuverlässige Scheibenwischer und Beleuchtung. Dies ist ein bekanntes Problem, das spezielle Diagnosegeräte erfordert. Eine zertifizierte Werkstatt sollte prüfen, ob Feuchtigkeit an die elektrischen Anschlüsse gelangt ist. Die Reparatur umfasst das Testen mehrerer Stromkreise, da diese Autosensoren miteinander verbunden sind. Suchen Sie eine Werkstatt mit Erfahrung in der Kfz-Elektronik und Sensorkalibrierung. Stellen Sie sicher, dass sie das neue Gerät ordnungsgemäß abdichten, um eine zukünftige Verschlechterung des Gelpads zu verhindern.
(Übersetzt von Englisch)