susan_richter8
Amarok Überhitzung im Stadtverkehr, Probleme mit dem Lüfter
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
susan_richter8 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit dem Problem des Lüftersteuermoduls geteilt haben. Sie haben mir wirklich geholfen, in die richtige Richtung zu weisen. Die Probleme mit dem elektrischen Lüfter an meinem Amarok erwiesen sich als ziemlich ähnlich zu dem, was Sie beschrieben haben. Ich frage mich nur, was die Reparatur am Ende gekostet hat? Funktioniert das Motorkühlsystem seit der Reparatur auch einwandfrei? Ich plane, meins nächste Woche untersuchen zu lassen und versuche, für den schlimmsten Fall mit dem Austausch des Radiallüfters vorzusorgen.
(Übersetzt von Englisch)
MWeber92
Gut, dass wir Ihre Bedenken bezüglich des Lüftermoduls nachverfolgen konnten. Nach der Überprüfung durch einen zertifizierten Mechaniker wurden die Probleme mit der Motorkühlung durch die Reparatur einer beschädigten Verbindung in der Lüftersteuerungsverkabelung behoben. Die Reparatur kostete 95 €, die hauptsächlich die Diagnosezeit und die Elektroreparatur abdeckten. Die Überhitzungsprobleme des Fahrzeugs verschwanden nach der Reparatur der fehlerhaften Verkabelung vollständig. Das Kühlsystem funktioniert jetzt einwandfrei, der elektrische Lüfter schaltet sich genau dann ein, wenn er im Stadtverkehr und im Leerlauf benötigt wird. Die Temperaturregelung bleibt auch im dichten Verkehr stabil. Es waren keine weiteren Reparaturen erforderlich, da der Lüftermotor selbst noch in gutem Zustand war. Wenn Sie einen kompletten Austausch des Kühlerlüfters benötigen, wären die Kosten wahrscheinlich höher. Die Überprüfung der Verbindungen zuerst ist definitiv der intelligente Ansatz, bevor größere Komponenten des Kühlsystems ausgetauscht werden. Seit dieser Reparatur sind jetzt 8 Monate ohne Temperaturprobleme vergangen. Die ursprüngliche Diagnose, die mit Ihren Symptomen übereinstimmte, trug wesentlich dazu bei, unnötige Teile auszutauschen zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
susan_richter8 (Autor)
Vielen Dank an alle für die detaillierten Ratschläge, die mir wirklich geholfen haben, abgezockt zu werden! Ich habe gestern mit meinem Amarok einen neuen Mechaniker aufgesucht, der genau das gleiche Problem mit der elektrischen Lüftersteuerung diagnostiziert hat. Er fand korrodierte Kabelverbindungen und ein teilweise ausgefallenes Steuermodul. Die Reparatur hat insgesamt 280 € gekostet, einschließlich der Reinigung aller Verbindungen, des Austauschs des Moduls und des Tests des Kühlsystems. Die Motorkühlung funktioniert jetzt einwandfrei, der Lüfter schaltet im Leerlauf richtig ein und die Temperatur bleibt auch im Stop-and-go-Verkehr stabil. Es ist eine solche Erleichterung, dass es richtig repariert wurde. Der Mechaniker zeigte mir auch die alten beschädigten Teile und erklärte alles klar, was eine willkommene Abwechslung zu meinen bisherigen Werkstatterfahrungen war. Ich bin wirklich dankbar für die Anleitung hier, die mir geholfen hat, die wahrscheinliche Ursache zu verstehen, bevor ich hingegangen bin. Das hat mich davor bewahrt, möglicherweise für den Austausch unnötiger Kühlsystemteile zu bezahlen, den eine andere Werkstatt vielleicht versucht hätte, mir anzudrehen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
MWeber92
Ich hatte im letzten Sommer genau die gleichen Symptome an meinem VW Transporter 2.0 TDI von 2016. Der unregelmäßige Lüfterbetrieb im Leerlauf deutet stark auf eine defekte Lüfterkupplung oder elektrische Probleme mit dem Kühllüftersystem hin. In meinem Fall hatte das elektrische Lüftersteuergerät korrodierte Kontaktstifte, was zu einem unregelmäßigen Betrieb des Kühlerlüfters führte. Eine Überhitzung des Fahrzeugs trat im Stop-and-go-Verkehr auf, normalisierte sich aber bei Autobahnfahrten aufgrund des natürlichen Luftstroms durch den Kühler. Das Temperaturregelungssystem benötigt einen konstanten Lüfterbetrieb im Leerlauf, weshalb diese Symptome hauptsächlich im Stadtverkehr auftreten. Die Reparatur umfasste den Austausch des Lüftersteuergeräts und die Reinigung der Anschlussklemmen. Obwohl es sich nicht um ein großes mechanisches Problem handelt, erfordert es eine richtige Diagnose, da ähnliche Symptome auch auf eine defekte Lüfterkupplung oder beschädigte Verkabelung hinweisen können. Angesichts der ähnlichen Plattform zwischen Amarok und Transporter würde ich speziell prüfen lassen: Anschlüsse des elektrischen Lüftersteuergeräts, Lüfterkupplungskupplung, Zustand des Kabelbaums um das Kühlsystem, Funktion des Temperatursensors. Dies ist ein sicherheitskritisches System, das behoben werden muss, bevor durch Überhitzung ernsthafte Motorschäden auftreten.
(Übersetzt von Englisch)