100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

romylion1

Amaroks defekter TCM verursacht schleifende Gangwechsel

Mein Automatikgetriebe macht Probleme mit ruckartigem Schalten und reagiert nicht auf die Schaltpaddles. Das Getriebe geht regelmäßig in den Notlauf und macht beim Gangwechsel Schleifgeräusche. Der Bordcomputer zeigt getriebebezogene Fehlercodes an. Der Besuch beim Mechaniker hat mich unzufrieden gelassen, daher frage ich mich, ob jemand ähnliche Probleme mit seinem Getriebesteuergerät hatte? Ich fahre einen 2021 Amarok Diesel mit 124.000 km. Jegliche Hinweise zu Reparaturkosten oder zuverlässigen Werkstätten, die ähnliche Getriebeprobleme behoben haben, wären großartig.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

maxswift10

Letzten Monat hatte ich an meinem VW Touareg Diesel von 2018 fast identische Symptome. Die Getriebediagnose ergab ein defektes Getriebesteuergerät, das zu unregelmäßigen Schaltmustern und schließlich zum vollständigen Getriebeversagen führte. Die elektronischen Probleme begannen mit einer inkonsistenten Reaktion der Schaltwippen, gefolgt vom Übergang des Getriebes in den Notlauf. Das Kfz-Steuergerät meldete mehrere Fehlercodes im Zusammenhang mit dem Getriebesteuergerät. Für die Getriebereparatur musste das Steuergerät ausgetauscht und das gesamte System neu kalibriert werden. Dies war definitiv eine ernsthafte Reparatur, die spezielle Diagnosegeräte erforderte. Die Getriebeprobleme konnten nicht mit einfacher Wartung oder Flüssigkeitswechsel behoben werden. Ein Getriebespezialist musste das neue Steuergerät neu programmieren, um es mit den Fahrzeugsystemen zu synchronisieren. Der Reparaturprozess dauerte insgesamt etwa 3 Tage, hauptsächlich aufgrund der Teileverfügbarkeit und der Programmierzeit. Nach der Reparatur funktionierte das Getriebe wieder normal mit sanftem Schalten und ordnungsgemäßer Reaktion der Schaltwippen. Diese Art von elektronischem Getriebeversagen ist bei modernen Fahrzeugen mit hochentwickelten Getrieben nicht ungewöhnlich. Die Diagnose und Reparatur in einer Werkstatt mit geeigneten Diagnosefunktionen ist entscheidend.

(Übersetzt von Englisch)

romylion1 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit den Problemen des Getriebesteuergeräts geteilt haben. Das klingt genau nach dem, was ich mit meinem Amarok erlebe. Ich plane, ihn nächste Woche zu einem Getriebespezialisten zu bringen, möchte aber vorher ein angemessenes Budget erstellen. Würden Sie mir verraten, wie viel Sie letztendlich für die vollständige Reparatur bezahlt haben? Ich bin auch neugierig, ob seit der Reparatur weitere Getriebeprobleme aufgetreten sind? Die Getriebeprobleme verschlimmern sich, und ich möchte einen kompletten Getriebeversagen wie bei Ihnen vermeiden. Ich muss es möglicherweise früher machen lassen, wenn die Kosten angemessen sind.

(Übersetzt von Englisch)

maxswift10

Gute Nachrichten, seit dem Besuch des Getriebespezialisten läuft mein Getriebe einwandfrei, ohne wiederkehrende Probleme mit dem Automatikgetriebe. Die Reparatur des defekten Getriebesteuergeräts kostete 1000 €, inklusive neuem Steuermodul, Programmierung und Arbeitslohn. Das Kfz-Steuergerät kommuniziert jetzt einwandfrei mit dem Getriebe. Die elektronischen Probleme sind vollständig behoben, kein ruckartiges Schalten oder Notlaufprogramm mehr. Ich empfehle, Ihr Getriebe bald überprüfen zu lassen, bevor sich die Probleme weiter verschlimmern. Wenn das Steuermodul ausfällt, kann dies schnell zu größeren Getriebeschäden führen, wenn es nicht repariert wird. In den letzten 6 Monaten seit der Reparatur hat das Getriebe einwandfrei funktioniert, mit sanften Gangwechseln und ansprechfreudigen Schaltpaddles. Angesichts Ihrer ähnlichen Symptome liegt wahrscheinlich der gleiche Fehler am Steuermodul vor. Eine schnelle Behebung hilft, teurere Reparaturen in Zukunft zu vermeiden. Die Investition hat sich gelohnt, um die einwandfreie Funktion des Getriebes wiederherzustellen und einen kompletten Getriebeschaden zu verhindern. Wenn Ihre Symptome mit meinen übereinstimmen, sollten Sie mit etwa 1000 € für die Reparatur rechnen.

(Übersetzt von Englisch)

romylion1 (Autor)

Nachdem ich mich mit besorgniserregenden Getriebeproblemen herumgeschlagen hatte, habe ich meinen Amarok letzte Woche endlich in einer Fachwerkstatt für Getriebereparaturen reparieren lassen. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 1200 €, etwas mehr als erwartet, aber jeden Cent wert, um das Getriebe wieder einwandfrei funktionieren zu lassen. Die Getriebediagnose bestätigte ein defektes Steuergerät, genau wie vermutet. Die Werkstatt verfügte über die richtige Diagnoseausrüstung, um den Bordcomputer des Fahrzeugs ordnungsgemäß zu testen und das genaue Problem zu ermitteln. Sie tauschten das defekte Getriebesteuergerät aus und programmierten das gesamte System neu. Die Reparatur dauerte 2 Tage, da das Teil vorrätig war. Was für ein Unterschied, das Getriebe schaltet jetzt geschmeidig, die Schaltwippen funktionieren perfekt und es gibt keine Probleme mehr mit Schleifgeräuschen oder dem Notlaufprogramm. Der Getriebespezialist hat alles hervorragend erklärt und mich sogar ausgiebig Probe fahren lassen, bevor ich bezahlt habe. Ich bin wirklich froh, dass ich nicht länger gewartet habe, denn sie zeigten mir, wie das alte Steuergerät bereits Verschleiß an anderen Getriebekomponenten verursacht hatte. Für alle, die ähnliche Probleme mit dem Automatikgetriebe haben: Eine frühzeitige Überprüfung durch eine qualifizierte Werkstatt kann größere Probleme später verhindern.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: