100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

siegfriedwilliams1

AMG GT Hybrid Parkassistent Fehler

Mein 2019er Mercedes AMG GT Hybrid wirft einen Parkassistentenfehler. 51323 km auf dem Tacho. Der Parkassistent ist komplett funktionsunfähig, und der Fehlerspeicher zeigt einen Fehler an. Ich vermute ein defektes Kabel oder eine Steckverbindung. Die Schätzung liegt bei 95€ für die Reparatur. Ist das schon mal jemandem mit seinen Ultraschall- oder Radarsensoren passiert? Es betrifft auch die Rückfahrkamera, da diese auf das Parkassistenzsystem angewiesen ist.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

andreas_schmidt25

Ich habe ähnliche Probleme mit meinem AMG GT erlebt. Das Parkassistenzsystem basiert auf einem Netzwerk von Ultraschallsensoren, Radarsensoren (falls mit erweiterten Fahrerassistenzsystemen ausgestattet) und einem zentralen Steuermodul. Die Rückfahrkamera ist oft in dieses System integriert. Der Fehler, den Sie sehen, könnte von einem defekten Sensor, einem Verkabelungsproblem oder einem Problem mit dem Steuermodul selbst herrühren. Haben Sie die Anschlüsse zu den Sensoren überprüft? Ein lockerer oder korrodierter Stecker kann diese Art von Fehler leicht auslösen.

(Übersetzt von Englisch)

siegfriedwilliams1 (Autor)

Danke für die schnelle Antwort. Ich habe die Anschlüsse noch nicht selbst überprüft. Wo genau befinden sich die Ultraschallsensoren? Und gibt es ein bestimmtes Steuergerät, nach dem ich suchen sollte, oder ist es in etwas anderem integriert?

(Übersetzt von Englisch)

andreas_schmidt25

Die Ultraschallsensoren befinden sich typischerweise in den vorderen und hinteren Stoßfängern. Ihre genauen Positionen werden in der technischen Dokumentation des Fahrzeugs detailliert beschrieben, aber eine visuelle Inspektion der Stoßfänger sollte sie erkennen lassen. Was das Steuergerät betrifft, so ist es oft eine dedizierte Einheit für das Parkassistenzsystem, obwohl es möglicherweise mit der zentralen Fahrzeugsteuereinheit kommuniziert. Ich würde davon abraten, diese Systeme selbst zu untersuchen, es sei denn, Sie sind mit den Diagnoseverfahren für Kraftfahrzeuge vertraut. Angesichts der relativ geringen Kosten für die Diagnose könnte ein Besuch in einer qualifizierten Werkstatt die klügste Vorgehensweise sein.

(Übersetzt von Englisch)

siegfriedwilliams1 (Autor)

Schätze den Rat. Klingt, als wäre ein Ausflug in die Werkstatt die beste Option. Danke für die Bestätigung meiner Vermutungen und die Klärung der Sensorstandorte und der Steuermodulsituation. Es stellte sich heraus, dass es ein korrodierter Stecker an einem der hinteren Ultraschallsensoren war, genau wie Sie vermutet haben. Die Werkstatt hat ihn gereinigt und alles funktioniert wieder.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: