100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

lenashadow1

AMG GT Turbo Probleme und Lösung

Mein 2017er Mercedes AMG GT mit Benzinmotor macht Probleme. Die Motorkontrollleuchte leuchtet, und es fühlt sich an, als wären die Hälfte der Pferde in den Urlaub gefahren. Ich habe eine schlechte Motorreaktion, ein seltsames Pfeifen und ein lautes Zischen beim Beschleunigen. Er ist neulich sogar im Leerlauf ausgegangen, und der Kraftstoffverbrauch ist definitiv gestiegen. Ich vermute, dass es etwas mit dem Turbolader zu tun hat, weil er diese Pfeifgeräusche macht, aber die Kilometerleistung liegt bereits bei 298749 km. Hat jemand anderes schon einmal so etwas erlebt? Könnte es der Ladedrucksteller sein? Mein Bauchgefühl sagt mir, dass es das elektrische Bypassventil ist, aber ich habe nicht die Werkzeuge, um eine ordnungsgemäße Diagnose zu stellen. Irgendwelche Ratschläge?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

lilianphoenix1

Kommt mir bekannt vor. Ich hatte ähnliche Probleme mit meinem AMG GT. Pfeifen und Zischen ist fast immer ein Leck im Ladesystem des Turboladers. Wenn das Aktuatorventil für den Ladedruck defekt ist, kann der Turbolader den Ladedruck nicht richtig regeln, was zu Leistungsverlust und diesen seltsamen Geräuschen führt. Das Abwürgen und der erhöhte Kraftstoffverbrauch deuten ebenfalls in diese Richtung. Haben Sie nach offensichtlichen Rissen oder losen Verbindungen in den Schläuchen im Zusammenhang mit dem Turboladersystem gesucht?

(Übersetzt von Englisch)

lenashadow1 (Autor)

Danke für die schnelle Antwort! Das mit der 'Ladedruckverlust' ergibt Sinn. Was genau macht das Aktuatorventil? Und wo genau soll ich nach diesen Rissen und Verbindungen suchen? Ich bin mit dem Aufbau des Turbosystems bei diesem Auto nicht so vertraut.

(Übersetzt von Englisch)

lilianphoenix1

Das Stellventil steuert, wie viel Ladedruck das Turbosystem erzeugt. Stellen Sie es sich als eine Art Türwächter für den Druck vor. Wenn es nicht richtig funktioniert, kann es entweder überladen (selten in Ihrem Fall, da Sie an Leistung verlieren) oder unterladen, was nach dem klingt, was passiert. Ein defektes elektrisches Bypassventil kann dazu führen, dass sich das Ventil nicht richtig öffnet oder schließt. Ehrlich gesagt, ohne geeignete Werkzeuge ist es schwierig, die genaue Stelle des Ladedruckverlusts zu bestimmen. Angesichts all der Symptome würde ich vorschlagen, es in eine vertrauenswürdige Werkstatt zu bringen. Sie können das System auf Druck prüfen und das Problem genau diagnostizieren.

(Übersetzt von Englisch)

lenashadow1 (Autor)

Ich habe es zu einer Werkstatt vor Ort gebracht. Sie bestätigten, dass es sich tatsächlich um das Ladedruck-Stellventil handelte. Es scheint, als ob das elektrische Bypass-Ventil defekt war, genau wie ich vermutet hatte. Habe es ersetzt, und das Pfeifen, Zischen und der Leistungsverlust sind alle verschwunden! Läuft wie neu. Die Gesamtreparaturkosten betrugen etwa 250 €. Danke, dass Sie mich in die richtige Richtung gewiesen haben!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: