Anhaltende Probleme mit Lambdasonden im VW Beetle TDI
Hallo zusammen, ich habe einen VW Beetle TDI Baujahr 2013 mit Dieselmotor und 94.790 km Laufleistung. Kürzlich leuchtete die Motorwarnleuchte (MIL) auf, und beim Scannen wurden Probleme mit den Lambdasonden festgestellt. Ich habe zwei neue Bosch-Sensoren installiert, einen oben und einen unten in der Nähe des Katalysators. Nachdem ich die Codes gelöscht hatte, fuhr ich das Auto etwa 10 Minuten lang, aber beim Aus- und Wiedereinschalten des Motors tauchten die Codes wieder auf und die "Check Engine"-Leuchte leuchtete erneut. Der Motor läuft kräftig und ohne Leistungsverlust. Ich vermutete, dass der Dieselpartikelfilter (DPF) defekt sein könnte, aber es wird kein verwandter Code gemeldet und die entsprechende Leuchte auf dem Armaturenbrett leuchtet nicht. Was empfehlen Sie mir zu tun?
(Übersetzt von Spanisch)
1 Kommentar(e)
CarlyMechanic
Überprüfen Sie die Verkabelung und Anschlüsse der Lambdasonden, um sicherzustellen, dass sie richtig angeschlossen und nicht beschädigt sind. Manchmal kann ein loser oder beschädigter Draht zu Fehlfunktionen der Sensoren führen. Wenn alles in Ordnung aussieht, prüfen Sie auf eventuelle Abgaslecks vor den Sensoren, da dies auch sensorenspezifische Codes auslösen kann. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft oder wenn Sie weitere Fragen haben!
CarlyMechanic
Überprüfen Sie die Verkabelung und Anschlüsse der Lambdasonden, um sicherzustellen, dass sie richtig angeschlossen und nicht beschädigt sind. Manchmal kann ein loser oder beschädigter Draht zu Fehlfunktionen der Sensoren führen. Wenn alles in Ordnung aussieht, prüfen Sie auf eventuelle Abgaslecks vor den Sensoren, da dies auch sensorenspezifische Codes auslösen kann. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft oder wenn Sie weitere Fragen haben!
(Übersetzt von Englisch)