norbertblade1
Anzeichen für einen Stoßdämpferausfall bei der BMW 2er-Reihe: Worauf Sie achten sollten
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
norbertblade1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Das klingt genau wie das, womit ich zu tun habe. Super hilfreich zu wissen, es könnte nur ein Problem mit der Verkabelung sein. Können Sie sich erinnern, wie viel Sie für die Reparatur bezahlt haben? Ich bin auch neugierig, ob alles immer noch reibungslos läuft oder ob Sie seit der Reparatur irgendwelche anderen Macken festgestellt haben?
(Übersetzt von Englisch)
antonmeier7
Hallo! Ich freue mich, Ihnen ein Update geben zu können. Seit meinem letzten Beitrag läuft alles perfekt, das Dämpfungssystem funktioniert genau so, wie es sollte. Nur damit Sie beruhigt sind: Die Gesamtrechnung für die Behebung des Kabelverbindungsproblems belief sich auf 95 €. Ziemlich angemessen, wenn man bedenkt, dass ich befürchtet hatte, dass es etwas viel Ernsteres sein könnte! Der Mechaniker hat sofort eine hervorragende Diagnose gestellt, und es stellte sich heraus, dass es genau das war, was ich mit dem korrodierten Stecker vermutet hatte. Seit der Reparatur sind mir keine weiteren Macken oder Probleme aufgefallen. Die Fahrt ist wieder fest, wenn ich es will, und komfortabel, wenn ich es brauche. Ein Unterschied wie Tag und Nacht zu der Zeit, als es Probleme machte! Ehrlich gesagt ist es eine große Erleichterung, dass nicht die eigentlichen Dämpfer ausgetauscht werden mussten. Die hätten ein Vermögen gekostet! Stellen Sie einfach sicher, dass jeder, der sich Ihr Auto ansieht, zuerst die Verkabelung und die Anschlüsse überprüft. Diese elektrischen Gremlins können heimtückisch sein, aber wenn Sie das richtige Problem gefunden haben, sind sie normalerweise nicht zu teuer zu beheben. Lassen Sie mich wissen, wie Sie damit zurechtkommen. Es ist immer interessant zu hören, ob andere die gleichen Erfahrungen mit der Lösung gemacht haben.
(Übersetzt von Englisch)
norbertblade1 (Autor)
Bin gerade vom Mechaniker zurückgekommen und wollte Sie auf den neuesten Stand bringen. Sie hatten absolut recht! Ich habe Ihren Rat befolgt und zuerst die Verkabelung überprüft und dadurch eine Menge Geld gespart. Das Problem war tatsächlich ein korrodierter Stecker und einige beschädigte Kabel. Es hat mich insgesamt etwa 120 € gekostet, etwas mehr als bei Ihnen, aber immer noch viel besser, als das gesamte Dämpfersystem auszutauschen. Der Mechaniker hat mir die korrodierten Teile gezeigt und alles erklärt. Wirklich unkomplizierte Reparatur, nachdem sie wussten, wonach sie suchen mussten. Ich fahre jetzt seit ein paar Tagen und das Auto fühlt sich völlig anders an, wieder wie früher, mit dieser perfekten Balance aus Komfort und Handling. Kein Herumhüpfen mehr! Nochmals vielen Dank für Ihre Hilfe. Hätte wahrscheinlich viel mehr ausgegeben, wenn ich nicht gewusst hätte, was ich ihnen sagen soll, was sie zuerst überprüfen sollen. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen zu teilen. Es macht einen großen Unterschied, ein paar Insider-Informationen zu haben, bevor man in die Werkstatt geht!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
antonmeier7
Letzten Monat hatte ich ein ähnliches Problem mit meinem 2013er BMW 4er Diesel. Das federnde Fahrverhalten und die Warnleuchte stellten sich als eine fehlerhafte Kabelverbindung am EDC-Modul (elektronische Dämpferkontrolle) heraus. Als ich den Wagen in die Werkstatt brachte, fand man Korrosion an den Steckerstiften und einen teilweise beschädigten Kabelbaum. Der Mechaniker erklärte, dass im Laufe der Zeit Feuchtigkeit in die Verbindung eingedrungen war. Sie mussten den Kabelbaum ersetzen und den Stecker reinigen. Die Reparatur war nicht allzu kompliziert, aber der Zugang zum Modul war etwas schwierig, da sie einige Verkleidungen des Fahrgestells entfernen mussten. Seit der Reparatur fahre ich seit etwa 3 Wochen und die Aufhängung ist wieder normal, kein Wackeln oder Warnleuchten mehr. Es handelte sich nicht um ein größeres mechanisches Problem, sondern nur um ein elektrisches Problem, das anscheinend bei diesen Modellen nach mehreren Jahren der Nutzung häufig auftritt. Ich würde vorschlagen, das EDC-System richtig diagnostizieren zu lassen, bevor teure Teile ausgetauscht werden. Oft liegt es nur an den Anschlüssen und nicht an den Dämpfern selbst.
(Übersetzt von Englisch)