vincenthahn7
Arkana Ruckartige Beschleunigung Pfeifgeräusch
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Renault Arkana Hybrid von 2022 zeigte beim Beschleunigen Ruckeln, ein Pfeifgeräusch, Absterben des Motors, erhöhten Kraftstoffverbrauch und Leistungsverlust, wobei die Motorwarnleuchte leuchtete. Diese Probleme deuteten auf ein Problem mit der Luftansaugung oder dem Ladedrucksystem des Motors hin, möglicherweise aufgrund eines defekten Ladedrucksensors oder dessen Anschlüssen. Nach der Empfehlung, die Verkabelung des Sensors zu prüfen und eine professionelle Diagnose zu suchen, wurde festgestellt, dass eine defekte Verbindung zum Ladedrucksensor die Ursache war. Das Ersetzen des Steckers behob die Probleme.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
vincenthahn7 (community.author)
Danke für die schnelle Antwort! Ich habe selbst noch keine Diagnose durchgeführt, außer einer Sichtprüfung auf offensichtliche lose Verbindungen oder beschädigte Schläuche um den Ansaugkrümmer herum. Welche Art von Diagnoseverfahren würden Sie empfehlen? Gibt es eine Möglichkeit, den Ladedrucksensor selbst zu testen?
(community_translated_from_language)
finnschaefer2
Als Antwort auf Ihre Anfrage ist zwar für eine erweiterte Diagnose spezielle Ausrüstung erforderlich, aber eine sorgfältige Inspektion des Kabelbaums und des Steckers des Sensors ist ratsam. Korrosion, Beschädigung oder lose Verbindungen können die Funktion des Sensors tatsächlich beeinträchtigen. Angesichts der Symptome und des potenziellen Folgeschadens am Motor würde ich jedoch eine umfassende Diagnose in einer qualifizierten Kfz-Werkstatt empfehlen. Sie verfügen über die erforderlichen Werkzeuge, um die Leistung des Sensors und die allgemeine Integrität des Ansaugsystems genau zu beurteilen.
(community_translated_from_language)
vincenthahn7 (community.author)
Danke, ich weiß das zu schätzen! Ich habe es in die Werkstatt gebracht, und Sie hatten Recht. Es stellte sich heraus, dass es eine fehlerhafte Verbindung zum Ladedrucksensor war. Sie haben den Stecker ersetzt und alles läuft wieder reibungslos. Die Gesamtkosten betrugen 95€ Nochmals vielen Dank, dass Sie mich in die richtige Richtung gewiesen haben!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
RENAULT
community_crosslink_rmh_model
ARKANA
finnschaefer2
Die von Ihnen beschriebenen Symptome – Aufleuchten der Motorkontrollleuchte, Ruckeln beim Beschleunigen, ungewöhnliche Pfeif- und Zischgeräusche, Leerlaufinstabilität, die möglicherweise zu einem Motorausfall führt, erhöhter Kraftstoffverbrauch und reduzierte Motorleistung – deuten insgesamt auf eine mögliche Anomalie im Lufteinlass oder im Aufladesystem des Motors hin. Angesichts Ihrer Hypothese eines defekten Ladedrucksensors muss die Möglichkeit einer fehlerhaften Kabel- oder Steckverbindung zu diesem Bauteil in Betracht gezogen werden. Können Sie weitere Einzelheiten zu den von Ihnen durchgeführten Diagnoseverfahren nennen?
(community_translated_from_language)