lisa_moon96
Arteon Hybrid Wärmetauscher- und Klimaanlagenausfall nach Reparatur
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Das Gespräch dreht sich um einen Arteon Hybrid von 2020 mit Armaturenbrett-Fehlercodes und Ausfall der Klimaanlage, die vermutlich mit dem Wärmetauscher und Problemen bei der Sensorkalibrierung zusammenhängen. Ein ähnlicher Fall mit einem Passat GTE Hybrid zeigte, dass ein defekter Temperatursensor im Wärmetauscher falsche Messwerte lieferte und zu Systemausfällen führte. Die Lösung umfasste die Sensorkalibrierung und den Austausch des Klimaanlagen-Steuermoduls, wodurch die Probleme behoben wurden. Es wird empfohlen, eine qualifizierte Werkstatt mit Hybrid-Erfahrung für eine genaue Diagnose und Reparatur aufzusuchen, wobei die Bedeutung einer präzisen Sensorkalibrierung hervorgehoben wird.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
lisa_moon96 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem Passat GTE geteilt haben. Ihre Symptome klingen identisch mit denen, die ich an meinem Arteon sehe. Es ist wirklich hilfreich zu wissen, dass es sich um einen Sensorfehler und nicht um einen vollständigen Wärmetauscher-Ausfall handelte. Bevor ich einen Werkstatttermin buche, könnten Sie ungefähr mitteilen, was die Reparaturkosten für die Sensorkalibrierung und das Steuergerät betrugen? Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur Probleme mit der Temperaturanzeige oder andere Probleme mit dem Kühlsystem hatten?
(community_translated_from_language)
dominikdunkel7
Seit der Reparatur meines Passat GTE funktioniert die Klimaanlage einwandfrei, ohne Temperaturschwankungen oder Kühlsystemwarnungen. Der Defekt am Temperaturfühler-Wärmetauscher wurde während der Diagnose festgestellt und behoben, was für den ordnungsgemäßen Systembetrieb entscheidend war. Die Reparatur kostete insgesamt 980 €, einschließlich des Austauschs des defekten Klimabedienteils und der notwendigen Sensorkalibrierung. Die Investition hat sich gelohnt, da die Motorkühlung und die Klimatisierung seit einem Jahr einwandfrei funktionieren. Die ursprünglichen Symptome der Fehlfunktion des Sensors sind nach der Reparatur vollständig verschwunden. Stellen Sie sicher, dass jede von Ihnen gewählte Werkstatt Erfahrung mit Hybrid-Kühlsystemen hat, da eine geeignete Diagnoseausrüstung für eine genaue Sensorkalibrierung unerlässlich ist. Die Temperaturwerte müssen präzise kalibriert werden, um korrekt mit dem Steuergerät zusammenzuarbeiten.
(community_translated_from_language)
lisa_moon96 (community.author)
Danke allen, ich wollte ein kurzes Update zu meiner Arteon-Situation geben. Ich habe es letzte Woche endlich in einer zertifizierten Hybrid-Fachwerkstatt in Ordnung gebracht. Die Diagnose bestätigte, was ihr bezüglich der Probleme mit dem Temperatursensor und dem Steuermodul erwähnt habt. Die Reparaturrechnung belief sich auf 1150 €, einschließlich einer vollständigen Diagnose der Klimaanlage, der Installation eines neuen Sensors und der vollständigen Kalibrierung des Kühlsystems. Mehr als ich zahlen wollte, aber weniger als ich angesichts der Symptome befürchtet hatte. Der Job dauerte insgesamt etwa 6 Stunden. Sie zeigten mir den defekten Sensor, der alle Fehlermeldungen der Temperaturanzeige verursacht hatte. Seit der Reparatur funktioniert die Klimaanlage einwandfrei und alle Warnmeldungen im Armaturenbrett sind verschwunden. Es sind keine Kühlmittelleckagen oder andere Probleme aufgetreten. Ich bin wirklich froh, dass ich eine richtige Werkstatt mit Hybriderfahrung gefunden habe, anstatt zu meinem vorherigen Mechaniker zurückzukehren. Ihre Diagnosegeräte haben genau den Punkt erkannt, an dem die Sensorstörung im Wärmetauscher auftrat. Nochmals vielen Dank, dass ihr mir dabei geholfen habt, in die richtige Richtung zu weisen. Ich wäre verloren gewesen, wenn ich versucht hätte, das alleine herauszufinden.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
ARTEON
dominikdunkel7
Ähnliche Probleme hatte ich mit einem Passat GTE Hybrid von 2017. Die Symptome des Kühlsystems stimmten genau überein: Ausfall der Klimaanlage kombiniert mit Warnmeldungen auf dem Armaturenbrett. Die Ursache war ein defekter Temperatursensor im Wärmetauscher, der falsche Werte an das Steuergerät schickte. Die Reparatur erforderte eine vollständige Sensorkalibrierung und den Austausch des Klimaanlagen-Steuermoduls. Der Wärmetauscher selbst funktionierte einwandfrei, aber der defekte Sensor führte dazu, dass das System als Schutzmaßnahme abgeschaltet wurde. Obwohl es sich nicht um ein großes mechanisches Problem handelte, waren spezielle Diagnosegeräte erforderlich, um es richtig zu identifizieren und zu beheben. Die Prüfung auf Kühlmittelverlust verlief negativ, was zunächst eher auf elektrische als auf mechanische Probleme hinwies. Die Fahrzeugwartungsaufzeichnungen zeigten keine vorherigen Probleme mit dem Kühlsystem, was darauf hindeutet, dass es sich um einen isolierten elektronischen Fehler und nicht um ein wiederkehrendes Problem handelte. Dies ist tatsächlich eine bekannte Schwachstelle in einigen VW Hybrid-Kühlsystemen dieser Generation. Die Sensorkalibrierung muss mit den richtigen Diagnosewerkzeugen präzise durchgeführt werden, sonst treten die Probleme wieder auf. Eine qualifizierte Werkstatt mit Hybrid-Erfahrung sollte dies mit der richtigen Ausrüstung relativ schnell diagnostizieren und reparieren können. Die Reparatur behob sowohl die Klimaanlagenfunktionalität als auch die Fehlercodes vollständig. Seit Abschluss der Reparatur sind keine damit zusammenhängenden Probleme mehr aufgetreten.
(community_translated_from_language)