JWeiss78
Arteon Ölsensorfehler löst mehrere Fehlercodes aus
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
JWeiss78 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Ich hatte letztes Jahr fast identische Symptome mit meinem Arteon. Die Temperaturfühlerfehler und Öldruckwarnungen waren zunächst ziemlich besorgniserregend. Schön zu hören, dass die Reparatur des Kabelbaums bei Ihnen funktioniert hat. Sind danach noch andere damit zusammenhängende Probleme aufgetreten? Außerdem bin ich neugierig auf die Reparaturkosten. War es teuer, alles mit dem Sensoraustausch und der Neuverkabelung zu erledigen? Ich möchte nur eine grobe Vorstellung von den Kosten haben, bevor ich in die Werkstatt gehe, da die Autodiagnose und Sensorarbeiten im Preis ziemlich unterschiedlich sein können. Mein lokaler VW-Spezialist hat allein für die Überprüfung des Motorsensors einen ziemlich hohen Preis genannt.
(Übersetzt von Englisch)
mariehunter2
Seit der Reparatur läuft mein Arteon einwandfrei und ohne wiederkehrende Probleme mit dem Temperaturfühler. Die Fahrzeugdiagnose bestätigte, dass es sich lediglich um einen defekten Motoröltemperaturfühler handelte, genauer gesagt um die Kabelverbindung, die diese besorgniserregenden Öldruckanzeigen verursacht hat. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 95 €, was die Reparatur des defekten Steckverbinders am Sensorkomponenten umfasste. Viel günstiger als ich zunächst erwartet hatte, besonders im Vergleich zu einigen Angeboten, die ich erhalten habe. Die Motortemperaturanzeige ist seit der Reparatur stabil und genau. Der Schlüssel war, eine Werkstatt zu finden, die das genaue Verbindungsproblem richtig diagnostiziert hat, anstatt einen kompletten Sensoraustausch vorzuschlagen. In den Monaten nach der Reparatur sind keine weiteren Probleme aufgetreten. Das Sensorsystem des Fahrzeugs funktioniert jetzt genau wie vorgesehen, mit stabilen Öldruck- und Temperaturanzeigen unter allen Fahrbedingungen. Wenn Ihre Symptome mit meinen übereinstimmen, könnte es sich um dasselbe einfache Anschlussproblem handeln, anstatt umfangreiche Reparaturen zu benötigen.
(Übersetzt von Englisch)
JWeiss78 (Autor)
Danke für den Rat. Mein Arteon ist endlich repariert, und ich wollte euch erzählen, wie es gelaufen ist. Ich brachte ihn in eine zertifizierte VW-Werkstatt, die sich auf die Diagnose von Motorsensoren spezialisiert hat. Es stellte sich heraus, dass es genau das gleiche Problem mit dem Kabelbaum war. Der Mechaniker fand Korrosion im Stecker, der Daten an den Öltemperatursensor liefert. Sie reinigten und reparierten die Verbindung, anstatt das gesamte Bauteil auszutauschen. Die Gesamtrechnung belief sich auf 120 € für die Diagnose und die Reparatur der Verkabelung. Viel besser als die 400 € Angebot, das ich von meiner vorherigen Werkstatt für einen kompletten Sensoraustausch erhalten hatte. Die Fahrzeugdiagnose zeigte nach der Reparatur, dass alle Fehlercodes gelöscht wurden. Ich fahre jetzt seit 2 Wochen ohne Warnleuchten oder Probleme mit der Ölstandsanzeige. Die Motortemperaturanzeigen sind stabil und alles läuft perfekt. Ich bin wirklich froh, dass ich eine zweite Meinung eingeholt habe, anstatt das erste, teure Angebot anzunehmen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
mariehunter2
Ich hatte ein ähnliches Problem bei meinem VW Passat 2020 mit dem 2.0 TSI-Motor. Die Öldruck- und Motortemperaturwarnungen erschienen sporadisch auf dem Armaturenbrett. Die Fahrzeugdiagnose ergab mehrere Sensorfehler im Zusammenhang mit dem Öltemperatursensorschaltkreis. Die Ursache war ein beschädigter Kabelbaum, der mit dem Kfz-Sensor verbunden ist. Der Stecker war aufgrund von Ölaustritt korrodiert, was zu falschen Messwerten führte. Der Temperaturfühler selbst funktionierte korrekt, aber die fehlerhafte Verbindung sandte falsche Signale an das Steuergerät. Die Reparatur umfasste: Komplette Entfernung des alten Kabelbaums, Einbau aktualisierter Steckkontakte, Austausch der Kabelummantelung, Löschen aller gespeicherten Fehlercodes. Dies war ein ernsthaftes Problem, das sofortige Aufmerksamkeit erforderte, da falsche Öldruckmessungen zu Motorschäden führen können, wenn sie ignoriert werden. Nach der Reparatur erloschen alle Warnleuchten und die Motortemperaturanzeige kehrte zum Normalzustand zurück. Ich empfehle dringend, eine vollständige Diagnose durchführen zu lassen, die sich auf die Sensorschaltungen konzentriert. Das Öltemperatursensorsystem im Arteon ähnelt dem anderer VW-Modelle, daher sollte jede VW-zertifizierte Werkstatt mit diesem Problem vertraut sein.
(Übersetzt von Englisch)