100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

johannessilber1

Arteon TSI Getriebefehler nach Motorüberhitzung

Ich habe große Probleme mit dem Getriebe meines Arteon TSI. Das Getriebe schaltet rau und es sind gelegentlich Schleifgeräusche zu hören. Die Getriebewarnleuchte leuchtete auf und das Auto ging in den Notlauf. Ich vermute, dass der Getriebesensor defekt sein könnte, da die Schaltprobleme nach den Überhitzungsproblemen des Autos letzten Monat begannen. Der Mechaniker nannte einen wahnsinnigen Preis, aber ich möchte noch einige zweite Meinungen einholen, bevor ich fortfahre. Fahrzeugdaten: Modell 2018, Benzinmotor, 98866 km. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt? Ich suche Empfehlungen für zuverlässige Werkstätten, die sich mit diesen Problemen an Automatikgetrieben auskennen.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Der Arteon TSI hatte nach einem Motorüberhitzungsproblem Getriebeprobleme, darunter ruckartiges Schalten, Schleifgeräusche und eine Warnleuchte. Man vermutete, dass die Probleme mit einem defekten Getriebesensor und niedrigem Getriebeölstand zusammenhingen. Ein Getriebespezialist diagnostizierte und behob die Probleme durch eine Getriebeölspülung, den Austausch des defekten Sensors und das Zurücksetzen des Systems, wodurch eine kostspielige Überholung vermieden wurde. Regelmäßige Getriebeölstandskontrollen wurden empfohlen, um zukünftige Probleme zu vermeiden.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

gertmeier39

Ich hatte letztes Jahr beim VW Passat TSI 2015 genau die gleichen Symptome. Die Warnleuchte für das Automatikgetriebe und der Notlaufmodus sind ernstzunehmende Anzeichen, die nicht ignoriert werden sollten. Nach der Überprüfung war die Ursache ein kritisch niedriger Getriebeölstand, der Überhitzungsprobleme verursachte. Der Getriebesensor lieferte aufgrund des niedrigen Flüssigkeitsstands falsche Messwerte. Diese Kombination aus Problemen kann das Getriebe dauerhaft schädigen, wenn sie nicht behoben wird. Die Reparatur umfasste: Komplette Getriebeölspülung und -auffüllung, Austausch des Getriebesensors, neuen Getriebefilter, Computer-Systemreset und Adaption. Die Getriebeprobleme wurden früh genug erkannt, um innere Schäden zu vermeiden. Wenn jedoch Getriebeprobleme nach Überhitzung auftreten, können interne Komponenten beschädigt werden. Der Mechaniker sollte das alte Getriebeöl auf Metallpartikel untersuchen, dies deutet darauf hin, ob ein innerer Verschleiß begonnen hat. Die Reparatur in einer Fachwerkstatt für Getriebe ist entscheidend. Gewöhnliche Mechaniker übersehen manchmal die Überprüfung des Getriebeölstands bei routinemäßigen Wartungsarbeiten, was zu diesen Problemen führen kann. Das Schleifgeräusch deutet insbesondere darauf hin, dass der Flüssigkeitsstand unter kritische Punkte gefallen ist.

(community_translated_from_language)

johannessilber1 (community.author)

Danke, dass Sie Ihre Passat-Erfahrung geteilt haben. Ich bin erleichtert zu hören, dass Ihre Getriebereparatur erfolgreich verlaufen ist. Derzeit habe ich ein ähnliches Problem mit meinem Arteon; die Schaltprobleme und Warnungen des Getriebesensors sind fast identisch mit dem, was Sie beschrieben haben. Würden Sie mir verraten, wie hoch die Kosten für die vollständige Reparatur in Ihrem Fall waren? Ich bin auch neugierig, ob seit der Reparatur im letzten Jahr weitere Probleme mit dem Getriebesensor aufgetreten sind? Mein Mechaniker schlug eine Generalüberholung vor, aber ich möchte sicherstellen, dass ich nicht für unnötige Arbeiten überzahle. Die Getriebewarnleuchte und das raue Schalten machen mir wirklich Sorgen wegen möglicher Schäden durch Überhitzungsprobleme. Ich werde es vielleicht, wie Sie vorgeschlagen haben, zu einem Getriebespezialisten bringen, bevor ich Entscheidungen treffe.

(community_translated_from_language)

gertmeier39

Zu Ihren Fragen bezüglich der Kosten: Meine Getriebereparatur war letztendlich weniger umfangreich als zunächst befürchtet. Der Getriebespezialist diagnostizierte einen defekten Getriebeöltemperatursensor und einen kritisch niedrigen Getriebeölstand als Hauptprobleme, was perfekt zu Ihren Symptomen passt. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 365 € inklusive Arbeitslohn, Teilen und Getriebeölnachfüllung. Seit dem Austausch des Sensors für das Automatikgetriebe und der Korrektur des Ölstands funktioniert das Getriebe einwandfrei, ohne Warnleuchten oder Schaltprobleme. In den letzten zwölf Monaten sind keine weiteren Probleme mit Getriebesensoren aufgetreten. Die Schleifgeräusche und das raue Schalten sind nach der Reparatur vollständig verschwunden. Die frühzeitige Reparatur hat verhindert, was zu viel teureren inneren Getriebeschäden hätte führen können. Eine vollständige Überholung erscheint übertrieben, wenn Ihre Symptome meinen entsprechen. Ich empfehle, eine zweite Meinung von einem Getriebespezialisten einzuholen, der eine ordnungsgemäße Diagnose stellen kann, ob tatsächlich innere Schäden vorliegen. Die Überhitzungsprobleme können zwar Getriebekomponenten beeinträchtigen, aber manchmal ist die Lösung einfacher als erwartet.

(community_translated_from_language)

johannessilber1 (community.author)

Ich bin gerade vom Getriebespezialisten zurück. Es stellte sich heraus, dass die Getriebeprobleme meines Arteon nicht so schwerwiegend waren, wie zunächst befürchtet. Die Schaltprobleme wurden hauptsächlich durch niedrigen Getriebeölstand und einen defekten Getriebesensor verursacht, ähnlich wie bei Ihnen. Der Spezialist stellte fest, dass die Überhitzungsprobleme vom letzten Monat zu den fehlerhaften Sensorwerten geführt hatten, aber glücklicherweise wurde es entdeckt, bevor ein ernsthafter interner Schaden entstand. Sie führten eine vollständige Getriebeölspülung durch, tauschten den problematischen Sensor aus und führten einen System-Reset durch. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 420 €, deutlich weniger als die 1200 € für die Überholung, die mein regulärer Mechaniker angeboten hatte. Das Schleifgeräusch ist vollständig verschwunden und das Getriebe schaltet wieder geschmeidig. Keine Warnleuchten oder Probleme mehr im Notlaufmodus. Ich bin wirklich froh, dass ich diese zweite Meinung eingeholt habe, bevor ich der vollständigen Getriebeüberholung zugestimmt habe. Der Getriebespezialist erwähnte, dass regelmäßige Flüssigkeitsstandkontrollen diese Probleme hätten verhindern können. Ich werde das bei zukünftigen Wartungen definitiv genauer im Auge behalten.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

VW

community_crosslink_rmh_model

ARTEON