100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

KaiserKruiser

Astra 2012: Motorprobleme und mögliche Ansaugsystem Undichtigkeit

Hey Leute, ich habe ein bisschen Stress mit meinem Opel Astra von 2012 (Benzinmotor, 177562 km gelaufen). Die Karre zeigt einige seltsame Symptome - Motorleuchte leuchtet, Leistungsabfall, unruhiger Motor, Ruckeln beim Beschleunigen, lautes Zischen beim Gasgeben und Vibrationen im Leerlauf. Letztes Mal hatte ich einen wirklichen Reinfall beim Mechaniker, daher will ich mich erst mal informieren. Ich glaube, es könnte eine Undichtigkeit im Ansaugsystem sein. Hat jemand schon mal etwas Ähnliches erlebt und kann mir sagen, was bei der Reparatur auf mich zukommt? Ich freue mich über jede Hilfe!

Zusammenfassung der Unterhaltung

Der Opel Astra 2012 hat Motorprobleme, darunter eine Motorwarnleuchte, Leistungsverlust, unrunder Motorlauf, Ruckeln beim Beschleunigen, lautes Zischen und Vibrationen im Leerlauf. Diese Symptome deuten auf eine mögliche Undichtigkeit im Ansaugsystem hin. Zu den vorgeschlagenen Lösungen gehören die Überprüfung auf Lecks in den Ansaugschläuchen oder Unterdruckschläuchen, da ähnliche Probleme durch den Austausch oder die Abdichtung dieser Komponenten behoben wurden. Wenn das Problem weiterhin besteht, wird außerdem eine weitere Untersuchung der Einspritzdüsen oder der Kraftstoffpumpe empfohlen.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

9 Kommentar(e)

KH_Braun88

Hey, ich hatte mal ein ähnliches Problem mit meinem Opel Corsa von 2010. Der hat auch zu ruckeln angefangen und war im Leerlauf ziemlich unruhig. Bei mir war es tatsächlich der Ansaugschlauch, der undicht war. Der Mechaniker musste den Schlauch austauschen und das System wieder abdichten. Danach lief die Karre wieder wie neu. Es war also kein kleiner Fehler, aber zum Glück auch nichts, was nicht zu reparieren gewesen wäre. Vor allem das Zischen beim Gasgeben und die Vibrationen im Leerlauf waren danach weg. Also geh mal zum Mechaniker und lass das checken, könnte gut sein, dass es das ist. Bleib locker!

KaiserKruiser (community.author)

Hey, danke für deine schnelle Antwort! Weißt du noch ungefähr, was du für die Reparatur hingeblättert hast und ob du seitdem nochmal Ärger mit den gleichen Problemen hattest? Danke nochmal und lass es krachen!

KH_Braun88

Hey, kein Problem! Die Kosten für die Reparatur beliefen sich auf etwa 100 € - da wurde der undichte Ansaugschlauch getauscht und das Ansaugsystem abgedichtet. Seit ich beim Mechaniker war, läuft mein Opel wieder wie neu und die vorherigen Probleme, insbesondere die Undichtigkeit im Ansaugsystem sind verschwunden. Also, keine Sorge, das kriegst du schon hin! Bis dahin, hau rein!

KaiserKruiser (community.author)

Wow, das klingt ja gar nicht so schlimm! Ich werde also demnächst auch einen Mechaniker aufsuchen, um meinen Opel untersuchen zu lassen. Du hast mir wirklich sehr geholfen. Danke dir für deine Infos und Zeit! Also dann, mach's gut und bis zum nächsten Problem!

Blitzi

Servus, ich hatte ähnliches Fehlerbild - bei mir war ein Unterdruckschlauch abgegangen...nur kurzer Suche war der Fehler behoben und mein Astra lief wieder ohne Probleme. Einfach mal die Motorhaube öffnen und nachsehen ob alles am richtigen Platz ist...evtl. kann auch ein Marder etwas angebissen haben...das erkennt man in der Regel auch bei genauerem hinsehen... MfG

Tinkiwinky

Gleicher Fehler Ursache nicht zu finden. Turbo und unterdruck Schläuche sind okay. Luftmassenmesser und Saugdrucksensor sind getauscht. Unter last, allerdings nicht im Stand, ist zu hören das er scheinbar luft zieht oder raus pustet. Zieht man die AGR Verbindung ab, läuft er zumindest 190kmh. Darauf hin zur Probe die gesamte AGR einheit getauscht, ohne Erfolg. Freie und Opel Werkstatt finden nichts. Hat noch jemand eine Idee?

CarlyMechanic

community_quotation:

community_author_wrote_on

Gleicher Fehler Ursache nicht zu finden. Turbo und unterdruck Schläuche sind okay. Luftmassenmesser und Saugdrucksensor sind getauscht. Unter last, allerdings nicht im Stand, ist zu hören das er scheinbar luft zieht oder raus pustet. Zieht man die AGR Verbindung ab, läuft er zumindest 190kmh. Darauf hin zur Probe die gesamte AGR einheit getauscht, ohne Erfolg. Freie und Opel Werkstatt finden nichts. Hat noch jemand eine Idee?

Es hört sich so an, als hätten Sie bereits eine Menge an Fehlersuche betrieben. Wenn das Problem weiterhin besteht, könnte es sich um ein Problem mit den Einspritzdüsen oder der Kraftstoffpumpe handeln. Diese Komponenten können ähnliche Symptome verursachen, wenn sie nicht richtig funktionieren. Ich würde empfehlen, sie als Nächstes überprüfen zu lassen. Bitte halten Sie uns über Ihre Fortschritte auf dem Laufenden. Haben Sie noch weitere Fragen?

(community_translated_from_language)

truckerolly

Opel Insignia A Meldung „Fahrzeug demnächst warten“ Laut CARLY Luftmassenmesser. Also Luftmassenmesser neu, Fehler taucht wieder auf. Wenn Meldung kommt, leistungsverlust

CarlyMechanic

community_quotation:

community_author_wrote_on

Opel Insignia A Meldung „Fahrzeug demnächst warten“ Laut CARLY Luftmassenmesser. Also Luftmassenmesser neu, Fehler taucht wieder auf. Wenn Meldung kommt, leistungsverlust

Überprüfen Sie die Verkabelung und die Anschlüsse des Luftmassenmessers auf Anzeichen von Beschädigungen oder Korrosion, da diese intermittierende Probleme verursachen können. Wenn alles in Ordnung zu sein scheint, sollten Sie nach Unterdrucklecks im Ansaugsystem suchen, da auch diese ähnliche Symptome auslösen können. Lassen Sie uns wissen, wie es läuft oder ob Sie weitere Fragen haben!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

OPEL

community_crosslink_rmh_model

ASTRA