dietermoeller12
Astro Überhitzung: Bypass-Ventil & Vakuum-System Fragen?
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
dietermoeller12 (Autor)
Danke für die ausführliche Antwort. Habe gerade bei 138.085 km meinen Service gehabt und damals wurde tatsächlich der Thermostat ausgetauscht. Der Kühlmittelstand scheint in Ordnung zu sein, aber die Temperaturanzeige zeigt alles an, manchmal normal, manchmal zu hoch. Habe keine offensichtlichen Lecks bemerkt, aber der Kraftstoffverbrauch ist in den letzten Wochen definitiv schlechter geworden. Das Vakuumsystem scheint beim Beschleunigen auch ungewöhnliche Geräusche zu machen. Ich habe das Bypassventil selbst überprüft und es fühlt sich ziemlich steif an, wenn ich versuche, es manuell zu bewegen. Ich frage mich, ob ich das erst austauschen lassen sollte, bevor ich mich an komplexere Reparaturen mache?
(Übersetzt von Englisch)
laurabaumann1
Ich sehe hier definitiv einige Parallelen zu meiner Erfahrung mit meinem Venture. Dieses unregelmäßige Verhalten der Temperaturanzeige ist genau das, womit ich nach dem Austausch meines Thermostats zu tun hatte, es ist ein klassisches Zeichen für Luft im Kühlsystem, vor allem, da Sie erwähnt haben, dass es vor kurzem gewartet wurde. Das schwergängige Bypassventil, das Sie bemerken, ist besorgniserregend, aber ich würde mich eigentlich zuerst auf das Kühlsystem konzentrieren. Und zwar aus diesem Grund: Als mein Venture diese Symptome hatte, löste das Bemühen, ihn mit Ersatzteilen zu bewerfen (wie das Ersetzen des Bypassventils), das zugrundeliegende Problem nicht. Die Lufteinschlüsse im Kühlsystem verursachten falsche Messwerte und ließen andere Komponenten fehlerhaft erscheinen. Schnelle Schritte zur Fehlerbehebung, die ich vor dem Austausch von irgendetwas vorschlagen würde: 1. Lassen Sie den Motor vollständig abkühlen. 2. Prüfen Sie, ob Kühlmittel unter Druck austritt. 3. Lassen Sie den Motor (vorsichtig) mit abgenommenem Kühlerdeckel laufen, um auf Blasenbildung zu achten. 4. Achten Sie auf gurgelnde Geräusche im Heizungskern. Diese ungewöhnlichen Geräusche des Vakuumsystems scheinen zusammenzuhängen, aber in meinem Fall waren sie ein separates Problem. Durch die Überhitzung des Motors klang alles schlimmer, als es tatsächlich war. Wenn Sie dasselbe Muster wie ich sehen, benötigen Sie möglicherweise nur eine ordnungsgemäße Entlüftung des Kühlsystems und keine neuen Teile. Haben Sie einen süßlichen Geruch aus dem Motorraum bemerkt? Das würde auf ein Kühlmittelleck und nicht auf eingeschlossene Luft hinweisen.
(Übersetzt von Englisch)
dietermoeller12 (Autor)
Danke für diese Aufschlüsselung, es macht viel Sinn, dass die Lufteinschlüsse der Hauptschuldige sind. Nachdem ich Ihre Antwort gelesen hatte, habe ich die Kühlmittelprüfung bei abgenommenem Kühlerdeckel durchgeführt, wie Sie vorgeschlagen haben, und habe ziemlich viel Blubbern bemerkt. Habe auch das gurgelnde Geräusch gehört, das Sie aus dem Heizungsbereich erwähnt haben. Sie haben wahrscheinlich Recht, dass ich zu schnell zum Austausch des Bypassventils greife. Das Geräusch des Vakuumsystems und die Probleme mit der Kraftstoffeffizienz könnten nur Nebeneffekte eines zu heißen Motors aufgrund eingeschlossener Luft sein. Es scheint klüger, zuerst das Kühlsystem richtig zu entlüften, bevor man Geld für andere Reparaturen ausgibt. Ich werde es in die Werkstatt bringen und sie zuerst das Kühlsystem richtig entlüften lassen. Ich werde insbesondere die kürzliche Arbeit am Thermostat und die Symptome erwähnen, die Sie in Ihrem Venture-Fall beschrieben haben. Wenn das die Probleme mit der Temperaturanzeige nicht behebt, werde ich als nächsten Schritt den Austausch des Bypassventils in Betracht ziehen. Es ist wirklich hilfreich, von Ihrer ähnlichen Erfahrung zu hören, und hat mich davor bewahrt, möglicherweise Geld für unnötige Teileaustausche zu verschwenden.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
laurabaumann1
Hatte genau dieses Problem mit einem 2001 Chevrolet Venture. Habe etwas Erfahrung mit grundlegender Autowartung. Die Überhitzung des Motors stellte sich als Folge eines zuvor fehlerhaften Thermostataustauschs heraus. Der Mechaniker hatte das Kühlsystem nicht richtig entlüftet, wodurch Lufteinschlüsse entstanden. Dies führte zu falschen Anzeigen und Überhitzungswarnungen. Da es ein Fehler der Werkstatt war, hat sie das Problem kostenlos behoben. Sie hat: 1. Das Kühlsystem richtig entlüftet 2. Die Thermostatinstallation erneut überprüft 3. Den Kühlmittelstand überprüft 4. Das Bypassventil getestet. Die Luftansaugung war eigentlich nicht betroffen, es schien nur aufgrund der Symptome so. Nach der Reparatur war alles wieder normal, einschließlich des Kraftstoffverbrauchs. Bevor wir uns näher mit Ihrem Fall befassen, könnten Sie uns Folgendes mitteilen: Aktueller Kühlmittelstand? Wann wurde Ihr Thermostat zuletzt ausgetauscht? Schwankt die Temperaturanzeige? Wurden kürzlich Arbeiten am Kühlsystem durchgeführt? Diese Informationen helfen festzustellen, ob Sie es mit demselben zugrunde liegenden Problem zu tun haben.
(Übersetzt von Englisch)