susanhunter1
Atlas Brems probleme: Schwammiges Pedal benötigt schnelle Reparatur
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
susanhunter1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Mein Atlas hat 44969 km und wurde vor 3 Monaten zuletzt gewartet. Um Ihre Fragen zu beantworten: Nein, noch keine quietschenden Geräusche und keine Bremswarnleuchte am Armaturenbrett. Ich bin gerade von einer Bremsinspektion zurückgekommen. Der Mechaniker fand winzige Luftblasen in den Bremsleitungen, was das schwammige Pedalgefühl erklärte. Sie führten eine vollständige Bremsflüssigkeitsspülung und Entlüftung des Bremssystems durch und füllten frische Flüssigkeit nach. Die Reparaturkosten betrugen insgesamt 180 € und dauerten etwa 2 Stunden. Viel besser, als einen Hauptbremszylinder ersetzen zu müssen. Das Bremspedal ist jetzt wieder fest mit dem richtigen Widerstand. Eine frühzeitige professionelle Überprüfung des Bremssystems hat wahrscheinlich schwerwiegendere Probleme verhindert. Eine gute Lehre, Veränderungen im Bremspedalgefühl nicht zu ignorieren, selbst ohne Warnleuchten.
(Übersetzt von Englisch)
jonathanheld3
Schön zu hören, dass es geklärt ist. Ihre Erfahrung deckt sich mit dem, was ich aus meiner Tiguan-Situation gelernt habe: Frühzeitig erkannte Probleme mit der Bremsanlage machen wirklich einen Unterschied. Luft in den Bremsleitungen ist tatsächlich eine ziemlich häufige Ursache für ein schwammiges Pedalgefühl bei hydraulischen Bremsen, und es ist großartig, dass der Mechaniker es schnell entdeckt hat. Der komplette Bremsflüssigkeitswechsel und das Entlüften des Systems waren definitiv die richtige Entscheidung. Frische Bremsflüssigkeit hilft, die Feuchtigkeitsbildung zu verhindern, die zur Bildung von Luftblasen in den Bremsleitungen führen kann. 180 € sind ein angemessener Preis für diesen Service. Da beide unsere Autos Probleme mit dem Bremspedal hatten, ist es erwähnenswert, dass VW empfiehlt, die Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre unabhängig von der Laufleistung zu wechseln. Ein regelmäßiger Flüssigkeitswechsel trägt dazu bei, den richtigen hydraulischen Druck aufrechtzuerhalten und verhindert, dass Luft im System eingeschlossen wird. Ihr schnelles Handeln bei der Überprüfung hat Sie wahrscheinlich vor teureren Reparaturen bewahrt. Diese Symptome der Bremsanlage können manchmal auf größere Probleme hinweisen, aber frühzeitiges Erkennen bedeutet in der Regel eine einfachere Reparatur.
(Übersetzt von Englisch)
susanhunter1 (Autor)
Danke für die informative Antwort. Der Rat zur VW-Bremsenwartung kam zum richtigen Zeitpunkt. Nach dieser Erfahrung werde ich die Wartung des Bremssystems proaktiver angehen. Seit der Reparatur ist das Ansprechverhalten des Bremspedals gleichbleibend und fest. Rückblickend hat sich das schwammige Gefühl allmählich entwickelt, was es zunächst schwieriger machte, es zu bemerken. Jetzt weiß ich, dass jede Veränderung des Bremspedalgefühls, auch ohne Warnleuchte, sofort beachtet werden muss. Für alle, die dies lesen: Die gesamte Reparatur war unkompliziert: Bremsflüssigkeitswechsel, Entlüften des Systems und Auffüllen mit frischer Flüssigkeit. Mit 180 € und 2 Stunden Arbeit war es viel günstiger, als eine Beschädigung des Hauptbremszylinders oder anderer Bremskomponenten zu riskieren. Ich werde auf jeden Fall im Auge behalten, wann der nächste Bremsflüssigkeitswechsel fällig ist. Es ist besser, etwas für die vorbeugende Wartung auszugeben, als später mit größeren Problemen am Bremssystem konfrontiert zu werden.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
jonathanheld3
Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meinem VW Tiguan von 2019: Das Bremspedal wurde immer schwammiger und das Bremsverhalten fühlte sich unzuverlässig an. Als jemand mit etwas Erfahrung in der grundlegenden Autowartung dachte ich zuerst, es bräuchte vielleicht nur Bremsflüssigkeit. Schließlich ging die Warnleuchte an, und die Inspektion der Bremsanlage ergab verschlissene Bremsbeläge und -scheiben, die ersetzt werden mussten. Das schwammige Bremspedal war ein klares Warnsignal, das nicht ignoriert werden sollte. Die Reparatur kostete insgesamt 480 €, inklusive neuer Bremsbeläge, Scheiben und Bremsflüssigkeitswechsel. Bevor ich konkretere Ratschläge geben kann, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres Atlas? Wann war Ihre letzte Bremsanlagenwartung? Hören Sie beim Bremsen quietschende Geräusche? Ist die Bremswarnleuchte auf Ihrem Armaturenbrett erschienen? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihre Situation mit meiner übereinstimmt. Angesichts der Sicherheitsaspekte würde ich empfehlen, es bald von einem Fachmann überprüfen zu lassen, besonders wenn der Bremsflüssigkeitsstand unter dem Minimum liegt. Die Werkstatt erklärte, dass ein niedriger Bremsflüssigkeitsstand oft auf verschlissene Bremsbeläge hinweist, da sich die Kolben der Bremssättel weiter ausdehnen, um den Verschleiß auszugleichen und mehr Flüssigkeit aus dem Ausgleichsbehälter ziehen.
(Übersetzt von Englisch)