100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

nico_sturm67

Atos schlechter Start

Hey, ich habe ein seltsames Problem mit meinem 2004er Hyundai Atos, Benzinmotor. Er hat etwa 117.000 km auf dem Buckel. In letzter Zeit springt er sehr schlecht an. Ich habe die Batteriespannung überprüft, und sie scheint anfangs in Ordnung zu sein, aber ich vermute, dass es eine Art kontinuierliche Plus-Unterbrechung gibt, vielleicht im Zusammenhang mit Klemme 30? Könnte es ein defekter Anlassermotor oder so etwas sein? Irgendwelche Ideen?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Hyundai Atos von 2004 mit 117.000 km hat Probleme beim Starten. Der erste Verdacht liegt auf einer kontinuierlichen Stromunterbrechung, möglicherweise im Zusammenhang mit Klemme 30, oder einem defekten Anlasser. Vorgeschlagene Lösungen umfassen die Überprüfung von Spannungsabfällen am Anlasser während des Anlassens und die Inspektion des Kabelbaums auf Kurzschlüsse. Letztendlich wurde das Problem als defekte Batterie identifiziert, die aufgrund eines Kurzschlusses im Kabelbaum stark entladen war und eine professionelle Reparatur erforderte.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

matthias_schmitz9

Kommt mir bekannt vor! Ich hatte vor ein paar Jahren ein ähnliches Problem mit meinem alten Opel Corsa. Schwieriger Start, die Spannung schien auf den ersten Blick in Ordnung zu sein, aber es war ein heimlicher Spannungsabfall irgendwo. Haben Sie beim Anlassen Spannungsabfälle am Anlassermotor überprüft? Wackeln Sie auch ein wenig am Kabelbaum, während jemand versucht, ihn zu starten - möglicherweise ein Kurzschluss irgendwo.

(community_translated_from_language)

nico_sturm67 (community.author)

Spannungsabfall am Anlassermotor, was? Das habe ich noch nicht speziell versucht. Wo genau soll ich mit dem Multimeter messen? Und welchen Teil des Kabelbaums schlagen Sie vor, dass ich wackle?

(community_translated_from_language)

matthias_schmitz9

Ja, klemmen Sie eine Multimeter-Leitung an den Pluspol der Batterie und die andere an den Pluspol des Anlassermotors, während jemand den Motor startet. Sie sollten nicht mehr als etwa 0,5 V Abfall sehen. Was den Kabelbaum betrifft, konzentrieren Sie sich auf die Abschnitte in der Nähe des Anlassermotors, des Zündschalters und aller Punkte, an denen der Kabelbaum möglicherweise am Fahrgestell reibt. Ehrlich gesagt, können intermittierende elektrische Probleme jedoch mühsam zu diagnostizieren sein. Wenn Sie sich nicht wohl dabei fühlen, zu tief zu graben, ist eine Werkstatt mit geeigneten Diagnosewerkzeugen möglicherweise die beste Wahl.

(community_translated_from_language)

nico_sturm67 (community.author)

Vielen Dank für den Rat! Ich habe es so gemacht, wie Sie es vorgeschlagen haben, und es scheint, als müsste ich in die Werkstatt gehen, wie Sie erwähnt haben. Es stellte sich heraus, dass es sich um eine defekte Batterie handelte, die stark entladen war, nachdem es einen Kurzschluss im Kabelbaum gab. Es hat mich 290 € gekostet, um es zu beheben. Ich schätze die Hilfe!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

HYUNDAI

community_crosslink_rmh_model

ATOS