100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

leohahn1

Audi A1 Ausfall des Tempomats: Elektronisches System reparieren

Mein Audi A1 aus dem Jahr 2015 hat vor kurzem mit mehreren elektronischen Problemen zu kämpfen. Das Hauptproblem ist der Tempomat, der nicht funktioniert, begleitet von einer Fehlermeldung im Kombiinstrument. Die Fahrzeugdiagnose zeigt auch gespeicherte Fehlercodes an. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt, insbesondere mit dem Tempomat? Ich suche nach Hinweisen auf mögliche Ursachen und Reparaturlösungen, insbesondere von Personen, die dies in einer Werkstatt beheben ließen. Der Motor läuft ansonsten einwandfrei, aber diese elektronischen Störungen sind beunruhigend. Ich würde mich besonders darüber freuen, wenn ich wüsste, ob dies mit dem Drosselklappenstellglied oder anderen elektronischen Steuerkomponenten zusammenhängen könnte.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

detlefsmith1

Ich hatte letztes Jahr ein sehr ähnliches Problem mit meinem 2013er Audi A3. Ich habe einige Erfahrung mit der Arbeit auf Auto-Elektronik, obwohl ich in der Regel komplexe Fragen zu Profis verlassen. Die Symptome klingen genau wie das, was ich erlebt habe: Ausfall des Tempomats und Fehlercodes. Nachdem ich den Sicherungskasten selbst überprüft hatte, brachte ich ihn in eine Werkstatt, wo man feststellte, dass die Ursache ein beschädigter Kabelbaumstecker in der Nähe der Drosselklappe war. Die Isolierung des Kabels war durchgescheuert, was zu intermittierenden Verbindungsproblemen mit dem elektronischen Steuersystem führte. Die Reparatur umfasste den Austausch des beschädigten Kabelabschnitts und die ordnungsgemäße Sicherung des Steckers. Die Gesamtkosten betrugen 95 Euro für Teile und Arbeit. Seit der Reparatur funktionieren die Lenkradbedienung und der Tempomat einwandfrei. Um Ihnen in Ihrem speziellen Fall besser helfen zu können, könnten Sie uns mitteilen: Sind noch andere elektronische Funktionen betroffen? Welche genauen Fehlercodes werden in der Diagnose angezeigt? Tritt das Problem häufiger auf, wenn der Motor kalt oder warm ist? Haben Sie einen Zusammenhang mit den Wetterbedingungen festgestellt? Anhand dieser Angaben lässt sich feststellen, ob bei Ihrem A1 das gleiche Verbindungsproblem auftritt wie bei mir oder ob es möglicherweise mit einer anderen Komponente des elektronischen Steuersystems zusammenhängt.

(Übersetzt von Englisch)

leohahn1 (Autor)

Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrungen. Mein letzter Service war erst vor 2 Wochen bei 44106 KM. Nachdem ich gestern zusätzliche Diagnosen durchgeführt habe, habe ich festgestellt, dass die Fehlfunktion auch andere Lenkradsteuerungen zeitweise betrifft. Die Fehlercodes deuten auf Kommunikationsprobleme in der elektronischen Steuereinheit hin. Das Problem tritt unabhängig von der Motortemperatur oder den Wetterbedingungen auf. Der Servicetechniker vermutete, dass es mit dem Drosselklappenstellglied zusammenhängen könnte, wollte aber vor einer Bestätigung noch weitere Tests durchführen. Da die elektronischen Probleme trotz der letzten Wartung weiterhin bestehen, werde ich wahrscheinlich einen weiteren Werkstattbesuch für eine vollständige Systemprüfung einplanen müssen.

(Übersetzt von Englisch)

detlefsmith1

Danke für das Update zu Ihrem A1. Angesichts der Ähnlichkeit mit meinem A3-Fall denke ich, dass wir es mit mehr als nur einem Problem mit dem Drosselklappenstellglied zu tun haben. Die Tatsache, dass mehrere Lenkradsteuerungen intermittierend betroffen sind, deutet stark auf ein Verdrahtungs- oder Verbindungsproblem im elektronischen Steuersystem hin. Als mein A3 diese Symptome zeigte, wies die erste Diagnose ebenfalls auf den Aktuator hin. Die weit verbreiteten elektronischen Fehlfunktionen waren jedoch tatsächlich auf eine beschädigte Verkabelung zurückzuführen, die mehrere Systeme betraf. Die Kommunikationsfehler, die Sie sehen, bestätigen diese Theorie. Da Ihr Problem unabhängig von den Bedingungen auftritt und mehrere Steuerelemente betrifft, würde ich empfehlen, die Werkstatt eine spezielle Prüfung durchführen zu lassen: Die Verbindungen des Hauptkabelbaums, die Erdung des elektronischen Steuergeräts, das Lenkradsteuermodul, die Integrität des CAN-Bussystems Der nicht funktionierende Tempomat ist möglicherweise nur ein Symptom und nicht das eigentliche Problem. In meinem Fall konnten durch die Reparatur der Verkabelung alle elektronischen Störungen auf einmal behoben werden. Würden Sie uns bitte die spezifischen Fehlercodes mitteilen? Dies könnte helfen zu bestätigen, ob Ihr Problem dem Muster entspricht, das ich bei meinem A3 erlebt habe.

(Übersetzt von Englisch)

leohahn1 (Autor)

Vielen Dank für die ausführlichen Informationen über Ihre Erfahrungen. Ihr Vorschlag, dass der Kabelbaum der mögliche Übeltäter sein könnte, macht sehr viel Sinn, vor allem wenn man bedenkt, dass die Störung mehrere Systeme betrifft. Die Fehlercodes, die ich erhalte, sind P0638 und U0121. Diese kommunikationsbezogenen Codes scheinen mit Ihrer Theorie über Verdrahtungsprobleme übereinzustimmen und nicht nur mit einem defekten Drosselklappenstellglied. Nach Durchsicht meiner Serviceunterlagen habe ich festgestellt, dass das Lenkrad-Steuermodul bei meinem letzten Service zur Inspektion angemahnt wurde, dabei aber keine Probleme festgestellt wurden. Ich werde nächste Woche einen weiteren Werkstatttermin vereinbaren und ausdrücklich darum bitten, alle von Ihnen genannten Punkte zu überprüfen, insbesondere die Kabelbaumverbindungen und das CAN-Bus-System. Die intermittierende Natur dieser elektronischen Probleme lässt eher auf ein Verbindungsproblem als auf einen kompletten Komponentenausfall schließen. Die Tatsache, dass Ihre Reparatur relativ einfach und kostengünstig war, lässt mich hoffen, dass keine größeren Komponenten ausgetauscht werden müssen. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald die Diagnose abgeschlossen ist und die Ursache für diese elektronischen Störungen gefunden wurde.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: