100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

fabianwinkler22

Audi A1 Ausfall des Tempomats: Modul-Fehlerbehebung

Mein 2019er Audi A1 hat ein Problem mit der Geschwindigkeitsregelanlage. Wenn ich versuche, ihn zu aktivieren, passiert überhaupt nichts. Der Fehlerspeicher zeigt einen Fehlercode an, der mit dem Tempomatmodul zusammenhängt. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt und konnte sie beheben? Insbesondere würde mich interessieren, welche Komponenten ausgetauscht werden mussten und ob es einen Zusammenhang mit dem Drosselklappenstellungssensor geben könnte. Ich suche nach Werkstatt-Erfahrungen und Reparaturkosten, bevor ich den Wagen einschicke.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

jannikflamme45

Als Hobby-Mechaniker mit einiger Erfahrung hatte ich ein sehr ähnliches Problem mit meinem 2017 Audi A3. Der Tempomat reagierte nicht mehr und zeigte die gleichen Symptome, die Sie beschreiben. Nach der Überprüfung der Fehlercodes entdeckte meine Werkstatt eine beschädigte Kabelverbindung zwischen dem Tempomatmodul und dem Drosselklappenstellungssensor. Der Kabelbaum war etwas abgenutzt, was zu intermittierenden Verbindungsproblemen führte. Die Reparatur umfasste den Austausch des Kabelbaums und die Überprüfung aller zugehörigen Steckverbindungen. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf 95 Euro, die sowohl die Diagnose als auch die Reparaturarbeiten abdeckten. Die Reparatur dauerte etwa eine Stunde und funktioniert seither einwandfrei. Bevor Sie spezifische Lösungen vorschlagen, könnten Sie mir bitte mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres A1, ob die Motorkontrollleuchte leuchtet, ob Sie andere elektrische Probleme bemerken, ob die Bremslichter normal funktionieren Diese Details würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, das ich erlebt habe, da fehlerhafte Bremslichter oder Probleme mit dem Geschwindigkeitssensor bei diesen Modellen auch zu Ausfällen des Tempomats führen können.

(Übersetzt von Englisch)

fabianwinkler22 (Autor)

Die letzte Wartung wurde bei 151349 KM durchgeführt. Die Bedienelemente am Lenkrad und die Lichter am Armaturenbrett funktionieren ansonsten einwandfrei. Die Bremslichter wurden überprüft und funktionieren ganz normal. Auch die Motorkontrollleuchte leuchtet nicht. Ich habe bemerkt, dass das Problem allmählich auftrat, zuerst funktionierte der Tempomat nur sporadisch, dann fiel er ganz aus. Meine größte Sorge ist, ob dies mit der Uhrfeder zusammenhängen könnte, da ich gehört habe, dass dies ähnliche Symptome verursachen kann und die Reparatur erheblich teurer werden würde. Die Drosselklappenstellung funktioniert beim Beschleunigen und Abbremsen normal, so dass ich hoffe, dass es sich nur um ein Problem mit der Verkabelung handelt, wie in Ihrem Fall. Ich wäre erleichtert, wenn es für unter 100 Euro repariert werden könnte.

(Übersetzt von Englisch)

jannikflamme45

Vielen Dank für diese zusätzlichen Details. Nach dem, was Sie beschreiben, klingt dies wirklich identisch mit dem Kabelproblem, das ich bei meinem A3 hatte. Das allmähliche Ausfallmuster ist besonders aufschlussreich, denn genau so fing es bei mir an, bevor es komplett ausfiel. Da Ihre Reaktion auf die Gaspedalstellung normal ist und die Lenkradbedienung für andere Funktionen funktioniert, können wir ein Problem mit der Uhrfeder wahrscheinlich ausschließen. Meiner Erfahrung nach kommt es bei einem Ausfall der Uhrfeder in der Regel zu einem gleichzeitigen Ausfall mehrerer Lenkradsteuerungen, nicht nur des Tempomats. Ich habe in meinen alten Reparaturunterlagen nachgeschaut. Das spezifische Problem war Korrosion im Kabelbaumstecker, der mit dem Drosselklappenstellungssensor verbunden ist. Das intermittierende Verhalten tritt auf, wenn sich die Verbindung mit der Zeit verschlechtert. Die gute Nachricht ist, dass in der Regel nur eine Reinigung oder ein Austausch des Steckers und des zugehörigen Kabelbaumabschnitts erforderlich ist. Die Kosten für die Reparatur dürften in etwa dem entsprechen, was ich bezahlt habe (95 Euro), vorausgesetzt, es werden keine weiteren Komplikationen festgestellt. Da Ihre Symptome genau mit meinen übereinstimmen, sogar bis hin zum allmählichen Ausfallmuster, würde ich darauf wetten, dass es sich um dasselbe Problem handelt und nicht um ein komplexeres Problem. Vergewissern Sie sich einfach, dass die Werkstatt zuerst die Verbindungspunkte des Kabelbaums überprüft, bevor sie größere Bauteile austauscht. Eine durchgebrannte Sicherung oder ein schwerwiegenderes elektrisches Problem würde in der Regel Warnungen der Armaturenbrettbeleuchtung auslösen, was bei Ihnen nicht der Fall ist.

(Übersetzt von Englisch)

fabianwinkler22 (Autor)

Als der ursprüngliche Poster möchte ich Ihnen für die ausführliche Erklärung danken. Ihre Erfahrung deckt sich so gut mit meiner Situation, dass ich jetzt viel zuversichtlicher bin, was ich zu erwarten habe. Ich werde einen Termin vereinbaren und ausdrücklich darum bitten, zunächst den Kabelbaum und die Anschlüsse in der Nähe des Drosselklappensensors zu überprüfen. Die Tatsache, dass andere Fahrer das Problem mit einer relativ einfachen Reparatur des Kabelbaums für unter 100 Euro gelöst haben, gibt mir Hoffnung, dass ich keinen teuren Austausch der Uhrfeder oder andere größere Arbeiten benötige. Als ich vorhin den Sicherungskasten überprüfte, stellte ich fest, dass alle Sicherungen, die mit dem Tempomat zusammenhängen, intakt zu sein scheinen, was Ihre Theorie untermauert, dass es sich eher um ein Problem mit der Verkabelung als um eine durchgebrannte Sicherung oder ein ernsthafteres elektrisches Problem handelt. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald ich es überprüft habe, aber ich wollte Ihnen danken, dass Sie mir geholfen haben, die wahrscheinliche Ursache einzugrenzen. Das allmähliche Ausfallmuster scheint hier wirklich der Schlüsselindikator zu sein, der eher auf ein Verdrahtungsproblem als auf ein Bauteilversagen hindeutet.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: