100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

antonia_swift1

Audi A1 Elektrische Pannen verursachen mehrere Systemausfälle

In letzter Zeit treten bei meinem 2018er Audi A1 (Benziner, 180003 KM) ungewöhnliche Systemausfälle auf, die hauptsächlich das Infotainmentsystem betreffen. Die Warnsignale tauchen immer wieder auf und verschwinden, und manchmal reagieren die Steuergeräte nicht mehr. Gelegentlich flackert die Kontrollleuchte des Motors auf. Ich habe es in einer Werkstatt überprüfen lassen, war aber mit deren Diagnose nicht zufrieden. Hat jemand ähnliche Probleme mit seinem A1 gehabt? Der Mechaniker erwähnte etwas über den Fehlerspeicher, schien aber unsicher zu sein. Sollte ich woanders einen OBD-II-Scan durchführen lassen, oder könnte dies auf ein bestimmtes Problem hinweisen? Ich mache mir Sorgen über mögliche Reparaturkosten.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

amelie_fischer2

Als Besitzer eines A3 2015 Benziners hatte ich mit fast identischen Symptomen zu kämpfen. Die ungewöhnlichen Warnsignale und Systemausfälle stellten sich als eine fehlerhafte Verbindung des Steuermoduls mit dem BUS-System heraus. Das Hauptproblem war Korrosion an den Kabelanschlüssen zum Hauptsteuergerät, was zu intermittierenden Kommunikationsausfällen zwischen den Fahrzeugsystemen führte. Die Störungsanzeige und das Aufflackern der Motorprüfleuchte sind typische Anzeichen für dieses Problem. Wenn das BUS-System die Verbindung verliert, können mehrere Steuergeräte nicht richtig miteinander kommunizieren, was zu den ungewöhnlichen Systemausfällen führt, die Sie erleben. Die Infotainment-Probleme sind in der Regel das erste auffällige Symptom, da sie in hohem Maße von einer stabilen BUS-Kommunikation abhängen. Ein OBD-II-Scan würde definitiv helfen, dies zu bestätigen. Meiner zeigte mehrere Kommunikationsfehler zwischen verschiedenen Modulen. Die Reparatur umfasste die Reinigung der korrodierten Anschlüsse und den Austausch der beschädigten Kabel. Dies ist zwar nicht die teuerste Reparatur, aber es ist wichtig, dass sie umgehend durchgeführt wird, da sie möglicherweise kritische Fahrzeugsysteme beeinträchtigen kann. Wir empfehlen, eine zweite Meinung von einer Werkstatt einzuholen, die auf elektrische Systeme von Audi spezialisiert ist. Sie sollten sich darauf konzentrieren, die Verbindungen des Steuermoduls und die Integrität des BUS-Systems zu überprüfen. Es handelt sich um ein ernsthaftes Problem, das eine ordnungsgemäße Diagnose und Reparatur erfordert, das aber in der Regel ohne den Austausch größerer Komponenten behoben werden kann.

(Übersetzt von Englisch)

antonia_swift1 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem A3 teilen. Ich hatte fast genau die gleichen Probleme mit meinem A1 im Jahr 2021. Nachdem die Motordiagnose ordnungsgemäß durchgeführt wurde, fand man die gleiche Ursache mit der BUS-Systemverbindung. Die Messwerte des Scan-Tools schwankten stark, bis sie die korrodierten Klemmen identifizierten. Könnten Sie uns mitteilen, wie hoch die Reparaturkosten in Ihrem Fall waren? Sind Sie seit der Reparatur auf ähnliche Probleme gestoßen? Meine Reparatur hat bisher gut gehalten, aber ich bin neugierig, ob andere auch wiederkehrende Probleme mit ihren Steuermodulverbindungen hatten.

(Übersetzt von Englisch)

amelie_fischer2

Ich habe meinen A3 letzte Woche reparieren lassen. Die Meldung "Service erforderlich" und all die ungewöhnlichen Warnleuchten sind komplett verschwunden, nachdem sie die fehlerhafte Kabelverbindung zum Steuermodul repariert haben. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 155 Euro, die hauptsächlich die elektrischen Arbeiten und die Reinigung der Klemmen umfassten. Seit der Reparatur sind keine Probleme mehr aufgetreten, das BUS-System funktioniert jetzt einwandfrei. Der OBD-II-Scan zeigt, dass alles normal läuft, und alle Steuergeräte kommunizieren ordnungsgemäß. Kein Flackern der Motorkontrollleuchte und keine Systemausfälle mehr. Ich bin ziemlich erleichtert, dass es nur ein Verbindungsproblem war und nicht etwas Ernsteres mit dem Hauptsteuergerät selbst. Ich behalte jetzt alle Warnlampen im Auge, aber die Reparatur scheint wirklich solide zu sein. Die Diagnosewerte sind seit der Reparatur stabil geblieben, was darauf hindeutet, dass das Korrosionsproblem vollständig behoben wurde. Die Werkstatt erklärte, dass sie eine Schutzschicht aufgetragen haben, um künftige Korrosion zu verhindern, was dazu beitragen sollte, ähnliche Probleme in Zukunft zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

antonia_swift1 (Autor)

Danke für die Ratschläge. Ich habe meinen A1 gestern zu einer anderen Fachwerkstatt gebracht, nachdem ich Ihre Antworten gelesen hatte. Der OBD-II-Scan zeigte mehrere Kommunikationsfehler, genau wie von Ihnen beschrieben. Der Techniker fand korrodierte Klemmen an den Anschlüssen des Steuermoduls, die genau dem entsprechen, was Sie beschrieben haben. Die Reparatur hat etwa 3 Stunden gedauert. Es wurden alle Anschlüsse gereinigt, einige beschädigte Kabel ersetzt und eine Schutzschicht aufgetragen. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 290 Euro einschließlich der Motordiagnose. Die Warnleuchten sind vollständig erloschen, und das Infotainment-System funktioniert jetzt einwandfrei. Der Mechaniker zeigte mir die Messwerte des Scan-Tools vorher und nachher, ein riesiger Unterschied. Keine ungewöhnlichen Systemausfälle oder Probleme mit der Motorkontrollleuchte mehr. Ich fühle mich viel besser, weil ich weiß, dass es sich nicht um einen größeren Komponentenausfall handelt. Ich bin wirklich froh, dass ich eine zweite Meinung eingeholt habe, anstatt mich auf die unsichere Diagnose der ersten Werkstatt zu verlassen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: