johannasteel68
Audi A1 Lenkung Sensor Probleme verursachen schwere Handhabung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
johannasteel68 (Autor)
Danke für den Beitrag. Der letzte Service wurde bei 62000 km vor etwa 2 Monaten durchgeführt. Seitdem habe ich festgestellt, dass die Warnleuchte für die elektronische Stabilitätskontrolle gelegentlich auf dem Armaturenbrett blinkt. Das Problem scheint sich bei höheren Geschwindigkeiten zu verschlimmern, insbesondere bei über 80 km/h. Die Lenkung wird beim Abbiegen an Kreuzungen spürbar schwerer. Die Vibrationen an der Lenksäule sind vor allem bei Autobahnfahrten spürbar. Beim Abbiegen gibt es keine ungewöhnlichen Geräusche, aber die unregelmäßige Unterstützung der Servolenkung macht das Einparken schwieriger. Die Traktionskontrollleuchte leuchtet aus dem Nichts auf, was mit dem von Ihnen erwähnten Ausfall des Lenksensors zusammenzuhängen scheint. Ich habe in letzter Zeit keine Arbeiten an der Radaufhängung vornehmen lassen, aber die von Ihnen beschriebenen Probleme mit der Ausrichtung klingen ähnlich wie das, was ich gerade erlebe. Ich werde wahrscheinlich eine Diagnosesitzung buchen, um festzustellen, ob ein Austausch des Sensors erforderlich ist.
(Übersetzt von Englisch)
richard_tiger1
Aufgrund dieser zusätzlichen Details bin ich noch mehr davon überzeugt, dass Sie mit demselben Problem des Lenkwinkelsensors zu tun haben, das ich hatte. Die ungewöhnliche Traktionskontrollleuchte und die Warnungen der elektronischen Stabilitätskontrolle sind klassische Anzeichen für einen Sensorausfall in der Lenksäule, genau das, was bei meinem A3 passiert ist. Die Symptome, die sich bei Autobahngeschwindigkeiten verschlimmern, entsprechen auch meiner Erfahrung. In meinem Fall sendete der Sensor falsche Daten an die Stabilitätskontrolle, was zu diesen ungewöhnlichen Warnleuchten führte und die Unterstützung der Servolenkung beeinträchtigte. Nach dem Austausch des Sensors und der Neukalibrierung meines Fahrzeugs waren sowohl die Probleme mit der schwergängigen Lenkung als auch die Vibrationen vollständig behoben. Auch die ungewöhnlichen Warnleuchten tauchten nicht mehr auf. Die Werkstatt erklärte, dass ein Ausfall des Lenkwinkelsensors mehrere Systeme beeinträchtigt, da das Fahrzeug auf genaue Lenkstellungsdaten angewiesen ist. Angesichts des ähnlichen Verhaltens bei höheren Geschwindigkeiten und beim Einparken sowie der übereinstimmenden Warnleuchtenmuster deutet dies eher auf ein Sensorproblem als auf ein mechanisches Lenkungsproblem hin. Als der Techniker mein Auto überprüfte, bestätigte der Diagnose-Scan, dass der Lenkwinkelsensor fehlerhafte Signale sendet. Ich würde dringend empfehlen, ihn bald überprüfen zu lassen, da das Fahren mit beeinträchtigten Stabilitätskontrollsystemen das Fahrverhalten des Fahrzeugs beeinträchtigen kann, insbesondere bei schwierigen Straßenverhältnissen. Die Reparaturkosten waren angesichts der Verbesserung des Fahrkomforts und der Sicherheit angemessen.
(Übersetzt von Englisch)
johannasteel68 (Autor)
Vielen Dank an alle für die ausführlichen Antworten. Ich habe für nächste Woche einen Diagnosetermin vereinbart, um den Lenkwinkelsensor zu überprüfen. Die Werkstatt hat mir bestätigt, dass sie sowohl den Sensor austauschen als auch eine Achsvermessung durchführen kann, falls erforderlich. Die Information, dass die Warnungen der Stabilitätskontrolle mit einem Sensorausfall in der Lenksäule zusammenhängen, war besonders hilfreich. Ihre Reparaturkosten und der Zeitplan geben mir einen guten Anhaltspunkt dafür, was ich erwarten kann. Die Symptome stimmen genau überein, von den ungewöhnlichen Warnleuchten bis zur schweren Lenkung bei höheren Geschwindigkeiten. Es ist beruhigend zu wissen, dass die Reparatur sowohl die Lenkprobleme als auch die Warnungen der Stabilitätskontrolle in Ihrem Fall behoben hat. Mein Auto zeigt derzeit das gleiche Verhalten wie das von Ihnen beschriebene: inkonsistente Servolenkungsunterstützung und Warnungen der Stabilitätskontrolle. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald ich die Probleme mit der Ausrichtung in den Griff bekommen habe und bestätigen kann, dass es tatsächlich der Winkelsensor war, der all diese Probleme verursacht hat.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
richard_tiger1
Ich hatte fast identische Probleme mit meinem 2018 Audi A3, mit einiger Erfahrung in der Arbeit an Audi-Fahrzeugen. Die Symptome, die Sie beschreiben, entsprechen genau dem, womit ich zu tun hatte: Schwergängigkeit der Lenkung und inkonsistente Unterstützung der Servolenkung. Nach einer Diagnose bestätigte meine Werkstatt eine fehlerhafte Codierung des Lenkwinkelsensors. Die Antriebsschlupfregelung war ebenfalls betroffen, was üblich ist, da diese Systeme zusammenarbeiten. Die Reparatur umfasste die Neukalibrierung des Lenkwinkelsensors und die Durchführung einer Achsvermessung, um sicherzustellen, dass alles richtig synchronisiert war. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 195 Euro, in denen die Diagnosearbeiten, die Neukodierung des Sensors und die Ausrichtung enthalten waren. Der gesamte Vorgang dauerte etwa 3 Stunden in der Werkstatt. Bevor Sie mit spezifischen Ratschlägen fortfahren, könnten Sie mir bitte mitteilen: Gibt es Warnleuchten auf Ihrem Armaturenbrett? Tritt das Problem eher bei bestimmten Geschwindigkeiten auf? Wurden in letzter Zeit Arbeiten an der Aufhängung oder der Lenkung durchgeführt? Gibt es ungewöhnliche Geräusche beim Abbiegen? Anhand dieser Angaben ließe sich feststellen, ob Ihr Problem mit dem Problem identisch ist, das ich mit dem Ausfall des Sensors in meiner Lenksäule hatte.
(Übersetzt von Englisch)