emiliahofmann6
Audi A1 Motorleuchte + Abwürgen: Anleitung zur Reparatur der Kraftstoffentlüftung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
emiliahofmann6 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem EVAP-System teilen. Klingt sehr ähnlich zu dem, womit ich bei meinem Audi A1 zu tun hatte. Ich habe es vor ein paar Monaten behoben, indem ich das gesamte Tankentlüftungssystem reinigen und den Drucksensor ersetzen ließ. Können Sie sich noch daran erinnern, wie viel die Reparatur in Ihrem Fall ungefähr gekostet hat? Funktioniert seit der Reparatur alles einwandfrei, oder haben Sie andere Probleme mit der Motorleuchte festgestellt? Ich möchte die Kosten vergleichen, bevor ich meinen Wagen in die Werkstatt bringe, denn mein letzter Mechaniker schien sich unsicher zu sein, was die richtige Diagnose angeht.
(Übersetzt von Englisch)
tobiasvogel1
Danke für die Frage nach den Reparaturkosten. Nachdem ich meinen Mechaniker aufgesucht hatte, war das Problem mit dem Tankentlüftungsventil vollständig behoben. Die Gesamtrechnung belief sich auf 175 Euro für die Reinigung der verstopften Schläuche, was tatsächlich günstiger war als ich erwartet hatte. Seit der Reparatur leuchtet die Motorkontrollleuchte nicht mehr, und das Auto läuft auch im Leerlauf einwandfrei. Der Drucksensor zeigt jetzt korrekte Werte an, und das gesamte EVAP-System funktioniert wie vorgesehen. Seit 8 Monaten sind die ursprünglichen Symptome nicht mehr aufgetreten. Ein ordnungsgemäß funktionierendes Tankentlüftungssystem ist entscheidend für die Kraftstoffeffizienz und die Emissionskontrolle. Wenn Ihre Symptome denen entsprechen, die ich erlebt habe, könnte eine Reinigung der Schläuche das Problem lösen. Stellen Sie nur sicher, dass die Werkstatt anschließend einen gründlichen Drucktest durchführt, um sicherzustellen, dass alles richtig abgedichtet ist. Ich würde Ihnen raten, das Problem bald zu beheben, denn wenn Sie weiterhin mit verstopften Entlüftungsschläuchen fahren, kann das zu teuren Reparaturen am Kraftstoffsystem führen.
(Übersetzt von Englisch)
emiliahofmann6 (Autor)
Nachdem ich mehrere Kostenvoranschläge eingeholt hatte, brachte ich meinen Audi schließlich in eine Spezialwerkstatt. Der Mechaniker stellte sofort fest, dass das verstopfte Belüftungssystem die Ursache für meine Kontrollleuchte und die Probleme beim Abwürgen des Motors war. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf 220 Euro, einschließlich der Reinigung des gesamten Tankentlüftungssystems, des Austauschs des Drucksensors und der Durchführung einer vollständigen Diagnose. Die Reparatur dauerte etwa 4 Stunden, und man zeigte mir die Kohlenstoffablagerungen, die man aus den Schläuchen entfernt hatte. Seit der Reparatur vor drei Wochen läuft mein Auto perfekt, ohne dass es im Leerlauf abgewürgt wird. Die Motorkontrollleuchte ist ausgeschaltet geblieben, und die Kraftstoffeffizienz hat sich sogar leicht verbessert. Für alle anderen, die ähnliche Probleme haben, hat es sich gelohnt, eine zweite Meinung von einem Spezialisten einzuholen. Der erste Mechaniker hat die Diagnose völlig falsch gestellt, aber die eigentliche Reparatur war einfach, sobald sie richtig erkannt war. Überprüfen Sie die Dichtung Ihres Tankdeckels regelmäßig, um zukünftige Probleme mit dem Belüftungssystem zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
tobiasvogel1
Nachdem ich ähnliche Symptome bei meinem 2016 Audi A3 erlebt habe, kann ich bestätigen, dass dies wahrscheinlich mit dem Abgassystem zusammenhängt. Die Motorkontrollleuchte erschien wiederholt, und das Abwürgen im Leerlauf entsprach genau Ihrer Beschreibung. Die Hauptursache waren verstopfte Gasrückführungsschläuche im Tankentlüftungssystem. Der Drucksensor meldete falsche Messwerte, weil das System den Druck nicht aufrechterhalten konnte. Wenn die Schläuche durch Ablagerungen oder Kohlenstoffablagerungen verstopft sind, hat das Motormanagementsystem Schwierigkeiten, die Kraftstoffzufuhr richtig zu regulieren. Die Reparatur war erforderlich: Vollständige Reinigung der Entlüftungsschläuche, Austausch des Drucksensors, Überprüfung des Entlüftungsventils, Systemdruckprüfung Es handelte sich um ein ernstes Problem, das sofort behoben werden musste, da ein weiterer Betrieb die Komponenten des Kraftstoffsystems beschädigen könnte. Das Gasrückführungssystem ist für den ordnungsgemäßen Motorbetrieb und die Emissionskontrolle von entscheidender Bedeutung. Erste Prüfschritte: 1. sicherstellen, dass der Tankdeckel richtig verschlossen ist 2. auf ungewöhnliches Zischen in der Nähe des Kraftstofftanks achten 3. Prüfen Sie auf sichtbare Schäden an den zugänglichen Schläuchen 4. Lassen Sie den Drucksensor mit einem Diagnosegerät prüfen. Wenn diese grundlegenden Überprüfungen das Problem nicht aufdecken, ist eine professionelle Diagnose erforderlich, da das Tankentlüftungssystem komplex und mit mehreren Komponenten verbunden ist.
(Übersetzt von Englisch)