GTRacer
Audi A1 von 2010: Schwierigkeiten mit Saugrohrdrucksensor und erhöhtem Spritverbrauch
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der Audi A1 aus dem Jahr 2010 hat Probleme mit ruckartiger Beschleunigung, erhöhtem Kraftstoffverbrauch und einer leuchtenden Motorwarnleuchte. Der Besitzer vermutet ein Problem mit dem Ansaugkrümmerdrucksensor. Ein anderer Audi-Besitzer bestätigte, dass ein ähnliches Problem durch den Austausch eines defekten Ansaugkrümmerdrucksensors gelöst werden konnte, der eine ungenaue Steuerung des Kraftstoff-Luft-Gemischs verursachte. Der Ratschlag lautete, den Mechaniker direkt über den vermuteten defekten Sensor zu informieren. Ein anderer Teilnehmer erwähnte einen P1018-Code, der auf ein Problem mit der Ansaugkrümmersteuerung hinweist, und schlug vor, dass der Besitzer dies mit dem Audi-Partner besprechen sollte.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
8 Kommentar(e)
GTRacer (community.author)
Hey, hab dank für deine Antwort. Ist ja echt blöd, dass du das gleiche Problem hattest. Kannst du dich noch erinnern, was du für die Reparatur hingeblättert hast? Und hattest du seitdem irgendwelche weiteren Probleme oder ist seitdem wieder alles im grünen Bereich?
Maria
Moin nochmal, ja, das war wirklich blöd, aber seit dem Besuch beim Mechaniker ist das Problem mit dem Fehlfunktion des Saugrohrdrucksensors behoben. Ich musste 235 € hinblättern um eine große Vakuumleckage zu beheben. Seitdem läuft aber alles wieder wie am Schnürchen, keine weiteren Rückschläge. Hoffe, dass es bei dir genauso glatt läuft!
GTRacer (community.author)
Vielen Dank für die Info. 235 € ist zwar nicht gerade wenig, aber Hauptsache, das Auto läuft danach wieder rund. Ich werde deinen Rat befolgen und beim Mechaniker direkt auf den Saugrohrdrucksensor hinweisen. Hoffentlich habe ich danach auch keine weiteren Probleme. Danke noch einmal für deine Hilfe. Ich sag dann Bescheid, wie es gelaufen ist.
KJW54
P1018 Saugrohrklappen …. lässt sich nicht löschen. AUDI A4 3.0 TDI 2006 Was nun?? Mit Werkstattgeräten kann dieser Fehler gelöscht werden.
CarlyAdminBenny
community_quotation:
community_author_wrote_on
P1018 Saugrohrklappen …. lässt sich nicht löschen. AUDI A4 3.0 TDI 2006 Was nun?? Mit Werkstattgeräten kann dieser Fehler gelöscht werden.
Hallo, in diesem Fall hört es sich nach einen Problem der App an. Dafür wende ich doch bitte einmal an unseren Support damit dir weiter geholfen werden kann: https://support.mycarly.com/hc/de/requests/new?ticket_form_id=360000444960
KJW54
P1018 Saugrohrklappe Nach Update der Motorsteuerung (Rückruf 23BK) wird dieser Fehler noch immer angezeigt (zuvor nur sporadisch). Laut AUDI sollten alle notwendigen Arbeiten an Bauteilen durchgeführt werden? Hätte der AUDI-Partner die Saugrohrklappe instandsetzen müssen?
CarlyMechanic
community_quotation:
community_author_wrote_on
P1018 Saugrohrklappe Nach Update der Motorsteuerung (Rückruf 23BK) wird dieser Fehler noch immer angezeigt (zuvor nur sporadisch). Laut AUDI sollten alle notwendigen Arbeiten an Bauteilen durchgeführt werden? Hätte der AUDI-Partner die Saugrohrklappe instandsetzen müssen?
Es ist möglich, dass das Rückruf-Update das spezifische Problem mit der Ansaugkrümmer-Klappe nicht behandelt hat. Der Code P1018 weist auf ein Problem mit der Ansaugkrümmersteuerung hin, das die Motorleistung beeinträchtigen kann. Ich empfehle, dies mit Ihrem Audi Partner zu besprechen, um zu klären, ob die Rückrufaktion auch die Reparatur der Ansaugrohrklappe umfasst. Falls nicht, kann es notwendig sein, das fehlerhafte Bauteil überprüfen und eventuell reparieren oder ersetzen zu lassen. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft oder ob Sie weitere Fragen haben!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
A1
Maria
Moin, mir ist etwas Ähnliches mit meinem Audi A3, Baujahr 2013, passiert. Auch bei mir hat der Motor bei Gas geben geruckelt und die Warnlampe hat geleuchtet. In meiner Garage wurde festgestellt, dass der Saugrohrdrucksensor defekt war. Also geh mal davon aus, dass dein Gefühl richtig ist. Es ist ein ernstes Problem, da ein defekter Sensor die genaue Regelung des Kraftstoff-Luft-Gemischs verhindert, was zu den von dir beschriebenen Symptomen führen kann. Mir hat es geholfen, direkt beim Schrauber anzusprechen, dass ich vermute, der Saugrohrdrucksensor könnte kaputt sein. Dann weiß er zumindest, dass du dich schon etwas mit der Materie beschäftigt hast. Viel Glück!