norbertscholz1
Audi A2 Diesel Leistungsverlust deutet auf Zylinderprobleme hin
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
norbertscholz1 (Autor)
Danke für die Info über das Problem mit dem Ansaugkrümmer. Mein aktueller Kilometerstand ist 160863 KM und ich sollte hinzufügen, dass ich schwarzen Rauch aus dem Auspuff bemerke, wenn ich stark beschleunige. Die letzte Wartung der Einspritzdüsen ist etwa 2 Jahre her, aber der raue Leerlauf hat vor kurzem begonnen. Keine ungewöhnlichen Motorgeräusche. Die Kopfdichtung scheint in Ordnung zu sein, denn es gibt keinen Kühlmittelverlust oder weißen Rauch. Könnten stattdessen beschädigte Kolbenringe die Ursache für diese Symptome sein? Ich möchte nur die Möglichkeiten eingrenzen, bevor ich den Wagen in die Werkstatt bringe.
(Übersetzt von Englisch)
williguenther2
Nachdem ich mit ähnlichen Problemen bei meinem A3 zu tun hatte, deutet schwarzer Rauch beim Beschleunigen in Verbindung mit rauem Leerlauf oft auf Probleme mit der Kraftstoffeinspritzung und nicht auf Kolbenringe hin. Beschädigte Kolbenringe können zwar ähnliche Symptome verursachen, aber die Kombination aus erhöhtem Kraftstoffverbrauch und schwarzem Rauch deutet in der Regel darauf hin, dass die Einspritzdüsen den Diesel nicht richtig zerstäuben. Nach der Reparatur meines Ansaugkrümmers stellten wir fest, dass zwei Einspritzdüsen teilweise verstopft waren, was zu einer ungleichmäßigen Kraftstoffverteilung führte. Dies passt zu Ihren Symptomen, insbesondere zu dem schwarzen Rauch, was in der Regel bedeutet, dass zu viel Kraftstoff in die Zylinder gepumpt wird, ohne dass eine ordnungsgemäße Zerstäubung erfolgt. Da die letzte Wartung der Einspritzdüsen bereits 2 Jahre zurückliegt, sollten Sie diese überprüfen lassen, bevor Sie sich mit invasiveren Reparaturen wie Kolbenringen befassen. Der Diagnosescan zeigte meiner Erfahrung nach mehrere Zündaussetzer in verschiedenen Zylindern, was zunächst den Anschein eines Kompressionsproblems erweckte, in Wirklichkeit aber auf eine schlechte Kraftstoffzufuhr zurückzuführen war. Der von Ihnen erwähnte raue Leerlauf beim Anlassen ist ein weiteres klassisches Anzeichen für Probleme mit den Einspritzdüsen. Mein Leerlauf war nach dem Austausch der Einspritzdüsen wieder völlig in Ordnung. Ziehen Sie das in Betracht: Einspritzdüsen-Diagnosetest, Kompressionstest zum Ausschluss von Kolbenringen, Kraftstoffdrucktest, Komplettsystem-Scan Diese Tests halfen in meinem Fall, die Grundursache zu ermitteln, ohne dass unnötige Teile ausgetauscht wurden.
(Übersetzt von Englisch)
norbertscholz1 (Autor)
Danke für all die detaillierten Rückmeldungen. Nach dem, was Sie über die Einspritzdüsen erwähnt, erinnerte ich mich gerade ein wichtiges Detail, das Auto hat gelegentlich ein leichtes Klopfen des Motors im kalten Zustand, die nach dem Aufwärmen geht weg. Zusammen mit dem schwarzen Rauch und dem rauen Leerlauf lässt mich das vermuten, dass Sie eher mit den Einspritzdüsen als mit der Kopfdichtung oder den Kolbenringen Recht haben. Ich werde den Wagen für die von Ihnen vorgeschlagenen Diagnosetests anmelden und mich zunächst auf das Kraftstoffsystem konzentrieren. Der Turbolader scheint in Ordnung zu sein, da es keinen Ladedruckverlust gibt, also ist das wahrscheinlich nicht der Grund. Ich werde auf jeden Fall auch den Ansaugkrümmer überprüfen lassen, da ich aus Ihrer Erfahrung weiß, dass Ablagerungen dort Probleme verursachen. Die Kurbelwelle und die Steuerzeiten scheinen in Ordnung zu sein, da es keine ungewöhnlichen Geräusche oder Vibrationen bei höheren Drehzahlen gibt. Hoffentlich sind es nur die Einspritzdüsen, die gereinigt oder ausgetauscht werden müssen, und nicht etwas Ernsthafteres. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald ich die Diagnoseergebnisse zurück habe.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
williguenther2
Ich hatte genau die gleichen Symptome bei meinem 2001 Audi A3 Diesel. Als jemand, der regelmäßig grundlegende Wartungsarbeiten wie Ölwechsel und Auswechseln der Bremsbeläge durchführt, kenne ich mich mit Motoren aus, verlasse mich aber bei komplexen Problemen immer noch auf Profis. Die Symptome, die Sie beschreiben, entsprechen genau meinen Erfahrungen: höherer Kraftstoffverbrauch, Leistungsverlust und eine Motorprüfleuchte. Zunächst dachte ich auch, es sei die Kopfdichtung, aber es stellte sich heraus, dass der Ansaugkrümmer durch eine frühere Reparatur beschädigt war, bei der Ablagerungen von einer kaputten Einspritzdüse nicht vollständig entfernt worden waren. Da der Schaden an der Einspritzdüse durch die Garantie der vorherigen Reparatur abgedeckt war, kostete die Behebung des Problems am Ansaugkrümmer nichts. Die Werkstatt überprüfte auch die Kolbenringe und Zündkerzen, die alle in Ordnung waren. Um die Diagnose in Ihrem speziellen Fall zu erleichtern, könnten Sie folgende Angaben machen: Aktueller Kilometerstand, Wann wurde die letzte Einspritzdüse gewartet, Wurden in letzter Zeit Reparaturen oder Wartungsarbeiten durchgeführt, Bemerken Sie ungewöhnlichen Auspuffrauch, unruhigen Leerlauf oder merkwürdige Geräusche Diese Details würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich erlebt habe, oder ob es etwas anderes ist.
(Übersetzt von Englisch)