100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

williameule5

Audi A2 Getriebe rutscht: Drehmomentwandler Reparatur erforderlich

Mein 2004 Audi A2 Benziner (120k km) hat Probleme mit dem Getriebe. Das Automatikgetriebe scheint zwischen den Gängen mit Schleifgeräuschen durchzurutschen, und sowohl die Motor- als auch die Getriebekontrollleuchte leuchten auf. Ich vermute, dass die Überbrückungskupplung im Drehmomentwandler defekt sein könnte. Beim Schalten macht sich auch ein Motorstoss bemerkbar. Ich habe beim letzten Mal schlechte Erfahrungen mit meinem üblichen Mechaniker gemacht und suche daher nach Empfehlungen, wo ich das Problem beheben lassen kann und mit welchen Kosten ich rechnen muss. Hatte jemand mit ähnlichen Symptomen zu tun? Ich möchte sichergehen, dass ich dieses Mal nicht zu viel für die Reparatur bezahlen muss.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

manfred_lion3

Ich habe vor kurzem ähnliche Probleme an meinem 2007 Audi A3 2.0T behoben. Die Symptome entsprechen genau dem, was Sie beschreiben: Durchrutschen des Getriebes, Motorstöße zwischen den Gängen und Warnleuchten. Die Diagnose bestätigte den Ausfall des Drehmomentwandlers, insbesondere die Überbrückungskupplung war abgenutzt. Dies ist ein ernsthaftes Getriebeproblem, das sofort behandelt werden muss. Das Schleifen beim Schalten deutet auf einen internen Verschleiß hin, der nur noch schlimmer werden kann. Mein Getriebe musste komplett ausgetauscht werden, außerdem wurde die Getriebeflüssigkeit gespült und ein neuer Filter eingesetzt. Die Reparatur dauerte 3 volle Tage in der Werkstatt, da sie das Getriebe ausbauen mussten, um an den Wandler zu gelangen. Die Arbeit erfordert Spezialwerkzeuge und Fachwissen über das Getriebe, nichts für einen gewöhnlichen Mechaniker. Das Getriebesteuermodul musste nach der Reparatur ebenfalls neu programmiert werden, um den richtigen Schaltzeitpunkt und das Einrasten der Überbrückungskupplung sicherzustellen. Es ist zu beachten, dass das Fahren mit einem defekten Drehmomentwandler weitere Getriebeschäden verursachen kann, wenn er nicht repariert wird. Lassen Sie Ihr Fahrzeug von einem Getriebespezialisten genau untersuchen. Dieser sollte das Fahrzeug auf der Straße testen und mit Hilfe von Diagnosegeräten die Funktion der Überbrückungskupplung und den Wandlerdruck überprüfen, bevor er mit der Reparatur beginnt.

(Übersetzt von Englisch)

williameule5 (Autor)

Danke, dass Sie diese Erfahrung geteilt haben. Dealing mit fast genau das gleiche automatische Getriebe Probleme auf meinem Audi A2 gerade jetzt. Das Schleifen und der Motorstoß zwischen den Gängen ist wirklich beunruhigend. Ich möchte mein Getriebe bald bei einem Spezialisten reparieren lassen. Wie hoch waren die endgültigen Kosten für den Austausch des Drehmomentwandlers und die Reparatur des Getriebes? Sind nach der Reparatur noch andere Probleme aufgetreten?

(Übersetzt von Englisch)

manfred_lion3

Nachdem ich meinen Audi A3 von einem Getriebespezialisten reparieren ließ, wurden alle Probleme mit dem Automatikgetriebe vollständig behoben. Der Defekt an der Wandlerüberbrückungskupplung wurde korrekt diagnostiziert und behoben. Die Gesamtreparaturkosten beliefen sich auf 2120 Euro, die den neuen Drehmomentwandler, die Arbeit, die Getriebeflüssigkeit und die Programmierung des Steuermoduls abdeckten. Seit der Reparatur funktioniert das Getriebe perfekt, es gibt kein Schleifen, Durchrutschen oder Warnleuchten mehr. Der Spezialist hat den defekten Wandler gründlich ausgetauscht und dafür gesorgt, dass die Überbrückungskupplung richtig funktioniert. Die Schaltvorgänge verlaufen jetzt reibungslos, und der Motorstoß ist vollständig verschwunden. Ich würde raten, das Problem bald zu beheben, bevor der Ausfall des Wandlers zu größeren Getriebeschäden führt. Stellen Sie sicher, dass nach der Reparatur eine vollständige Diagnose und eine Probefahrt durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass alles korrekt funktioniert. Die Kosten von 2120 Euro sind zwar beträchtlich, aber für ein gut funktionierendes Automatikgetriebe, das noch viele Jahre halten sollte, ist es das wert.

(Übersetzt von Englisch)

williameule5 (Autor)

Ich habe Ihren Rat befolgt und meinen Audi A2 letzte Woche endlich reparieren lassen. Ich fand einen Getriebespezialisten, der wirklich wusste, was er tat. Die Diagnose des Automatikgetriebes bestätigte meinen Verdacht, dass der Drehmomentwandler defekt war. Die Reparatur hat insgesamt 4 Tage gedauert, aber alles ist wieder in Ordnung, keine Schleifgeräusche oder Motorstöße zwischen den Gängen mehr. Die Werkstatt tauschte den Drehmomentwandler aus, spülte das Getriebeöl komplett durch und kalibrierte das Steuermodul neu. Die Schlussrechnung belief sich auf 2350 Euro, was angesichts der umfangreichen Arbeiten angemessen erschien. Der Unterschied im Fahrverhalten ist jetzt bemerkenswert. Die Gänge lassen sich wieder leichtgängig schalten und alle Warnleuchten sind aus. Seit der Reparatur gibt es keine Kupplungsprobleme oder Probleme mit dem Getriebe. Der Spezialist hat mir sogar die abgenutzten Teile gezeigt, die entfernt wurden, was die Kosten rechtfertigte. Eine viel bessere Erfahrung als mein vorheriger Mechaniker, der das gesamte Getriebe erneuern wollte.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: