lina_blade1
Audi A2 Getriebe Schlupf & Limp Mode Probleme behoben
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
lina_blade1 (Autor)
Der letzte Service war bei 78000 KM, vor 2 Monaten. Danke für die ausführliche Antwort auf das Getriebeproblem. Ich habe die Codes gescannt, P0741 wurde angezeigt, was mit der Drehmomentwandlerkupplung zusammenhängt. Interessanterweise leuchtet kein ABS auf dem Armaturenbrett auf, aber die Traktionskontrollleuchte blinkt gelegentlich beim Beschleunigen. Das Problem wird definitiv schlimmer, wenn der Motor warm ist. Die Werkstatt hat 2500 Euro für eine komplette Überholung des Getriebes veranschlagt, aber das scheint mir angesichts des Wertes des Autos übertrieben. Der aktuelle Kilometerstand beträgt 80156 KM. Ich hoffe, dass es eine kostengünstigere Lösung gibt, bevor ich mich für eine so große Reparatur entscheide.
(Übersetzt von Englisch)
HellaDriver
Danke für das Update und die Diagnosedetails. Der Code P0741 in Verbindung mit den Symptomen deutet eher auf ein Problem mit dem Drehmomentwandler hin als auf das Problem mit dem ABS-Sensor, das ich früher hatte. Da Sie seit der letzten Wartung nur etwa 2000 km gefahren sind, lohnt es sich, zu prüfen, ob die Qualität der Getriebeflüssigkeit nachgelassen hat; manchmal kann verunreinigte Flüssigkeit ähnliche Symptome verursachen. Bei meinem Audi habe ich Metallpartikel in der Flüssigkeit entdeckt, die auf internen Verschleiß hinwiesen. Das Aufleuchten der Traktionskontrollleuchte während der Beschleunigung, besonders wenn sie warm ist, deutet normalerweise darauf hin, dass die Drehmomentwandlerkupplung durchrutscht. Bevor Sie einen 2500-Euro-Getriebeumbau durchführen lassen, sollten Sie diese kostengünstigeren Diagnoseschritte in Betracht ziehen: Lassen Sie das Getriebeöl auf Metallgehalt analysieren, lassen Sie das Getriebesteuermodul auf Software-Updates überprüfen, testen Sie den Getriebedruck, um eine defekte Pumpe auszuschließen Die Fehlercodes und Symptome deuten eher auf mechanischen Verschleiß als auf ein elektrisches Problem hin, wie in meinem vorherigen Fall mit dem ABS-Sensor. Dennoch erscheinen 2500 Euro hoch, es könnte sich lohnen, eine zweite Meinung von einem Getriebespezialisten einzuholen, der diese zusätzlichen Diagnoseschritte zuerst durchführen kann.
(Übersetzt von Englisch)
lina_blade1 (Autor)
Danke für die Vorschläge. Ich beschloss, das Auto zu einem anderen Getriebespezialisten zu bringen, der eine vollständige Diagnose durchführte. Die Analyse der Getriebeflüssigkeit ergab einen erheblichen Metallgehalt, was den internen Verschleiß bestätigte. Sie stellten jedoch fest, dass die Fehlfunktion des Antriebsstrangs hauptsächlich auf den Drehmomentwandler und nicht auf das gesamte Getriebe zurückzuführen war. Der Kostenvoranschlag war wesentlich günstiger: 1200 Euro für den Austausch des Drehmomentwandlers und die Spülung des Getriebeöls. Der Wählhebel funktioniert jetzt normal und die Warnungen der Traktionskontrolle haben aufgehört. Das Verteilergetriebe und die anderen Komponenten wurden bei der Inspektion als in Ordnung befunden. Ich entscheide mich für diesen gezielteren Reparaturansatz anstelle einer kompletten Überholung des Getriebes. Ich werde berichten, wie es sich nach der Reparatur nächste Woche verhält. Ich bin wirklich dankbar für den Rat, eine zweite Meinung einzuholen, das hat mir einiges an Geld gespart.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
HellaDriver
Als jemand mit einiger mechanischer Erfahrung hatte ich eine sehr ähnliche Situation mit einem 2003 Audi A3 mit Automatikgetriebe. Die Symptome entsprachen genau dem, was Sie beschreiben: raues Schalten, Aktivierung des Limp-Modus und Probleme beim Einkuppeln des Drehmomentwandlers. Die Ursache war in meinem Fall nicht das Getriebe selbst, sondern ein defekter ABS-Sensor, der falsche Signale an das Getriebesteuermodul sendete. Wenn das ABS-System nicht richtig funktioniert, kann es das Getriebe dazu veranlassen, als Sicherheitsmaßnahme in den Notlaufmodus zu gehen. Auch der Wählhebel reagierte in solchen Fällen nicht mehr richtig. Die Reparatur war in meinem Fall völlig kostenlos, da lediglich die ABS-Sensoranschlüsse gereinigt und das Steuermodul zurückgesetzt werden mussten. Es mussten keine Teile ersetzt werden. Die Fehlercodes deuteten zunächst auf ein Getriebeproblem hin, aber eine weitere Untersuchung ergab, dass das ABS-System der eigentliche Übeltäter war. Um Ihnen in Ihrer speziellen Situation besser helfen zu können, könnten Sie uns mitteilen: Gibt es irgendwelche Warnleuchten auf dem Armaturenbrett? Haben Sie irgendwelche ABS-bezogenen Symptome festgestellt? Können Sie die spezifischen Fehlercodes abrufen und mitteilen? Tritt das Problem häufiger auf, wenn der Motor kalt oder warm ist? Anhand dieser zusätzlichen Informationen lässt sich feststellen, ob Sie es mit einem ähnlichen ABS-Problem zu tun haben oder ob ein anderes Problem zugrunde liegt.
(Übersetzt von Englisch)