100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

melissafrost1

Audi A2 Kaltstart Rough Idle + Auspuffgeräusche Probleme

Ich suche Rat für meinen 2000 Audi A2 1.4L Benziner (51159 KM), der seit kurzem Probleme macht. Der Motor läuft ziemlich rau und laut bei Kaltstarts, plus die Auspuffanlage ist viel lauter als es sein sollte. Ich habe einen Fehlercode gespeichert, habe ihn aber noch nicht auslesen lassen. Ich vermute, dass der Auspuffklappenmotor defekt sein könnte, da diese Symptome mit dem übereinstimmen, was ich im Internet gelesen habe. Ich habe schlechte Erfahrungen mit meiner örtlichen Werkstatt gemacht und würde mich freuen, von anderen zu hören, die ähnliche Probleme mit Auspuffkomponenten bei ihrem A2 hatten. Konnten Sie es reparieren lassen und was war das eigentliche Problem? Haben Sie Tipps für die Suche nach einem zuverlässigen Mechaniker für diese Reparatur?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

annawagner46

Ich hatte die gleichen Symptome bei meinem 2003 Audi A3 1.8T. Die Auspuffklappen waren offen und verursachten übermäßigen Lärm und einen rauen Leerlauf beim Kaltstart. Das Problem stellte sich als ein defekter Klappenmotor heraus, der die Auspuffklappen steuert, die den Gegendruck und das Geräusch regulieren. Bei der Reparatur wurden sowohl der Klappenmotor als auch das zugehörige Steuermodul ausgetauscht. Es handelte sich um ein ernsthaftes Problem, denn wenn es nicht behoben wird, kann es die Motorleistung beeinträchtigen und möglicherweise weitere Schäden an der Abgasanlage verursachen. Die Schwierigkeit bestand darin, an die Komponenten heranzukommen, da sie sich an einer engen Stelle in der Nähe des hinteren Auspuffteils befinden. Das Wichtigste ist, eine Werkstatt zu finden, die sich speziell mit Abgaskomponenten von VAG-Motoren auskennt. Die Symptome könnten auch auf andere Probleme wie einen gerissenen Krümmer oder einen defekten Aktuator hinweisen. Durch das Auslesen des Fehlercodes lässt sich das Problem genau eingrenzen. Es ist erwähnenswert, dass Aftermarket-Teile oft nicht so lange halten wie OEM-Auspuffklappen für diese Modelle. Ich würde empfehlen, trotz der höheren Kosten Originalteile zu verwenden, um wiederholte Ausfälle zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

melissafrost1 (Autor)

Danke für den ausführlichen Bericht. Ihr A3 Problem klingt genau wie das, was ich mit meinem A2 erleben. Die lauten Kaltstarts und die Probleme mit der Auspuffanlage haben mich nervös gemacht. Wissen Sie noch ungefähr, was Sie für die Auspuffreparatur bezahlt haben? Es wäre hilfreich zu wissen, mit welchen Kosten ich rechnen muss. Außerdem bin ich neugierig, ob Sie seit der Reparatur weitere Auspuffklappen oder Probleme mit der Motorleistung hatten? Ich möchte sicherstellen, dass ich alles in Angriff nehme, während er in der Werkstatt ist.

(Übersetzt von Englisch)

annawagner46

Gute Nachrichten: Nachdem ich das gleiche Problem mit den Auspuffklappen an meinem A3 beheben ließ, läuft alles perfekt. Die Reparatur hat mich insgesamt 190 Euro gekostet, darin enthalten waren der neue Klappenmotor und der Einbau des Steuermoduls. Die Auspuffgeräusche und die rauen Kaltstarts sind nach dem Einbau der neuen Komponenten völlig verschwunden. Seit der Reparatur habe ich keine Probleme mehr mit der Motorleistung oder der Auspuffanlage. Der Schlüssel dazu war die Verwendung von Originalteilen anstelle von Aftermarket-Alternativen. Die Auspuffventile arbeiten jetzt genau so, wie sie sollen, und halten jederzeit den richtigen Gegendruck und Geräuschpegel aufrecht. Ich würde raten, das bald überprüfen zu lassen, denn wenn man defekte Auspuffklappen nicht repariert, kann das später zu teuren Problemen führen. Die Investition hat sich auf jeden Fall gelohnt, da sich der Betriebszustand verbessert hat und der Motor leiser läuft.

(Übersetzt von Englisch)

melissafrost1 (Autor)

Danke für den Beitrag. Ich habe meinen A2 schließlich in einer anderen Werkstatt, die auf VAG-Motoren spezialisiert ist, überprüfen lassen. Die Auspuffreparatur kostete mich 210 Euro, etwas mehr als erwartet, aber jeden Cent wert. Der Mechaniker bestätigte, dass es tatsächlich ein defekter Auspuffklappenmotor war, der das Geräusch und den rauen Lauf verursachte. Sie fanden auch eine kleine Abgasverstopfung, die sie während der Reparatur beseitigten. Die ganze Arbeit dauerte etwa 3 Stunden, da sie mehrere Teile ausbauen mussten, um an die Auspuffklappen zu gelangen. Heute Morgen sprang der Motor einwandfrei an, kein lautes Auspuffgeräusch und kein rauer Leerlauf mehr. Der Motor läuft so ruhig wie neu, sogar beim Kaltstart. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem behoben habe, bevor es weitere Schäden an der Auspuffanlage verursachen konnte. Jeder, der das hier liest und ähnliche Probleme hat, sollte das unbedingt von jemandem überprüfen lassen, der sich mit diesen Motoren gut auskennt. Die Symptome mögen auf den ersten Blick unbedeutend erscheinen, aber die richtige Diagnose und Reparatur macht einen großen Unterschied.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: