100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

karenmystic97

Audi A2 Scheinwerfer-Leuchtweitenregulierung Fehlfunktion beheben

Ich habe in letzter Zeit Probleme mit meinem A2. Das Abblendlicht funktioniert nicht mehr, es leuchtet entweder zu hoch oder zu niedrig, und am Armaturenbrett leuchtet eine Warnlampe auf. Der Fehlerspeicher zeigt einen Fehler in der Leuchtweitenregulierung an. Die automatische Leuchtweitenregulierung scheint komplett ausgeschaltet zu sein. Haben andere, die ähnliche Probleme mit der Scheinwerfereinstellung bei ihrem A2 hatten, etwas dazu zu sagen? Ich suche nach Empfehlungen für vertrauenswürdige Mechaniker, die wissen, wie man damit umgeht. Auto-Details: 2002 Audi A2 1.4L Gasmotor 146683 km Hat jemand mit diesem vor behandelt?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

elias_hahn1

Hatte die gleiche Fehlfunktion der Scheinwerfer an meinem 2005 Audi A3 2.0T. Die automatische Leuchtweitenregulierung fiel komplett aus, was zu ungleichmäßigen Lichthöhen führte und die Warnleuchte auslöste. Die Diagnose des Scheinwerfersteuermoduls ergab einen defekten Servomotor in der Scheinwerferbaugruppe. Die Ursache war ein verschlissener Nivelliermotor, der die Lichtstärke nicht mehr richtig einstellen konnte. Die Reparatur erforderte den Austausch der gesamten Scheinwerfer-Einstelleinheit, nicht nur des Stellmotors, da diese Komponenten integriert sind. Dieses Problem ist bei mehreren VAG-Modellen aus dieser Zeit bekannt. Es handelte sich um eine schwerwiegende Reparatur, die eine spezielle Diagnoseausrüstung erforderte, um das neue Scheinwerfereinstellsystem richtig zu kalibrieren. Nach der Reparatur funktionierte die automatische Leuchtweitenregulierung wieder korrekt, und die Warnleuchte verschwand. Der Scheinwerferschalter und die Lichtsteuerung funktionierten wieder normal. Ich würde empfehlen, dies bald überprüfen zu lassen, da eine fehlerhafte automatische Leuchtweitenregulierung zu Problemen mit dem Gegenverkehr führen und die Sicherheit bei Nachtfahrten beeinträchtigen kann. Das Problem verschlimmert sich in der Regel mit der Zeit, wenn es nicht behoben wird.

(Übersetzt von Englisch)

karenmystic97 (Autor)

Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrung. Ich hatte letzten Winter auch genau dieses Problem mit meinen adaptiven A2-Scheinwerfern. Das System zur Einstellung des Lichtkegels fiel komplett aus, was Nachtfahrten ziemlich riskant machte. Nachdem ich alle elektrischen Anschlüsse überprüft und eine Diagnose erhalten hatte, stellte sich heraus, dass das Bereichssteuerungsmodul ausgetauscht werden musste. Auch die Motoren der Leuchtweitenregulierung wiesen Verschleißerscheinungen auf. Wie viel haben Sie letztendlich für die komplette Reparatur bezahlt? Ich bin neugierig, ob sich die Preise seither geändert haben. Hatten Sie seit der Reparatur noch andere elektrische Probleme mit den Scheinwerfern? Bei mir funktioniert seit einigen Monaten alles einwandfrei, aber ich überwache die automatische Niveauregulierung, nur um sicherzugehen.

(Übersetzt von Englisch)

elias_hahn1

Habe gerade letzte Woche die Schlussrechnung vom Mechaniker bekommen. Der Fehler in der Leuchtweitenregulierung wurde vollständig behoben, und der Austausch des defekten Stellmotors in der Scheinwerferbaugruppe kostete mich 1040 Euro. Die Reparatur war zwar nicht ganz billig, aber gut funktionierende adaptive Scheinwerfer sind die Investition für sicheres Fahren bei Nacht wert. Seit der Reparatur funktioniert die Leuchtweitenregulierung einwandfrei, ohne jegliche elektrische Probleme. Die Warnleuchte verschwand sofort nach der Reparatur, und die automatische Leuchtweitenregulierung funktioniert jetzt perfekt. Der neue Servomotor sorgt für eine gleichbleibende Lichtstrahlhöhe, unabhängig von der Beladung des Fahrzeugs oder den Straßenverhältnissen. Es freut mich zu hören, dass Sie Ihr System überwacht haben. Regelmäßige Überprüfungen der elektrischen Anschlüsse und der Bereichssteuerungsfunktion können helfen, mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen. Meiner Erfahrung nach bleiben diese Systeme nach einer ordnungsgemäßen Reparatur mit hochwertigen Teilen in der Regel viele Jahre lang zuverlässig.

(Übersetzt von Englisch)

karenmystic97 (Autor)

Nach all unseren Diskussionen habe ich meinen A2 letzte Woche zum Mechaniker gebracht. Die Diagnose bestätigte, was wir vermutet hatten: Ein fehlerhaftes Steuermodul war die Ursache für die uneinheitliche Lichteinstellung. Die automatische Leuchtweitenregulierung war komplett ausgefallen, wodurch die adaptiven Scheinwerfer unzuverlässig wurden. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 980 Euro, die Folgendes umfassten: Neues Scheinwerfersteuermodul, Austausch beider Leuchtweitenregulierungsmotoren, Systemkalibrierung, Arbeitskosten Das Beleuchtungssystem funktioniert jetzt perfekt. Die Lichthöhe bleibt konstant, und die Warnleuchte ist verschwunden. Der Mechaniker sagte, dass diese Teile bei ordnungsgemäßer Wartung weitere 8-10 Jahre halten sollten. Vielen Dank für diesen Beitrag. Das hat mir wirklich geholfen, das Problem zu verstehen, bevor ich in die Werkstatt ging. Die Reparatur war teuer, aber das war es wert, um nachts sicher fahren zu können. Ich werde die automatische Niveauregulierung weiter überwachen, um sicherzugehen, dass alles richtig funktioniert.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: