100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

danielschulz1

Audi A3 ABS & Geschwindigkeitssensor Probleme: Anleitung zur Behebung

Auf der Suche nach Fehlerbehebung Beratung auf meinem 2021 Audi A3 Hybrid. Die ABS-Warnleuchte bleibt auf und Ive bemerkt Traktion Probleme, vor allem beim Bremsen. Der Tachometer zeigt auch gelegentlich falsche Werte an. Ich vermute, dass es mit einem Fehler des Geschwindigkeitssensors zusammenhängt, bin mir aber nicht ganz sicher. Das Problem trat in den letzten Wochen schrittweise auf. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen? Mich würde vor allem interessieren, welche Diagnoseschritte Ihre Werkstatt unternommen hat und wie die endgültige Lösung aussah. Auch Angaben zu den Reparaturkosten wären hilfreich.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

patrickhoffmann6

Ich besitze einen Audi A4 Hybrid aus dem Jahr 2019 und bin auf fast identische Symptome gestoßen. Aufgrund einiger Erfahrungen mit elektrischen Problemen bei Hybridfahrzeugen kommt mir das sehr bekannt vor. Mein Armaturenbrett zeigte auch ständige ABS-Warnungen an und die Tachometerwerte waren inkonsistent. Die Fehlfunktion wirkte sich auch auf die Genauigkeit des Kilometerzählers aus, was darauf hindeutete, dass es sich um das Steuergerät und nicht nur um ein Sensorproblem handelte. Nach mehreren Diagnosetests bestätigte die Werkstatt, dass das ABS-Steuergerät defekt war und ausgetauscht werden musste. Die gesamte Reparatur, einschließlich Programmierung und Kalibrierung, kostete rund 1000 Euro. Mit der Reparatur waren alle Symptome vollständig behoben, sowohl die ABS-Warnungen als auch die Unstimmigkeiten im Tachometer. Um Ihre Situation besser einschätzen zu können, bitten wir Sie um folgende Angaben: Aktueller Kilometerstand, ob das Problem häufiger auftritt, wenn die Batterie einen bestimmten Ladezustand hat, ob andere Warnleuchten auf dem Armaturenbrett aktiv sind, ob Sie das Problem eher beim regenerativen Bremsen bemerken Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob bei Ihrem A3 derselbe Steuergerätefehler auftritt wie bei meinem A4.

(Übersetzt von Englisch)

danielschulz1 (Autor)

Ich habe gerade meinen Service letzten Monat bei 13407 KM abgeschlossen. Die ABS-Fehlfunktion scheint sich vor allem während der regenerativen Bremszyklen bemerkbar zu machen, und der Eingang des Raddrehzahlsensors scheint laut meinem Scan-Tool inkonsistent zu sein. Das ECM zeigt keine anderen Fehlercodes an, und die Warnungen im Armaturenbrett beschränken sich auf die ABS-Leuchte. Der Ladezustand der Batterie scheint die Häufigkeit des Problems nicht zu beeinflussen. Die Tachoschwankungen treten häufiger beim Bremsen auf, was mich eher zu Ihrer Steuergerätetheorie neigen lässt als zu einem einzelnen defekten Sensor. Beinhalten die von Ihnen genannten Reparaturkosten von 1000 Euro in der Regel auch den gesamten Diagnoseprozess?

(Übersetzt von Englisch)

patrickhoffmann6

Ihre Symptome entsprechen genau meinen Erfahrungen, insbesondere das Verhalten des Tachos beim Bremsen. Die Kommunikationsprobleme des ECM- und ABS-Moduls in diesen Hybriden können ohne professionelle Ausrüstung schwierig zu diagnostizieren sein. In meinem Fall waren in den 1000 Euro Gesamtkosten eine vollständige Diagnose, der Austausch des ABS-Steuergeräts und die Neuprogrammierung enthalten. Der größte Teil der Kosten entfiel jedoch auf das Gerät selbst. Die Werkstatt führte umfangreiche Tests durch, um den Input aller Radsensoren zu überprüfen, da fehlerhafte Messwerte einen Ausfall des Steuergeräts vortäuschen können. Bei meinem A4 vermutete man zunächst ein Problem mit der Verkabelung zwischen dem ECM- und dem ABS-Modul, da der Tachometer ähnliche Schwankungen aufwies. Die konstanten Eingabefehler beim regenerativen Bremsen wiesen jedoch auf das Steuergerät als Ursache hin. Nach dem Austausch des Steuergeräts verschwanden die Warnungen im Armaturenbrett sofort und die Tachometerwerte stabilisierten sich. Es sei darauf hingewiesen, dass die Kompatibilität zwischen dem ABS-Modul und dem regenerativen Bremssystem bei diesen Hybriden von entscheidender Bedeutung ist. Ihr Kilometerstand ist für diese Art von Defekt recht niedrig, so dass Sie vor der Reparatur prüfen sollten, ob der Schaden durch die Garantie abgedeckt ist. Da unsere Symptome und Fahrzeugkonfigurationen so ähnlich sind, vermute ich stark, dass es sich um dasselbe Steuergeräteproblem und nicht um ein Sensorproblem handelt. Die isolierte ABS-Warnung ohne andere Codes unterstützt diese Theorie.

(Übersetzt von Englisch)

danielschulz1 (Autor)

Danke für die ausführliche Rückmeldung zur Steuergerätetheorie. Nach der Überprüfung aller Symptome, stimme ich zu, dass das ABS-Modul wahrscheinlich der Schuldige ist, vor allem gegeben, wie der Tacho wirkt bis während des Bremsens. Das Getriebe scheint in Ordnung zu sein, da keine entsprechenden Warnleuchten aufleuchten, was wiederum auf das ABS-Steuergerät hindeutet. Die geschätzten Reparaturkosten von 1000 Euro einschließlich Diagnose klingen eigentlich vernünftig. Da mein Auto nur 13407 km gelaufen ist, habe ich mich beim Händler nach der Garantie erkundigt. Man bestätigte mir, dass das ABS-Modul und die zugehörigen Komponenten noch unter die Werksgarantie fallen, so dass ich einen Termin vereinbare, um den Ausfall des Steuergeräts überprüfen zu lassen. Ich werde berichten, sobald ich die endgültige Diagnose erhalten habe, aber aufgrund der übereinstimmenden Symptome, insbesondere der Sensorinkonsistenzen beim regenerativen Bremsen, bin ich ziemlich zuversichtlich, dass dies meine Warnungen im Armaturenbrett beheben und die ordnungsgemäße ABS-Funktion wiederherstellen wird. Danke für die Hilfe bei der Eingrenzung der wahrscheinlichen Ursache, bevor ich den Wagen in die Werkstatt bringe.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: