adriankrause1
Audi A3 Bremskraftverstärker Versagen Warnzeichen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
adriankrause1 (Autor)
Danke für Ihre ausführliche Erklärung. Ich hatte genau dieses Problem mit meinem A3 letzten Winter. Eine komplette Entlüftung des Bremssystems hat es behoben und das richtige Gefühl für das Bremspedal wiederhergestellt. Der Drucksensor zeigte aufgrund von Luft in den Leitungen falsche Werte an, was zu diesen ABS-Systemwarnungen führte. Ich bin nur neugierig, wissen Sie noch, wie hoch die Reparaturkosten in Ihrem Fall waren? Ich frage mich auch, ob seit der Reparatur noch andere Probleme mit den Bremsen aufgetreten sind? Meine Ersatzteile waren alle in Ordnung, aber ich möchte sichergehen, dass ich vorbereitet bin, falls nach dieser Art von Problem noch etwas anderes ausfällt.
(Übersetzt von Englisch)
johannakoenig7
Nachdem ein zertifizierter Techniker das Bremssystem ordnungsgemäß entlüftet hatte, funktionierte alles einwandfrei. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf 90 Euro, was in Anbetracht der speziellen Diagnoseausrüstung, die für die korrekte Entlüftung des ABS-Systems erforderlich ist, angemessen war. Der Drucksensor des Bremskraftverstärkers, der anfangs Fehlercodes auslöste, funktioniert jetzt einwandfrei, er reagierte nur auf die Luftblasen im System. Seit der Reparatur im letzten Jahr ist die Bremsleistung hervorragend, ohne dass weitere Probleme aufgetreten wären. Das Pedal hält den Druck aufrecht und das ABS-System funktioniert wie vorgesehen. Dies bestätigt die ursprüngliche Diagnose, dass eingeschlossene Luft die Ursache war und nicht defekte Ersatzteile oder Sensorprobleme. Der Schlüssel war ein professioneller Mechaniker, der wusste, wie man moderne Bremssysteme mit ABS richtig entlüftet. Es ist erwähnenswert, dass eine regelmäßige Wartung der Bremsflüssigkeit die Entstehung ähnlicher Probleme in der Zukunft verhindern kann.
(Übersetzt von Englisch)
adriankrause1 (Autor)
Habe meinen A3 gestern zu einem Mechaniker meines Vertrauens gebracht, nachdem ich hier gute Ratschläge erhalten hatte. Das komplette Bremssystem entlüftet alles behoben, meine hydraulischen Bremsen funktionieren jetzt perfekt. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 120 Euro, die eine vollständige Systemdiagnose und eine ordnungsgemäße Entlüftung des ABS-Systems beinhalteten. Der Mechaniker bestätigte, dass Luft in den Leitungen dazu führte, dass der Drucksensor falsch anzeigte und die Warnleuchten auslöste. Er zeigte mir, wie sich die alte Bremsflüssigkeit zersetzt hatte, was wahrscheinlich zu dem Problem beitrug. Die Sicherheit des Fahrzeugs ist wieder zu 100 % gegeben, das Bremspedal fühlt sich wieder fest an und bietet eine gleichmäßige Bremskraft. Ich bin froh, dass ich zuerst hier gefragt habe, anstatt unnötigerweise Teile auszutauschen. Der Mechaniker benutzte eine spezielle Ausrüstung, um das ABS-System während der Entlüftung zu zyklisieren, was wichtig war, um alle Lufteinschlüsse zu entfernen. Keine Warnleuchten und kein schwammiges Pedalgefühl mehr. Ich werde auf jeden Fall die regelmäßige Wartung der Bremsflüssigkeit beibehalten, damit so etwas nicht noch einmal passiert.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
johannakoenig7
Ich hatte das gleiche Problem bei meinem 2005er A4 2.0T. Die Symptome entsprechen genau dem, was passiert, wenn sich Luft in den Bremsleitungen aufgrund eines falschen Entlüftungsverfahrens festsetzt. Das Bremspedal wird weich und erfordert zusätzlichen Druck ist ein verräterisches Zeichen, und das ABS-System wirft oft Codes, weil der Drucksensor unregelmäßige Flüssigkeitsbewegung erkennt. Bei einer ordnungsgemäßen Diagnose wurden Lufteinschlüsse im Bremssystem festgestellt. Die Behebung erforderte eine vollständige professionelle Entlüftung des Bremssystems mit Hilfe von Diagnosewerkzeugen, um das ABS-Modul ordnungsgemäß zu zyklieren. Die Sicherheit des Fahrzeugs war ernsthaft gefährdet, denn das Fahren mit einem schwammigen Bremspedal verlängert den Bremsweg erheblich. Der Bremskraftverstärker und der Drucksensor waren eigentlich in Ordnung. Die meisten mit ABS ausgestatteten Fahrzeuge benötigen eine bestimmte Entlüftungssequenz, und wenn diese nicht korrekt eingehalten wird, bleibt Luft im Modulator eingeschlossen. Dies verursacht genau die beschriebenen Symptome, ein schwammiges Bremspedal, Warnleuchten und ABS-bezogene Fehlercodes. Dies ist keine Heimwerkerarbeit, da für die korrekte Entlüftung moderner ABS-Systeme eine spezielle Ausrüstung erforderlich ist. Bei korrekter Funktion sollte sich das Bremspedal fest und mit gleichmäßigem Druck anfühlen. Es wird empfohlen, eine vollständige Diagnose des Bremssystems und das richtige Entlüftungsverfahren von einem zertifizierten Techniker durchführen zu lassen.
(Übersetzt von Englisch)