philippwolf1
Audi A3 Diesel Glühkerzenausfall mit Rauchentwicklung & Codes
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
philippwolf1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen so ausführlich mit uns teilen. Ich hatte im letzten Winter genau die gleichen Symptome bei meinem A3. Nach der Lektüre Ihres Kommentars scheint es, als hätten wir mit identischen elektrischen Fehlern im Vorwärmsystem zu tun. Ich frage mich, ob Sie sich erinnern können, wie viel Sie für die komplette Reparatur bezahlt haben? Funktioniert seit der Reparatur alles einwandfrei, oder haben Sie andere Probleme festgestellt? Diese Informationen wären wirklich hilfreich, da ich plane, meinen bald reparieren zu lassen, und wissen möchte, welche Kosten für die Reparatur des Steuergeräts zu erwarten sind.
(Übersetzt von Englisch)
matthiashunter1
Danke für die Frage nach der Nachbereitung. Nach meiner vorherigen Nachricht habe ich die Reparatur durchführen lassen und sie war mit 95 Euro für die Behebung der fehlerhaften Kabelverbindungen im Heizungsmodul eigentlich recht günstig. Der elektrische Fehler war genau wie vermutet, das Vorheizungssteuergerät brauchte Aufmerksamkeit an den Anschlussstellen. Seit der Reparatur funktioniert die Fahrzeugelektronik einwandfrei. Es gibt keine Motorkontrollleuchten mehr, keine Rauchprobleme, und die Zündanlage funktioniert jetzt einwandfrei. Die Vorglühanlage schaltet sich ein und aus, wie es sein sollte, vor allem bei Kaltstarts. Der Schlüssel war, eine Werkstatt zu finden, die das Verbindungsproblem richtig diagnostizierte, anstatt einfach davon auszugehen, dass das gesamte Steuergerät ausgetauscht werden musste. Auf diese Weise konnten erhebliche Kosten gespart und das Problem vollständig behoben werden. Es ist erwähnenswert, dass eine regelmäßige Inspektion dieser Verbindungen ähnliche Probleme in Zukunft verhindern könnte, da sich im Laufe der Zeit Korrosion in der Fahrzeugelektronik bilden kann, die die Leistung des Vorwärmsystems beeinträchtigt.
(Übersetzt von Englisch)
philippwolf1 (Autor)
Ich habe meinen A3 endlich zur Reparatur gebracht, nachdem ich all diese hilfreichen Informationen gesammelt hatte. Ich habe einen Dieselspezialisten gefunden, der genau wusste, wonach er beim Motorvorwärmsystem suchen musste. Der Mechaniker bestätigte, dass die korrodierte Verkabelung der Vorwärmeinheit der Hauptverursacher war, genau wie von anderen erwähnt. Die Gesamtrechnung belief sich auf 120 Euro, etwas mehr als erwartet, aber darin war eine gründliche Überprüfung der gesamten Fahrzeugelektronik und der Anschlüsse des Heizmoduls enthalten. Der Mechaniker zeigte mir sogar die beschädigte Verkabelung und erklärte mir, wie die Korrosion das Steuersystem der Vorwärmung beeinträchtigte. Das Auto läuft jetzt perfekt, keine Warnleuchten oder Rauch mehr. Die Kaltstarts laufen wieder problemlos, und die Vorglühkontrollleuchte funktioniert normal. Ich bin wirklich froh, dass ich eine richtige Diagnose bekommen habe, anstatt gleich teure Teile auszutauschen. Ich würde auf jeden Fall empfehlen, dies von jemandem überprüfen zu lassen, der sich mit diesen speziellen Vorwärmsystemen auskennt. Die eigentliche Reparatur war viel einfacher und billiger, als ich zunächst befürchtet hatte, da das Steuermodul defekt war.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
matthiashunter1
Ich hatte ähnliche Probleme mit meinem 2007 Audi A4 2.0 TDI. Die ständige Vorglühlampe und der Rauch beim Beschleunigen deuteten auf einen fehlerhaften Anschluss der Vorglühanlage hin. Die Fahrzeugelektronik zeigte Fehlercodes im Zusammenhang mit dem Glühkerzen-Steuermodul an. Nach entsprechender Diagnose stellte sich heraus, dass es sich um korrodierte Kabelverbindungen zwischen dem Motorvorwärmsystem und dem Steuermodul handelte. Der Rauch wurde durch eine unvollständige Verbrennung aufgrund einer unsachgemäßen Vorwärmung verursacht. Dies ist ein häufiges Problem bei diesen Motoren, wenn die Vorwärmeinheit den richtigen Kontakt verliert. Zur Behebung des Problems mussten die Stecker gereinigt, die beschädigte Verkabelung ersetzt und die Software des Steuermoduls aktualisiert werden. Die Reparatur ist zwar nicht die teuerste, aber es waren spezielle Diagnosegeräte erforderlich, um die fehlerhaften Komponenten im Zündsystem zu identifizieren. Wichtig: Lassen Sie dies bald überprüfen, da kontinuierliches Fahren mit fehlerhafter Vorglühanlage zu Startproblemen und potenziellen Motorschäden führen kann, insbesondere bei kälterem Wetter. Eine seriöse Werkstatt mit Erfahrung mit VAG-Dieselmotoren sollte in der Lage sein, eine genaue Diagnose zu stellen. Dabei ist zu beachten, dass dies in der Regel aufwändiger ist als der Austausch von Glühkerzen, da die Fahrzeugelektronik ordnungsgemäß getestet werden muss, um sicherzustellen, dass das Vorglühsteuerungssystem korrekt funktioniert.
(Übersetzt von Englisch)