100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

oliverfuchs8

Audi A3 Drosselklappe Ausfall Anzeichen & Kosten Leitfaden

Brauchen Sie Input auf Drosselklappe Probleme, immer abgezockt bei Mechanikern? Mein 2008 Audi A3 (Benzin, 65103km) hat sich in letzter Zeit verhalten. Die Drosselklappenreaktion des Motors fühlt sich schlecht an, das Auto lässt sich nur schwer starten, und die Kraftstoffeffizienz ist merklich gesunken. Der Lufteinlass und der Drosselklappensensor wurden beim letzten Mal überprüft, aber der Mechaniker hat ein Vermögen verlangt, ohne das Problem zu beheben. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen? Ich suche nach Empfehlungen, was zu überprüfen ist, und nach groben Kostenschätzungen, bevor ich wieder in eine Werkstatt gehe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

greta_star1

Gerade behandelt mit sehr ähnlichen Symptomen auf meinem 2011 Audi A4 letzten Monat. Die anfänglichen Symptome stimmten genau überein, träge Gasannahme und schwere Starts. Eine ordnungsgemäße Diagnose ergab, dass die Grundursache ein defektes elektronisches Drosselklappenventil war, nicht nur der Sensor. Die Drosselklappenbaugruppe musste komplett ausgetauscht werden, da der Drosselklappenmechanismus des Fahrzeugs sporadisch klemmte. Dies ist ein bekanntes Problem, das mehrere VAG-Motoren aus dieser Zeit betrifft. Die Probleme mit der Drosselklappe fangen in der Regel unauffällig an, verschlimmern sich aber zunehmend und können zu einem Totalausfall führen, wenn sie nicht behoben werden. Die Reparatur umfasste: Vollständiger Diagnosescan, Ausbau und Austausch der Drosselklappeneinheit, elektronische Kalibrierung der neuen Einheit, Prüfung der Drosselklappenreaktion in allen Drehzahlbereichen Es handelte sich definitiv um eine ernsthafte Reparatur, die spezielle Diagnosegeräte erforderte. Die meisten unabhängigen Werkstätten sollten damit umgehen können, wenn sie mit VAG-Fahrzeugen arbeiten. Ich würde empfehlen, eine zweite Meinung einzuholen, die sich speziell auf die Drosselklappenbaugruppe und nicht nur auf die Sensoren konzentriert. Die von Ihnen beschriebenen Symptome deuten stark auf Probleme mit der Drosselklappensteuerung hin, nicht nur auf Probleme mit den Sensoren. Da es sich um ein sicherheitskritisches System handelt, ist die Verwendung von Qualitätsteilen und eine korrekte Kalibrierung unerlässlich.

(Übersetzt von Englisch)

oliverfuchs8 (Autor)

Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. Sie haben genau beschrieben, was mit meinem A3 passiert ist! Nach vielen Sensorkontrollen und Reinigungsversuchen hat mein Mechaniker auch festgestellt, dass das elektronische Drosselklappenventil ausgetauscht werden musste. Die Drosselklappe wies alle klassischen Symptome auf, die Sie erwähnt haben. Konnten Sie nach der Reparatur eine Verbesserung der Kraftstoffeffizienz feststellen? Ich bin nur neugierig, da sich mein Kraftstoffverbrauch nach der Reparatur langsam wieder normalisiert. Wenn Sie sich erinnern, wie hoch waren Ihre Gesamtkosten für Teile und Arbeit? Meiner kam mir etwas teuer vor, und ich möchte vergleichen, ob ich einen angemessenen Preis für die Reinigung und den Austausch der Drosselklappe bezahlt habe.

(Übersetzt von Englisch)

greta_star1

Nach dem Austausch des elektronischen Drosselklappenventils waren die Verbesserungen signifikant. Die Drosselklappenreaktion des Motors kehrte zur Normalität zurück und die Kraftstoffeffizienz verbesserte sich innerhalb der ersten paar Tankfüllungen dramatisch. Der Lufteinlass und die Drosselklappenstellung arbeiten jetzt perfekt zusammen, so dass sich das Auto wieder wie neu anfühlt. Die Gesamtkosten für die Reparatur des defekten Gaspedalmoduls beliefen sich auf 205 Euro für Teile und Arbeit. Dazu gehörte auch eine gründliche Reinigung der Drosselklappe und die Neukalibrierung des neuen Steuerventils. In Anbetracht der Komplexität der Reparatur und der benötigten speziellen Diagnoseausrüstung scheint dieser Preis für die geleistete Arbeit angemessen. Die Investition hat sich gelohnt, wenn man bedenkt, wie viel besser das Auto jetzt läuft. Es gibt keine Startschwierigkeiten und kein träges Ansprechverhalten mehr, und der verbesserte Kraftstoffverbrauch bedeutet, dass sich die Reparatur im Laufe der Zeit teilweise selbst bezahlt machen wird. Das Drosselklappensystem ist eine kritische Komponente, weshalb die Verwendung von Qualitätsteilen und eine ordnungsgemäße Kalibrierung für die Sicherheit und Leistung von entscheidender Bedeutung waren.

(Übersetzt von Englisch)

oliverfuchs8 (Autor)

Nachdem ich diesen hilfreichen Rat erhalten hatte, konnte ich meinen A3 endlich richtig diagnostizieren und reparieren lassen. Die Drosselklappe wurde komplett ersetzt, da das elektronische Steuerventil defekt war. Der Mechaniker stellte fest, dass die Drosselklappe stark verklemmt war, was all die rauen Starts und das schlechte Ansprechverhalten erklärte. Die Gesamtrechnung belief sich auf 240 Euro, etwas mehr als erwartet, aber das Ansaugsystem funktioniert jetzt perfekt. Keine Leerlaufprobleme mehr und kein Zögern beim Beschleunigen. Die Messwerte des Drosselklappensensors sind genau richtig und der Kraftstoffverbrauch ist fast wieder normal. Diesmal habe ich viel bessere Erfahrungen gemacht als bei der vorherigen Werkstatt, die nur die Sensoren gereinigt hat, ohne das eigentliche Problem zu beheben. Ich hätte schon früher eine zweite Meinung einholen sollen, anstatt Geld für provisorische Reparaturen zu verschwenden. Wenigstens weiß ich jetzt, worauf ich achten muss, wenn die Drosselklappenreaktion wieder anfängt, Probleme zu machen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: