100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

anni_mayer83

Audi A3 Einspritzdüsenprobleme, die mehrere Motorsymptome verursachen

Mein 2015 Audi A3 hat sich in letzter Zeit mit rauen Starts und hält Abwürgen im Leerlauf handeln. Motor fühlt sich schwach und Getränke Weg mehr Kraftstoff als üblich. Vorherige Mechaniker Besuch war nicht groß, so suchen für zweite Meinungen. Ziemlich sicher, dass es die Einspritzdüsen, aber wollen, um zu bestätigen, bevor es in wieder. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen bei seinem A3 zu tun? Laufen ein Gasmotor mit 141839km auf der Uhr.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

HJ_Vogel

Ich hatte ein ähnliches Problem bei meinem 2012 Audi A4 2.0T. Die Symptome entsprechen der klassischen Einspritzdüsenverstopfung, rauer Leerlauf, erhöhter Kraftstoffverbrauch und erheblicher Leistungsverlust. Das Fahrzeug begann diese Probleme bei ca. 130000 km zu zeigen. Ich brachte es in die Werkstatt, wo man bestätigte, dass mehrere Einspritzventile verschmutzt sind und ungewöhnliche Fehlzündungen verursachen. Die Diagnose ergab ungleichmäßige Kraftstoffspritzmuster, die die Verbrennungseffizienz beeinträchtigten. Dies erklärte die höheren Emissionen und die schlechte Leistung. Der Austausch umfasste den Ausbau aller Einspritzventile, eine professionelle Ultraschallreinigung und den Austausch der erforderlichen Dichtungen. Es handelte sich dabei um eine schwerwiegende Reparatur, die zwar eine spezielle Ausrüstung erforderte, aber nicht so schwerwiegend war, wie es ein kompletter Austausch der Einspritzdüsen gewesen wäre. Nach der Reinigung war die Veränderung signifikant: Der Leerlauf war wieder ruhig, der Kraftstoffverbrauch normalisiert und die Leistung wiederhergestellt. Die Reparatur verhinderte mögliche Langzeitschäden am Motor. Angesichts Ihrer Symptome sollten Sie eine Diagnose des Kraftstoffeinspritzsystems durchführen lassen. Wenn Sie mit verstopften Einspritzdüsen weiterfahren, kann dies zu Kohlenstoffablagerungen und schwerwiegenderen Motorproblemen führen. Eine professionelle Reinigung sollte diese Probleme beheben, wenn sie frühzeitig erkannt wird.

(Übersetzt von Englisch)

anni_mayer83 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit der Injektorreinigung mitgeteilt haben. Das stimmt mit dem überein, was mein A3 anzeigte. Der Mechaniker hat meinen ziemlich schnell mit einem ähnlichen Reinigungsverfahren in Ordnung gebracht, und die Leistung war sofort wieder normal. Seit der Reparatur habe ich keine Probleme mehr. Wissen Sie noch, was die Reparatur ungefähr gekostet hat? Ich bin auch neugierig, ob Sie nach der Reinigung der Einspritzdüsen noch weitere Arbeiten durchführen lassen mussten, da ich das vielleicht auch bald tun muss.

(Übersetzt von Englisch)

HJ_Vogel

Schön zu hören, dass Ihr A3 wieder einwandfrei läuft. Ja, ich kann mich noch gut an die Kosten erinnern, die komplette Einspritzventilreinigung hat in der Werkstatt 515 Euro gekostet. Darin enthalten waren Diagnose, Arbeit und Reinigungsmittel. Das Fahrzeug läuft seit der Reparatur tadellos, ohne dass Nacharbeiten erforderlich waren. Das Ansprechverhalten des Motors ist knackig, der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal, und die lästigen Kaltstartprobleme sind völlig verschwunden. Ein ordnungsgemäß gewartetes Kraftstoffeinspritzsystem macht wirklich einen Unterschied bei den Emissionen und der Gesamtleistung des Motors. Achten Sie einfach darauf, dass Sie Qualitätskraftstoff verwenden und den Kraftstofffilter nach Plan wechseln, um zukünftige Verstopfungsprobleme zu vermeiden. Seit meiner Reparatur sind über 40000 km vergangen, und alles funktioniert immer noch einwandfrei. Die Investition hat sich auf jeden Fall gelohnt, verglichen mit den Kosten für einen kompletten Austausch der Einspritzdüsen oder einem möglichen Motorschaden durch den Betrieb mit verschmutzten Einspritzdüsen.

(Übersetzt von Englisch)

anni_mayer83 (Autor)

Danke für die hilfreichen Informationen. Schließlich brachte ich meinen A3 letzte Woche zu einem anderen Mechaniker. Sie fanden mehrere verstopfte Einspritzdüsen, die die Fehlzündungen verursachten. Die Gesamtrechnung belief sich auf 480 Euro für die Reinigung aller Einspritzdüsen und den Austausch der verschlissenen Dichtungen. Die Reparatur hat sofort einen Unterschied gemacht, der Motor läuft wieder rund und der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem in den Griff bekommen habe, bevor es zu einem ernsthaften Motorschaden kam. Die Werkstatt zeigte mir auch die verschmutzten Einspritzdüsen und erklärte mir, wie sich die Verstopfung auf die Leistung auswirkte. Seit der Reparatur waren keine weiteren Arbeiten erforderlich. Das Fahrzeug springt jetzt perfekt an, und der Leerlauf ist felsenfest. Der Mechaniker empfahl mir, auf den besten Kraftstoff umzusteigen und die Filter regelmäßig zu wechseln, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Es scheint, als hätte mich das frühzeitige Erkennen von Einspritzproblemen vor größeren Reparaturen bewahrt.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: