100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

jessicabeck98

Audi A3 Getriebe: Drehmomentwandler-Blockierwarnung

Auf der Suche nach Anleitung mit meinem 2010 Audi A3 Automatikgetriebe Probleme. Das Automatikgetriebe begann zu handeln mit rauen Schalten und Schleifen Geräusche. Beide Check Engine und Getriebeleuchten sind jetzt auf dem Armaturenbrett leuchtet. Die Fehlersuche deutet auf ein mögliches Problem mit der Wandlerüberbrückungskupplung hin. Hatte jemand mit ähnlichen Symptomen zu tun? Ich bin besonders an Reparaturerfahrungen und Werkstattlösungen für diese Getriebereparatur interessiert. Ich würde mich über Einblicke in Diagnoseschritte und typische Reparaturkosten freuen, bevor ich in die Werkstatt gehe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

georgwerner8

Ich hatte mit einem sehr ähnlichen Wandlerfehler bei meinem 2012 Audi A4 2.0T mit Automatikgetriebe zu tun. Da ich einige Erfahrung mit Getriebeproblemen habe, stimmen die von Ihnen beschriebenen Symptome mit dem überein, was bei mir auftrat: raues Schalten, Schleifen und Warnleuchten. Bei mir begann der Ausfall des Drehmomentwandlers mit einem Motorstoss während des Gangwechsels und führte dann zu einer Getriebewarnleuchte. Das Automatikgetriebe entwickelte schließlich ein ernsthaftes Kupplungsproblem, das sofort behoben werden musste. Die Reparatur umfasste den Austausch des Drehmomentwandlers und einiger zugehöriger Komponenten. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 2120 Euro einschließlich Arbeit. Die Reparatur war zwar teuer, aber sie hat alle Symptome behoben, und das Getriebe funktioniert seitdem einwandfrei. Bevor Sie mit den Reparaturen fortfahren, könnten Sie uns bitte Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand, wann Sie das letzte Mal das Getriebeöl gewechselt haben, ob sich Metallpartikel in der Flüssigkeit befinden, ob das Problem eher in bestimmten Gängen auftritt, ob das Auto regelmäßig gewartet wurde. Diese Informationen würden uns helfen festzustellen, ob Ihre Situation mit der von mir erlebten übereinstimmt und ob ähnliche Reparaturen erforderlich sein könnten. Eine korrekte Diagnose durch einen Getriebespezialisten ist bei Wandlerfehlern von entscheidender Bedeutung, da die Symptome manchmal auf verschiedene zugrunde liegende Probleme hinweisen können.

(Übersetzt von Englisch)

jessicabeck98 (Autor)

Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrungen. Mein A3 hatte gerade seinen regulären Service bei 95865 KM. Die Überprüfung des Getriebeöls während der Wartung ergab keine Metallpartikel, aber die Probleme mit dem Automatikgetriebe begannen kurz danach. Die Schaltschwierigkeiten treten hauptsächlich beim Wechsel vom ersten in den zweiten Gang auf, und der Drehmomentwandler scheint bei langsamen Fahrmanövern am meisten zu kämpfen. Die Warnung des Automatikgetriebes erscheint jetzt regelmäßig und nicht mehr nur sporadisch wie zuvor. Nach den von Ihnen genannten Reparaturkosten zu urteilen, sollte ich für die Behebung des Wandlerschadens rund 2000 Euro einplanen. Hat Ihre Werkstatt während des Ausbaus des Getriebes irgendwelche vorbeugenden Arbeiten am Getriebe vorgeschlagen?

(Übersetzt von Englisch)

georgwerner8

Danke für diese zusätzlichen Details. Ja, Ihre Symptome sind fast identisch mit dem, was ich mit meinem A4 erlebt habe, insbesondere die Rauheit des ersten bis zweiten Gangs und die Probleme mit dem Wandler bei niedriger Geschwindigkeit. Auch das Timing nach einer Wartung ist ähnlich. Bei der Reparatur meines Automatikgetriebes empfahl die Werkstatt mehrere vorbeugende Maßnahmen, während das Getriebe geöffnet wurde: Austausch des Getriebeölfilters, Einbau eines neuen Ölwannendichtrings, Aktualisierung der Software des Getriebesteuermoduls, Überprüfung des Ventilgehäuses auf Verschleiß Ich entschied mich für alle vorgeschlagenen Arbeiten, da die Getriebereparatur bereits kostspielig war und sich der Gesamtpreis durch diese Maßnahmen nur um etwa 380 Euro erhöhte. Die Werkstatt erklärte mir, dass die Behandlung dieser Komponenten bei der Behebung des Wandlerfehlers mögliche künftige Probleme verhindern und die Arbeitskosten im Vergleich zu einer separaten Behandlung senken würde. Da Ihr Kilometerstand und Ihre Symptome mit meiner Situation so gut übereinstimmen, würde ich Ihnen dringend empfehlen, die gleichen vorbeugenden Maßnahmen zu ergreifen. Meine Getriebereparatur hat jetzt 40000 km gehalten, ohne Anzeichen von Motorschwankungen oder Schaltproblemen. Denken Sie daran, dass ein Hinauszögern der Reparatur, sobald Sie Probleme mit dem Automatikgetriebe feststellen, zu größeren Schäden und höheren Kosten führen kann. Vor allem die schleifenden Geräusche rechtfertigen eine sofortige Reparatur, um weitere Komplikationen durch einen Wandlerausfall zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

jessicabeck98 (Autor)

Vielen Dank an alle für die ausführlichen Rückmeldungen. Diese vorbeugenden Maßnahmen machen sehr viel Sinn, vor allem, wenn das Getriebe bereits geöffnet wurde. Ich werde nächste Woche einen Termin mit einem Getriebespezialisten vereinbaren und rund 2500 Euro einplanen, um sowohl den Austausch des Drehmomentwandlers als auch die vorgeschlagenen Präventivmaßnahmen abzudecken. Das Schleifgeräusch wird bei langsamer Fahrt definitiv schlimmer, daher stimme ich zu, dass man die Reparatur nicht aufschieben sollte. Es ist besser, das Automatikgetriebe jetzt richtig zu reparieren, als einen größeren Schaden zu riskieren. Ich werde auf jeden Fall nach der Überprüfung des Ventilgehäuses und der Aktualisierung des Steuermoduls fragen, wenn ich ihn hinbringe. Ich frage mich nur, ob ich auch die Überbrückungskupplung überprüfen lassen sollte, da dies in den Fehlercodes erwähnt wurde. Aber so oder so, zumindest habe ich jetzt ein klares Bild davon, was mich bei der Getriebereparatur erwartet und was die Kosten sind.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: