100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

patrickklein13

Audi A3 Kraftstoffsensor verursacht gefährlichen Stillstand im Leerlauf

Ich habe Probleme mit meinem Audi A3 aus dem Jahr 2004, der im Leerlauf immer wieder abgewürgt wird und eine Motorprüfleuchte anzeigt. Der Fehlerspeicher deutet auf ein Problem mit dem Kraftstoffsensor hin. Die Symptome haben vor kurzem begonnen und treten immer wieder auf. Im Leerlauf an der Ampel geht der Motor gelegentlich ganz aus. Ich habe bereits grundlegende Dinge wie den Tankdeckel überprüft. Auf der Suche nach Ratschlägen von jemandem, der ähnliche Probleme mit dem Kraftstoffsystem bei seinem A3 hatte, insbesondere bestätigte Fehler des Kraftstoffsensors. Welche Diagnoseschritte hat Ihre Werkstatt unternommen und was war die endgültige Lösung? Am meisten interessieren mich die Reparaturkosten und ob der Austausch des Sensors das Problem vollständig gelöst hat.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

manfredschroeder11

Ich hatte vor ein paar Monaten fast genau das gleiche Problem mit dem Kraftstoffsensor in meinem 2006er Audi A4. Da ich etwas Erfahrung mit Autoelektronik und Problemen mit dem Kraftstoffsystem habe, dachte ich zunächst, es sei etwas Ernstes. Das Armaturenbrett des Autos zeigte ähnliche Symptome, die Motorprüfleuchte und die Kraftstoffanzeige begannen, sich unregelmäßig zu verhalten. Außerdem wurde mein Auto im Leerlauf abgewürgt, was ziemlich beunruhigend war. Nachdem ich es in die Werkstatt gebracht hatte, wurde eine vollständige Diagnose des Kraftstofftanksystems durchgeführt. Es stellte sich heraus, dass es sich nur um eine durchgebrannte Sicherung im Stromkreis des Kraftstoffsensors handelte. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 52 Euro, wovon der größte Teil auf die Diagnosekosten entfiel, da der Austausch der Sicherung selbst unkompliziert war. Bevor Sie Geld für den Austausch des gesamten Kraftstoffsensors ausgeben, sollten Sie den Sicherungskasten überprüfen lassen. Diese Sensoren sind in der Regel recht zuverlässig, und oft liegt das Problem an den umgebenden elektrischen Komponenten. Können Sie mir das mitteilen? Haben Sie Probleme mit den Anzeigen Ihrer Tankanzeige festgestellt? Tritt das Problem häufiger bei vollem oder fast leerem Tank auf? Welcher spezifische Fehlercode wird angezeigt? Haben Sie in letzter Zeit irgendwelche Reparaturen oder Änderungen am Kraftstoffsystem vorgenommen? Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt oder ob es sich um etwas anderes im Kraftstoffzufuhrsystem handelt.

(Übersetzt von Englisch)

patrickklein13 (Autor)

Der letzte Service wurde gerade bei 64926 KM durchgeführt, aber leider besteht das Problem des defekten Sensors weiterhin. Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Unsere Symptome klingen sehr ähnlich. Meine Tankanzeige zeigt in letzter Zeit widersprüchliche Werte an. Das Problem scheint schlimmer zu sein, wenn der Tank weniger als ein Viertel voll ist. Der Fehlercode lautet P0172 und deutet auf ein fettes Kraftstoffgemisch hin. Bevor das Problem auftrat, wurden keine Änderungen oder Reparaturen an der Kraftstoffanlage vorgenommen. Die Werkstatt hat 350 Euro für einen kompletten Austausch des Kraftstoffsensors veranschlagt, was mir im Vergleich zu Ihrer Lösung für die Sicherung sehr viel erscheint. Ich werde auf jeden Fall zuerst den Sicherungskasten und die Fahrzeugelektronik überprüfen lassen, nachdem ich Ihre Rückmeldung erhalten habe.

(Übersetzt von Englisch)

manfredschroeder11

Danke für die zusätzlichen Details. Basierend auf dem P0172-Code und den inkonsistenten Anzeigen der Kraftstoffanzeige scheint dies tatsächlich etwas anderes zu sein als mein Sicherungsproblem. Der Code für das fette Kraftstoffgemisch deutet auf ein Problem im Kraftstoffsystem hin, das über den Füllstandssensor hinausgeht. Bei meinem A4 traten ähnliche Symptome etwa ein Jahr nach dem Sicherungsvorfall auf, aber damals stellte sich heraus, dass es sich um eine fehlerhafte Sensorkombination handelte, da sowohl der Kraftstofffüllstandssensor als auch der Sauerstoffsensor defekt waren. Die Anzeige des fetten Gemischs hängt oft damit zusammen, dass die Lambdasonde schlechte Daten an den Motorcomputer weitergibt. In meinem Fall umfasste die komplette Reparatur Folgendes: Austausch der Lambdasonde (180 Euro), neue Kraftstoffstandssonde (290 Euro), Systemdiagnose und Reset (60 Euro) Der Gesamtbetrag war höher als Ihr Kostenvoranschlag, aber die Probleme mit dem Abwürgen und der Anzeige waren vollständig gelöst. Angesichts Ihrer Symptome und des Fehlercodes sollten Sie vielleicht beide Sensoren überprüfen lassen. Eine defekte Lambdasonde kann das fette Gemisch verursachen, während eine defekte Füllstandssonde die Probleme mit der Anzeige erklärt. Nach der Reparatur sollten Sie darauf achten, dass alle gespeicherten Fehlercodes gelöscht werden und die Kraftstofftrimmwerte wieder normal sind. Dies bestätigt, dass die Reparatur die Ursache im Kraftstoffsystem behoben hat. Ich würde vorschlagen, eine zweite Meinung zu dem Kostenvoranschlag von 350 Euro einzuholen, da die Preise für Original-Sensorteile von Anbieter zu Anbieter stark variieren können.

(Übersetzt von Englisch)

patrickklein13 (Autor)

Vielen Dank an alle für die hilfreichen Einblicke. Nachdem ich eine zweite Meinung eingeholt habe, sieht es so aus, als ob ich auch ein Problem mit zwei Sensoren haben könnte. Die neue Werkstatt bestätigte sowohl den defekten Sensor im Kraftstofftank als auch mögliche Probleme mit der Lambdasonde. Ihre Diagnose ergab denselben P0172-Code, aber sie führten detailliertere Tests des Kraftstoffsystems durch. Der Kostenvoranschlag beläuft sich auf 320 Euro für beide Sensoren plus Arbeitsaufwand, was vernünftiger erscheint als der erste Kostenvoranschlag. Ich werde nächste Woche mit der Reparatur beginnen. Ich werde berichten, ob der Austausch der Kraftstoffsonde und der Lambdasonde die Probleme mit dem Abwürgen und der Anzeige vollständig behebt. Ich hoffe wirklich, dass dadurch auch die Probleme mit dem fetten Kraftstoffgemisch behoben werden. Jetzt wird klar, warum eine einfache Überprüfung der Sicherungen das Problem nicht gelöst hätte. Die Fehlercodes und Symptome weisen eindeutig auf tatsächliche Sensorfehler im Kraftstoffsystem hin. Ich bin dankbar für alle Rückmeldungen, die dazu beigetragen haben, das eigentliche Problem einzugrenzen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: