alfredmaier73
Audi A3 Lichtanlage Chaos: Schalter- und Armaturenbrett-Probleme
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
alfredmaier73 (Autor)
Die letzte Wartung wurde bei 39000 KM durchgeführt. Nachdem ich Ihre Nachricht gelesen habe, wollte ich noch hinzufügen, dass meine Rücklichter auch gelegentlich flackern, was ich anfangs vergessen hatte zu erwähnen. Die Fehlermeldungen auf dem Armaturenbrett zeigen ausdrücklich eine Fehlfunktion der Lichtsteuerung an und treten vor allem bei Abendfahrten auf. Der Sicherungskasten wurde überprüft und alle Sicherungen für die Beleuchtung sind intakt. Der Lichtschalter selbst fühlt sich beim Drehen locker an, anders als im Neuzustand des Fahrzeugs. Das Problem tritt unabhängig von den Wetterbedingungen auf und scheint sich zu häufen. Die Probleme mit dem Scheinwerferschalter begannen allmählich, sind jetzt aber alltäglich geworden. Andere elektrische Systeme wie elektrische Fensterheber und Radio funktionieren einwandfrei.
(Übersetzt von Englisch)
evawolf5
Vielen Dank für die zusätzlichen Informationen über Ihren A3. Das lockere Gefühl in Ihrer Lichtschalterbaugruppe kommt mir sehr bekannt vor, es war genau das gleiche Symptom, das ich bei meinem A4 hatte, bevor es schlimmer wurde. Ausgehend von den flackernden Rücklichtern und dem lockeren Scheinwerferschalter sowie den von Ihnen erwähnten Fehlermeldungen deutet dies stark auf Verschleiß im Schaltermechanismus selbst hin. In meinem Fall waren die internen Kontakte des Autoschalters verschlissen, was zu unterbrochenen Verbindungen führte. Als meine Rücklichter zu flackern begannen, dachte ich zunächst auch, es sei ein Problem mit dem Sicherungskasten. Aber auch wenn alle Sicherungen in Ordnung waren, blieb das Problem bestehen. Die Funktion des Abblendschalters war die nächste, die komplett ausfiel. Die Werkstatt stellte fest, dass im Laufe der Zeit Feuchtigkeit in das Gehäuse des Scheinwerferschalters eingedrungen war und die Kontakte korrodiert hatte. Die gesamte Schalterbaugruppe musste ersetzt und nicht nur gereinigt werden. Sie überprüften auch die Verbindungen des Kabelbaums, während der Schalter ausgebaut war, da diese manchmal beschädigt werden können, wenn der Schalter ausfällt. Da Ihre Symptome mit meinen so gut übereinstimmen, schlage ich vor, als nächsten Schritt die Scheinwerferschalterbaugruppe überprüfen zu lassen. Die zunehmende Häufigkeit der Probleme lässt vermuten, dass das Problem nur noch schlimmer wird und möglicherweise auch andere Beleuchtungsfunktionen beeinträchtigt. Die Reparatur war nach der korrekten Diagnose einfach. Stellen Sie nur sicher, dass alle Beleuchtungsfunktionen nach dem Austausch gründlich getestet werden, einschließlich des Abblendschalters und der Rückleuchten.
(Übersetzt von Englisch)
alfredmaier73 (Autor)
Vielen Dank für die ausführlichen Reparaturinformationen. Ihre Beschreibung der Scheinwerferschalter Problem entspricht genau meine Symptome, vor allem der Teil über die lose Schalter fühlen. Es ist wirklich hilfreich, auch über mögliche Feuchtigkeitsschäden Bescheid zu wissen. Ich werde eine Diagnose des Beleuchtungssystems, insbesondere des Schalters, durchführen lassen. Die Tatsache, dass Ihre Reparatur in 2 Stunden abgeschlossen war und 95 Euro gekostet hat, gibt mir einen guten Anhaltspunkt dafür, was zu erwarten ist. Das Flackern der Rücklichter hat sich seit meinem letzten Beitrag verschlimmert, und jetzt scheint die Überprüfung des Sicherungskastens weniger relevant zu sein, da es derselbe Weg war, den Sie untersucht haben. Es macht Sinn, dass der Lichtschalter selbst der wahrscheinliche Schuldige ist, wenn man bedenkt, wie die Probleme trotz guter Sicherungen zunehmen. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald ich ihn überprüfen lasse, aber Ihre Erfahrung hat mir eine klare Richtung gegeben, was ich zuerst überprüfen lassen sollte. Das allmähliche Ausfallmuster klingt identisch mit dem, was ich bei meinen Problemen mit dem Autoschalter erlebt habe.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
evawolf5
Nachdem ich an meinem 2018 Audi A4 mit ähnlichen elektrischen Problemen gearbeitet habe, kann ich meine Erfahrungen mit Kfz-Schalterproblemen teilen. Obwohl ich grundlegende Erfahrungen mit der Wartung von Autos habe, erforderte dieses spezielle Problem professionelle Hilfe. Die Symptome, die Sie beschreiben, stimmen mit denen überein, die bei mir auftraten: ungewöhnliche Lichtaktivierung, nicht reagierende Dimmerschalter und Warnleuchten am Armaturenbrett. Die Ursache in meinem Fall war eine fehlerhafte Verbindung in der Hauptscheinwerferschalterbaugruppe. Die Reparatur umfasste: 1. Diagnosetest der elektrischen Anlage 2. Ausbau des Scheinwerferschaltermoduls 3. Auswechseln der beschädigten Kabel und Stecker 4. Prüfung aller Lichter und Schalter des Armaturenbretts Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 95 Euro, die sowohl Teile als auch Arbeit abdeckten. Die Werkstatt erledigte alles in etwa 2 Stunden. Bevor Sie spezifische Lösungen vorschlagen, könnten Sie uns bitte Folgendes mitteilen: Vollständige Fehlermeldungen des Armaturenbretts, ob das Problem eher bei nassem Wetter auftritt, ob andere elektrische Komponenten betroffen sind, ob das Problem konstant oder intermittierend auftritt. Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr A3 das gleiche Problem hat wie meiner. Diese elektrischen Probleme können mehrere Ursachen haben, von einfachen Verbindungsproblemen bis hin zu komplexeren Fehlfunktionen der Armaturenbrettbeleuchtung.
(Übersetzt von Englisch)