BeaAlbRacer
Audi A3 Limousine Tempomat funktioniert nicht mehr
Zusammenfassung der Unterhaltung
Die Geschwindigkeitsregelanlage des Audi A3 Sedan 2015 funktioniert nicht mehr und ein Fehler ist gespeichert. Mögliche Ursachen sind ein defektes Steuergerät (ECU), wie von einem anderen Audi-Besitzer berichtet, oder einfachere Probleme wie durchgebrannte Sicherungen. Als Lösungsvorschläge werden das Auslesen des Fehlerspeichers und die Überprüfung der Sicherungen genannt, bevor kostspielige Reparaturen in Betracht gezogen werden. Es wird empfohlen, eine zweite Meinung einzuholen, um unnötige Ausgaben zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
BeaAlbRacer (community.author)
Danke für deinen hilfreichen Ratschlag! Ich fahre meinen A3 im Moment schon mit ordentlich Kilometern, bin bei über 210123 km. Letzter Service war gerade erst. Würde es dir helfen, wenn ich noch mehr Infos teile? Ich bin mir unsicher, ob es bei mir auch das Steuergerät sein könnte, aber der Preis schockt mich ein bisschen... Ich werde mal schauen, ob ich noch mehr herausfinden kann, bevor ich zur Werkstatt gehe.
JulesBergman
Ja, bei solchen Kilometerzahlen kann schon mal was kaputtgehen, ist bei uns Autobesitzern ja leider nicht ungewöhnlich. Wenn's wirklich das Steuergerät ist, dann ist das leider kein billiger Spaß... Aber hey, es könnte natürlich auch was anderes sein. Hast du mal den Fehlerspeicher ausgelesen oder auslesen lassen? Das könnte schon helfen, das Problem einzugrenzen. Und hast du mal die Sicherungen gecheckt? Manchmal ist es auch nur so eine Kleinigkeit. Trotzdem, am besten holst du dir noch eine zweite Meinung ein, bevor du tief in die Tasche greifst. Aber mach dir keine Sorgen, ich bin mir sicher, dass du das Problem irgendwie lösen wirst. Drücke dir die Daumen!
BeaAlbRacer (community.author)
Vielen Dank für die Antwort! Da bin ich etwas beruhigt, dass es auch was Kleineres sein könnte. Ich habe den Fehlerspeicher nicht selbst ausgelesen, aber ich denke, ich könnte das mal probieren. Sicherungen prüfen klingt auch nach einem guten ersten Schritt. Ich gebe dir recht, es ist immer gut, eine zweite Meinung zu haben, bevor ich so viel Geld ausgebe. Vielleicht könnte es noch etwas anderes sein. Danke, dass du mir so geholfen hast. Ich werde mal schauen, wie ich es am besten angehen kann.
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
A3
JulesBergman
Hallo! Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Audi A1 aus 2013, also sehr ähnlich zu deinem A3. Ich würde mich als jemand mit etwas Autoerfahrung bezeichnen. Ich habe es in die Werkstatt gebracht und das Problem war ein defektes Steuergerät. Die Reparatur hat mich 1000 Euro gekostet, es war ziemlich teuer, aber notwendig. Könntest du bitte mehr Details zu deinem Auto geben, Modell, Baujahr, etc.? Vielleicht kann ich dann besser helfen. Hoffe, das hilft dir weiter!