100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

JulesHahn

Audi A3 Motorkontrollleuchte Leistungsverlust aufgrund von einem defektem Dieselpartikelfilter?

Hallo zusammen, mein Audi A3 (BJ 2009, Diesel) macht Probleme: schwarzer Rauch beim Beschleunigen, Motorkontrollleuchte an, Leistungsverlust, unrunder Motorlauf, DPF-Regeneration klappt nicht und der Spritverbrauch ist hoch. Ich vermute, dass es am Abgasgegendrucksensor beim Dieselpartikelfilter liegen könnte. Hatte jemand von euch schon mal ähnliche Symptome? Wie wurde das Problem bei euch in der Werkstatt gelöst und welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Danke für eure Hilfe!

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Audi A3 zeigt Probleme wie schwarzen Rauch beim Beschleunigen, eine leuchtende Motorkontrollleuchte, Leistungsverlust, unrunder Motorlauf und hohen Kraftstoffverbrauch. Als Ursache wird ein defekter Dieselpartikelfilter (DPF) oder ein defekter Abgasgegendrucksensor vermutet. Ein ähnlicher Fall bei einem Audi A4 wurde durch die Reinigung des DPF behoben, was darauf hindeutet, dass eine professionelle Reinigung oder ein Austausch notwendig sein könnte, wenn der Filter stark belastet ist. Es wird empfohlen, den Fehlerspeicher in einer Werkstatt auslesen zu lassen, um die genaue Ursache zu ermitteln.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

FreddyW

Hey, hatte ein ähnliches Problem mit meinem Audi A4 (BJ 2010, Diesel). Ich hab einige Erfahrung mit Autos und bin kein kompletter Neuling. Bei mir waren die Symptome fast identisch – schwarzer Rauch beim Beschleunigen, Motorkontrollleuchte an, Leistungsverlust und hoher Spritverbrauch. In meiner Werkstatt wurde festgestellt, dass der DPF stark beladen war. Sie haben den Dieselpartikelfilter reinigen müssen und das hat mich 1325,0 Euro gekostet. Danach lief der Wagen wieder ohne Probleme und die erwähnten Symptome waren weg. Am besten gibst du deiner Werkstatt die genauen Fahrzeugdaten (Modell, Baujahr, km-Stand), damit sie dir genauer helfen können. Manchmal ist es wirklich der Abgasgegendrucksensor, aber oft kann es eben auch der DPF selbst sein. Viel Erfolg! Gruß,

JulesHahn (community.author)

Hey, danke für die Antwort. Mein Audi A3 hat 186543 km auf dem Tacho und ich hab den bei der letzten Inspektion auch auf den DPF hin checken lassen. Die haben etwas von erhöhtem Differenzdruck gesagt, aber damals gabs keine großen Probleme. Könnte gut sein, dass der Sensor spinnt oder der DPF jetzt komplett dicht ist. Werde mal in der Werkstatt nachhaken. Grüße,

FreddyW

Hey nochmal, bei 186543 km hört sich das tatsächlich so an, als könnte der DPF jetzt wirklich dicht sein. Wenn der Differenzdruck damals schon erhöht war, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sich das Problem verschärft hat. Der Abgasgegendrucksensor könnte natürlich auch einen falschen Wert liefern, aber in Kombination mit dem hohen km-Stand deines Fahrzeugs und den Symptomem würde ich eher auf einen vollen DPF tippen. Was du noch beachten solltest: manchmal reicht eine Regeneration im normalen Fahrbetrieb nicht mehr aus, wenn der Filter zu stark beladen ist. Da kann eine professionelle Reinigung oder sogar der Austausch des DPF notwendig sein. In meinem Fall hat die Reinigung ja geholfen und seitdem läuft der Wagen wieder einwandfrei. Ich würde dir empfehlen, in der Werkstatt zuerst den Fehlerspeicher auslesen zu lassen, um genauere Infos vom Sensor zu bekommen. Danach könnte ein gezielter Blick auf den Zustand des DPF folgen. Hoffe das hilft dir weiter und erzähl mal, wie's ausgegangen ist! Viele Grüße,

JulesHahn (community.author)

Hey nochmal, bei 186543 km hört sich das tatsächlich so an, als könnte der DPF jetzt wirklich dicht sein. Wenn der Differenzdruck damals schon erhöht war, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sich das Problem verschärft hat. Der Abgasgegendrucksensor könnte natürlich auch einen falschen Wert liefern, aber in Kombination mit dem hohen km-Stand deines Fahrzeugs und den Symptomen würde ich eher auf einen vollen DPF tippen. Was du noch beachten solltest: manchmal reicht eine Regeneration im normalen Fahrbetrieb nicht mehr aus, wenn der Filter zu stark beladen ist. Da kann eine professionelle Reinigung oder sogar der Austausch des DPF notwendig sein. In meinem Fall hat die Reinigung ja geholfen und seitdem läuft der Wagen wieder einwandfrei. Ich würde dir empfehlen, in der Werkstatt zuerst den Fehlerspeicher auslesen zu lassen, um genauere Infos vom Sensor zu bekommen. Danach könnte ein gezielter Blick auf den Zustand des DPF folgen. Hoffe das hilft dir weiter und erzähl mal, wie's ausgegangen ist! Viele Grüße,

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

AUDI

community_crosslink_rmh_model

A3