100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

SchmidtRacer

Audi A3 Motorkontrollleuchte Leistungsverlust und Zündaussetzer

Hallo zusammen, mein Audi A3, Baujahr 2012 (Benziner), macht seit kurzem Probleme. Symptome: schwarzer Rauch aus dem Auspuff bei Beschleunigung, Check Engine leuchtet, Leistungsverlust, unrunder Motorlauf, Ruckeln beim Beschleunigen, startet nicht, schlechter Spritverbrauch, Absterben im Leerlauf, Vibrationen im Leerlauf. Habe die Vermutung, dass es an defekten Zündspulen oder Zündaussetzern liegen könnte. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann Tipps geben, wie das Problem behoben wurde? Was hat eure Werkstatt gemacht und wie waren eure Erfahrungen? Danke im Voraus!

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Audi A3 aus dem Jahr 2012 hat Probleme wie schwarze Abgasrauche, eine leuchtende Motorkontrollleuchte, Leistungsverlust, Zündaussetzer und hohen Kraftstoffverbrauch. Als vermutete Ursachen werden defekte Zündspulen oder Zündaussetzer angegeben. Als Lösungsansätze werden die Überprüfung der Zündkerzen, des Luftmassenmessers, des Kraftstofffilters und des AGR-Ventils sowie eine Softwareaktualisierung vorgeschlagen. Zusätzlich sollten die Qualität des Kraftstoffs und das Motorsteuergerät als mögliche Problemquellen untersucht werden.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

FerdinandXtreme

Hey, hatte ein ähnliches Problem mit meinem Audi A4, Baujahr 2010 (auch Benziner). Hab 'ne gewisse Erfahrung mit Autos, also hier mein Senf dazu: Bei mir war das Motorsteuergerät defekt. Die Symptome passen ziemlich gut zu dem, was du beschreibst. Ich war bei meiner Werkstatt, die das Problem dann auch bestätigt hat. Am Ende musste ich 1000 Euro für die Reparatur blechen. Neues Motorsteuergerät rein, paar Checks, und das war's. Jetzt schnurrt er wieder wie ein Kätzchen. Welche genauen Modelle und Baujahre sind bei dir betroffen? Vielleicht helfen dir dann noch ein paar spezifische Tipps weiter. Viel Glück!

SchmidtRacer (community.author)

Vielen Dank für deine Antwort. Mein A3 hat aktuell 103456 km auf dem Tacho und wurde regelmäßig in der Werkstatt gewartet. Deinen Hinweis mit dem Motorsteuergerät werde ich auf jeden Fall mal mit meiner Werkstatt besprechen. Hast du noch irgendwelche Tipps, worauf ich bei der Fehlerdiagnose bei meinem Modell besonders achten sollte?

FerdinandXtreme

Hey nochmal, freut mich, dass meine Antwort dir schon mal geholfen hat. Bei der Kilometerzahl und der regelmäßigen Wartung spricht das ja für gute Pflege deines Audis. Ich würde dir empfehlen, mal besonders auf folgende Punkte zu achten: 1. **Zündkerzen überprüfen:** Auch wenn du die Zündspulen im Visier hast, könnten die Zündkerzen ebenfalls Probleme machen. Wenn die verschlissen oder verrußt sind, kann das ähnliche Symptome verursachen. 2. **Luftmassenmesser (LMM):** Wenn der LMM nicht richtig funktioniert, bekommt dein Motor falsche Daten zur Luftzufuhr und das führt zu unruhigem Motorlauf und schlechtem Spritverbrauch. 3. **Kraftstofffilter:** Ein verstopfter Kraftstofffilter kann den Benzinfluss beeinträchtigen und so zu Leistungsverlust und Ruckeln führen. 4. **AGR-Ventil (Abgasrückführungsventil):** Diese Dinger setzen sich gern mal zu und sorgen für schlechte Verbrennung und unrunden Motorlauf. 5. **Software-Update:** Manchmal können auch Software-Probleme solche Symptome verursachen. Frag mal in der Werkstatt nach, ob es für dein Modell aktuelle Updates gibt. 6. **Spritqualität:** Hatte auch schon mal Probleme wegen minderwertigem Kraftstoff. Vielleicht mal den Tank gründlich reinigen und anderes Benzin probieren. Drücke dir die Daumen, dass du den Fehler schnell findest und beheben kannst! Halt uns doch auf dem Laufenden, würde mich interessieren, was es am Ende war. Beste Grüße und viel Erfolg!

SchmidtRacer (community.author)

Vielen Dank für die ausführlichen Tipps! Ich werde die genannten Punkte definitiv im Auge behalten und in der Werkstatt ansprechen. Besonders die Zündkerzen und das AGR-Ventil werde ich checken lassen, da ich das bisher noch nicht auf dem Schirm hatte. Ein Software-Update klingt auch sinnvoll, werde ich gleich beim nächsten Werkstattbesuch anfragen. Sollte sich herausstellen, dass es tatsächlich am Motorsteuergerät oder einem der anderen von dir genannten Punkte liegt, melde ich mich auf jeden Fall nochmal. Danke nochmal für deine Hilfe und die detaillierten Hinweise! Beste Grüße und nochmal vielen Dank!

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

AUDI

community_crosslink_rmh_model

A3