EmilRacer
Audi A3 springt nicht an: Wegfahrsperre Systemfehler Fix
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der Audi A3 2020 hat Probleme beim Starten, die möglicherweise mit dem Wegfahrsperrensystem zusammenhängen. Die Symptome umfassen ein Ausbleiben des Motorstarts oder ein kurzzeitiges Starten, gefolgt vom Absterben des Motors, sowie eine dauerhaft leuchtende Wegfahrsperrwarnleuchte. Ein ähnlicher Fall bei einem Audi A4 wurde durch die Behebung eines schwachen Signals des Schlüsseltransponders gelöst, was darauf hindeutet, dass die Reparatur nicht umfangreich sein muss. Als ersten Schritt empfiehlt es sich, die Signalstärke des Schlüssels zu prüfen, da ein schwacher Transponder zu unregelmäßigem Starten führen kann. Bestätigt sich dies, könnte der Austausch des Transponderchips und die Neuprogrammierung des Schlüssels eine kostengünstige Lösung darstellen.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
EmilRacer (community.author)
Der letzte Service wurde bei 111439 KM mit vollständiger Dokumentation durchgeführt. Danke für die ausführliche Antwort zu den Problemen mit der Wegfahrsperre. Mein Originalschlüssel wurde nie umprogrammiert, und ich habe keine Batterien ausgetauscht. Die Warnleuchte der Wegfahrsperre blinkt kurz auf und leuchtet dann dauerhaft. In letzter Zeit wurden keine elektronischen Arbeiten durchgeführt. Die Störung der Wegfahrsperre scheint aus dem Nichts aufzutreten, manchmal springt das Auto gut an, ein anderes Mal springt es überhaupt nicht an. Wäre die Überprüfung der Schlüsselsignalstärke ein guter erster Diagnoseschritt, bevor größere Reparaturen ins Auge gefasst werden?
(community_translated_from_language)
tomfox15
Danke für diese Details. Meine Erfahrung mit dem Audi A4 legt nahe, dass die Überprüfung der Schlüsselsignalstärke definitiv ein kluger erster Schritt wäre. Nachdem ich meinen anfänglichen Fehler mit der Wegfahrsperre behoben hatte, hatte ich einige Monate später ein ähnliches Problem mit dem intermittierenden Starten. In meinem Fall war das Problem ein schwächer werdender Schlüsseltransponder, obwohl die Schlüsselbatterie in Ordnung war. Die Wegfahrsperre empfing inkonsistente Schlüsselsignale, was zu ungewöhnlichen Startfehlern führte. Das Aufleuchten der Warnleuchte nach dem Blinken ist ein typisches Anzeichen für dieses Problem. Schnelle Schritte zur Fehlersuche, die in meiner Situation funktionierten: Prüfung der Schlüsselsignalstärke (30 Euro Diagnosegebühr), Entdeckung eines schwachen Transpondersignals, Austausch des Transponderchips und Neuprogrammierung des Schlüssels (insgesamt 185 Euro) Die ungewöhnliche Art Ihres Startproblems entspricht den Symptomen eines defekten Transponders und nicht einem kompletten Ausfall der Wegfahrsperre. Das ist eigentlich eine gute Nachricht, denn der Austausch eines kompletten Zündsteuergeräts kann über 800 Euro kosten. Versuchen Sie Folgendes, bevor Sie einen Service buchen: Halten Sie den Schlüssel beim Starten ganz nah an das Zündschloss. Wenn das Auto auf diese Weise besser anspringt, ist es wahrscheinlich, dass ein schwaches Schlüsselsignal vorliegt.
(community_translated_from_language)
EmilRacer (community.author)
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung zum Tastensignaltest. Anhand der von Ihnen beschriebenen Symptome klingt dies sehr ähnlich wie meine Situation. Auch das Verhalten der Sicherheitsleuchte entspricht genau dem, was Sie erwähnt haben. Ich werde den von Ihnen vorgeschlagenen Starttest mit geschlossenem Schlüssel ausprobieren und als ersten Schritt die Signalstärke überprüfen lassen. Da mein Auto noch den Originalschlüssel hat und das Problem genau wie in Ihrem Fall aus dem Nichts auftaucht, macht die Transponderdiagnose Sinn. Gut zu wissen, dass der Test mit 30 Euro relativ erschwinglich ist, und selbst der vollständige Austausch des Transponders wäre viel besser als der Austausch des gesamten Zündsteuerungssystems. Ich werde den Diagnosetest diese Woche ansetzen. Ich bin froh, dass ich danach gefragt habe, bevor ich annahm, dass ich eine größere Reparatur benötige. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald ich weiß, ob der Schlüsselsignaltest ähnliche Probleme mit dem Transponder aufzeigt, wie Sie sie gefunden haben.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
A3
tomfox15
Nachdem ich ein ähnliches Problem mit meinem 2018 Audi A4 im letzten Jahr erlebt habe (einige Erfahrung mit Autoreparaturen), kann ich dieses frustrierende Problem nachvollziehen. Die Symptome waren identisch: Der Motor ging sofort aus und die Wegfahrsperre verursachte Startprobleme. Die Ursache war eine falsche Schlüsselprogrammierung, nachdem ich die Batterie in meinem Schlüsselanhänger ausgetauscht hatte. Das Schlüsselsignal wurde von der Wegfahrsperre nicht richtig erkannt. Was wie ein großes mechanisches Problem aussah, konnte durch eine korrekte Schlüsselprogrammierung in einer Vertragswerkstatt gelöst werden. Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 45 Euro, die den Diagnosecheck und die Neuprogrammierung abdeckten. Es mussten keine Teile ausgetauscht werden, obwohl ich mir zunächst Sorgen wegen eines defekten Zündsteuerungsmoduls gemacht hatte. Um Ihnen einen genaueren Rat für Ihren Fall zu geben, könnten Sie mir mitteilen: Wurde in letzter Zeit etwas am Schlüsselanhänger gemacht oder die Batterie ausgetauscht? Benutzen Sie den Originalschlüssel oder ein Duplikat? Bleibt die Warnleuchte der Wegfahrsperre im Armaturenbrett an? Wurden in letzter Zeit Arbeiten an der Fahrzeugelektronik durchgeführt? Anhand dieser Angaben lässt sich feststellen, ob Ihr Problem ähnlich gelagert ist wie bei mir oder ob eine andere Vorgehensweise erforderlich ist, um das Problem mit der Wegfahrsperre zu umgehen.
(community_translated_from_language)