100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

john_wolf10

Audi A3 TFSI Check Engine + Hoher Kraftstoffverbrauch Fix

Auf der Suche nach Rat zu meinem 2016 Audi A3 2.0 TFSI. Check-Motor-Licht kommt auf und Kraftstoffverbrauch hat durch das Dach in letzter Zeit gegangen. Ich denke, es könnte mit dem Einlass VANOS Solenoid zusammenhängen, aber mein letzter Mechaniker Besuch ließ mich skeptisch über ihre Diagnose. Das Auto hat 61115 km auf dem Tacho. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen und was war das eigentliche Problem? Worauf sollte ich achten, wenn ich es überprüfen lasse?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Der Audi A3 2.0 TFSI von 2016 zeigte eine permanente Kontrollleuchte und einen erhöhten Kraftstoffverbrauch, vermutlich im Zusammenhang mit dem Einlass-VANOS-Magnetventil. Das Hauptproblem wurde als Ölschlammansammlung identifiziert, die das VANOS-Magnetventil beeinträchtigte und zu einer eingeschränkten Ölströmung und Problemen mit der Steuerzeiten führte. Die Lösung bestand darin, das variable Ventilsteuerungssystem zu reinigen und das Einlass-Nockenwellen-VANOS-Magnetventil zu ersetzen, wodurch die normale Motorleistung und der Kraftstoffverbrauch wiederhergestellt wurden. Regelmäßige Wartung, einschließlich rechtzeitiger Ölwechsel, ist entscheidend, um ein erneutes Auftreten des Problems zu verhindern.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

valentinafire1

Ich erlebte fast identische Symptome auf meinem 2013 Audi S3 2.0 TFSI. Die Motorkontrollleuchte leuchtete dauerhaft und der Kraftstoffverbrauch sank erheblich. Die erste Diagnose schlug einen einfachen Austausch des Magnetventils vor, aber eine weitere Untersuchung ergab ernstere Probleme mit dem VANOS-Magnetventil der Einlassnockenwelle und den umliegenden Komponenten. Die Ursache waren Ölschlammablagerungen, die den Betrieb des VANOS-Magnetventils beeinträchtigten. Dadurch wurden der Ölfluss und die Einstellung der Steuerzeiten beeinträchtigt, was zu einer geringen Leistungsabgabe und einem erhöhten Kraftstoffverbrauch führte. Die Reparatur erforderte den kompletten Ausbau der VANOS-Einheit, eine gründliche Reinigung der Ölkanäle und den Austausch sowohl des VANOS-Magnetventils der Einlassnockenwelle als auch des dazugehörigen Kabelbaums. Wichtige Indikatoren, auf die man achten sollte: Rauher Leerlauf, besonders bei kaltem Motor, Leistungsverlust beim Beschleunigen, erhöhter Ölverbrauch, metallisch tickendes Geräusch aus dem Zylinderkopf Dies ist ein ernstes Problem, da es zu langfristigen Motorschäden führen kann, wenn es nicht behoben wird. Verlangen Sie bei der Überprüfung eine spezielle Prüfung der elektrischen Signale des VANOS-Magnetventils und der Öldruckwerte. Stellen Sie außerdem sicher, dass das Magnetventilgehäuse auf Ölverschmutzung untersucht wird.

(community_translated_from_language)

john_wolf10 (community.author)

Bei meinem A3 hatte ich letztes Jahr ähnliche Probleme. Die Motorprüfleuchte leuchtete ständig auf und der Motor fühlte sich sehr träge an. Nach der Fehlersuche stellte sich heraus, dass mein Einlassnockenwellensystem mit Ölschlamm verstopft war, was zu einer Fehlfunktion des VANOS-Magnetventils führte. Geringe Leistung und schlechter Kraftstoffverbrauch waren die Hauptsymptome. Es würde mich wirklich interessieren, wie viel Sie die Reparatur gekostet hat und ob Sie seit der Reparatur irgendwelche Probleme hatten? Ich frage mich, ob dies ein häufiges, wiederkehrendes Problem ist, oder ob eine richtige Reparatur es für immer behebt.

(community_translated_from_language)

valentinafire1

Seit der Reparatur der Einlass-VANOS-Mechanik läuft das Auto perfekt. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 250 Euro für die Behebung eines defekten Nockenwellen-Magnetventils. Das variable Steuersystem funktioniert jetzt wie vorgesehen, und der Kraftstoffverbrauch ging sofort nach der Reparatur auf ein normales Niveau zurück. Die Motorkontrollleuchte ist nicht mehr aufgeleuchtet, und die Motorleistung entspricht wieder den Werksspezifikationen. Regelmäßige Ölwechsel mit der richtigen Ölsorte helfen, Ölschlammablagerungen zu vermeiden, die häufig zu VANOS-Ausfällen führen. Wenn diese Art der Reparatur ordnungsgemäß durchgeführt wird, ist das Problem in der Regel dauerhaft behoben. Wichtigste Verbesserungen nach der Reparatur: Wiederherstellung eines ruhigen Leerlaufs, normaler Kraftstoffverbrauch, volle Leistung beim Beschleunigen, keine Warnleuchten mehr Regelmäßige Wartung ist entscheidend, um zukünftige Probleme mit dem VANOS-System zu vermeiden. Das ursprüngliche Problem wurde wahrscheinlich durch eine Ölverschmutzung verursacht, weshalb die Einhaltung der Ölwechselintervalle für eine langfristige Zuverlässigkeit unerlässlich ist.

(community_translated_from_language)

john_wolf10 (community.author)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Nachdem ich ähnliche Geschichten gehört hatte, brachte ich meinen A3 schließlich letzte Woche in eine Fachwerkstatt. Der Mechaniker bestätigte, dass es sich tatsächlich um einen VANOS-Defekt handelte, der durch Ölschlamm verursacht wurde. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 280 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Sie haben das gesamte variable Steuersystem gereinigt und das VANOS-Solenoid der Einlassnockenwelle ersetzt. Der Unterschied ist wie Tag und Nacht, der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal und der Motor fühlt sich viel besser an. Auch die Motorkontrollleuchte leuchtet nicht mehr. Allen anderen, die ähnliche Probleme haben, empfehle ich eine frühzeitige Überprüfung. Wer zu lange wartet, riskiert nur noch teurere Reparaturen. Mein Mechaniker hat mir die alten Teile gezeigt, und die Menge an Schlamm, die sich gebildet hatte, war schockierend. Jetzt achte ich darauf, dass ich die Ölwechselintervalle einhalte, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Ich würde auf jeden Fall empfehlen, eine zweite Meinung einzuholen, wenn Ihre Stammwerkstatt bei der VANOS-Diagnose unsicher zu sein scheint. Die Fachwerkstatt wusste genau, wonach sie suchen musste, und hat das Problem gleich beim ersten Mal behoben.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

AUDI

community_crosslink_rmh_model

A3