100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

beneagle1

Audi A3 TFSI Infotainment Verbindungsfehler behoben

Ich habe Probleme mit meinem 2008 Audi A3 2.0 TFSI (173k km). Das Infotainment-System lehnt ständig Telefonverbindungen ab und es sind Fehlercodes im System gespeichert. Ich habe bereits schlechte Erfahrungen mit meinem vorherigen Mechaniker gemacht, der ähnliche elektrische Fehler nicht beheben konnte. Hat jemand Erfahrung mit Konnektivitätsproblemen in seinem A3 und kann empfehlen, was man zuerst überprüfen sollte? Auch daran interessiert, zu hören, über zuverlässige Geschäfte, die in der Kfz-Elektro-Systeme und Diagnose spezialisiert.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

janamayer1

Ich hatte ähnliche Verbindungsprobleme mit meinem 2011 Audi A4 2.0 TFSI. Das Problem erwies sich als komplexer als nur Paarungsprobleme, es hing mit den elektrischen Fehlern im Hauptsteuermodul zusammen. Eine erste Diagnose ergab mehrere gespeicherte Fehlercodes im Infotainmentsystem. Die Hauptursache war ein defektes Steuermodul, das sowohl die Unterhaltungsfunktionen als auch die Kommunikation verschiedener Fahrzeugsysteme steuert. Dies erklärte, warum die Telefonverbindungen abgewiesen wurden. Die Reparatur erforderte: Vollständige Systemdiagnose, Austausch des Steuermoduls, Softwareaktualisierung und Neucodierung, vollständige Rückstellung aller Kommunikationssysteme Es handelte sich um eine schwerwiegende Fehlfunktion des elektrischen Systems, für deren ordnungsgemäße Diagnose und Behebung Spezialgeräte erforderlich waren. Die üblichen Diagnosewerkzeuge, die die meisten Mechaniker verwenden, können nicht auf alle erforderlichen Systeme zugreifen, um eine ordnungsgemäße Fehlersuche durchzuführen. Ich würde dringend empfehlen, das gesamte Kommunikationssystem von einem Spezialisten überprüfen zu lassen, der mit VAG-Fahrzeugen arbeitet und Zugang zu geeigneten Diagnosegeräten hat. Diese Verbindungsprobleme deuten oft auf tiefere elektrische Probleme hin, die andere Fahrzeugsysteme beeinträchtigen können, wenn sie nicht behoben werden.

(Übersetzt von Englisch)

beneagle1 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem Problem des Steuermoduls mit uns teilen. Mein A3 hatte letztes Jahr ähnliche elektrische Störungen. Das Infotainment-System fror aus dem Nichts ein und verweigerte auch Telefonverbindungen. Nach mehreren Versuchen in verschiedenen Werkstätten fand ein Kfz-Elektrikspezialist schließlich heraus, dass es sich um einen fehlerhaften Kabelbaum handelte, der Störungen im Steuergerät verursachte. Sind Sie neugierig, wie hoch die Kosten für die Reparatur sind und ob seit der Reparatur weitere elektrische Probleme aufgetreten sind? Diese Art von Problemen kann manchmal mit anderen elektrischen Fehlern im Antriebsstrang oder im Kraftstoffsystem zusammenhängen, daher würde ich gerne wissen, ob es eine Komplettlösung war.

(Übersetzt von Englisch)

janamayer1

Danke für die Frage nach den Ergebnissen der Nachuntersuchung. Die Reparatur hat bei meinem A4 perfekt funktioniert. Nachdem die elektrischen Fehler behoben wurden, indem das falsche Pairing gelöscht wurde, funktioniert das Infotainment-System einwandfrei. Die Gesamtrechnung belief sich auf 45 Euro, was in Anbetracht der damit verbundenen speziellen Diagnosearbeiten durchaus angemessen war. Im Gegensatz zu Ihrer Erfahrung mit dem Kabelbaum war mein Problem ein reines Softwareproblem mit dem Steuermodul. Seit der Reparatur habe ich keine Warnleuchten oder Probleme mit der Verbindung gesehen. Das Kraftstoffsystem und andere elektrische Komponenten funktionieren alle normal. Der Diagnosespezialist bestätigte, dass es keine Probleme mit dem Getriebesteuergerät oder anderen kritischen Systemen gab. Ein vollständiger Scan zeigte, dass alle Systeme nach der Reparatur ordnungsgemäß miteinander kommunizierten. Diese gründliche Überprüfung zeigt, warum es sich lohnt, einen Fachmann aufzusuchen, der sich mit elektrischen Systemen von Kraftfahrzeugen auskennt, und nicht eine allgemeine Werkstatt.

(Übersetzt von Englisch)

beneagle1 (Autor)

Vielen Dank an alle für die hilfreichen Antworten. Nachdem ich mich wochenlang mit diesem Problem herumgeschlagen habe, habe ich es endlich in den Griff bekommen. Ich habe das Auto zu einer spezialisierten Kfz-Elektrikwerkstatt gebracht, die mir von einem anderen Audi-Besitzer empfohlen wurde. Dort wurde sofort festgestellt, dass die Störung komplexer war als nur ein Verbindungsproblem. Die Diagnose ergab Probleme mit dem Steuermodul und dem Lenkwinkelsensor, die Kommunikationsfehler in mehreren Systemen verursachten. Die Rechnung für die Reparatur belief sich auf 850 Euro, einschließlich Teile und Arbeit, aber sie war jeden Cent wert. Sie ersetzten die fehlerhaften Komponenten und aktualisierten die gesamte Software des Steuergeräts. Jetzt sind 3 Wochen vergangen und das Infotainment-System funktioniert perfekt. Keine Verbindungsprobleme oder Fehlercodes mehr. Auch die Lenkung fühlt sich präziser an, was offenbar mit dem Sensorproblem zusammenhing. Ich bin wirklich froh, dass ich mich an eine Fachwerkstatt gewandt habe, anstatt es mit allgemeineren Mechanikern zu versuchen, die die zugrunde liegenden elektrischen Fehler vielleicht übersehen hätten. Ich kann nur bestätigen, was andere gesagt haben: Diese modernen Autos brauchen eine angemessene Diagnoseausrüstung und Fachwissen, wenn es um integrierte elektrische Systeme geht. Normale Werkstätten können oft nicht auf alle notwendigen Parameter zugreifen, um diese komplexen Antriebsstrang- und Steuergeräteprobleme richtig zu beheben.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: