100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

richardwolf1

Audi A4 2.0T Fehlzündung: Häufige Reparaturen und echte Kosten

Mein A4 2.0T hat sich in letzter Zeit mit einigen beunruhigenden Symptomen bemerkbar gemacht. Der Motor ruckelt merklich beim Beschleunigen, und vor kurzem leuchtete die Motorprüfleuchte auf. Das Besorgniserregendste ist der raue Leerlauf beim Anhalten an der Ampel. Ich habe den Verdacht, dass es sich um eine Fehlzündung handeln könnte, aber ich möchte, dass dies richtig diagnostiziert wird. Hatte jemand mit ähnlichen Symptomen zu tun? Besonders interessiert mich, ob es sich um Zündkerzen, Zündspulen oder etwas ganz anderes handelt. Was wurde in Ihrem Fall tatsächlich repariert und wie viel hat die Reparatur gekostet? Das Auto hat 120000km, falls das hilft.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

sophia_feuer97

Ich hatte sehr ähnliche Symptome bei meinem A6 2.0T von 2014. Da ich einige Erfahrung mit diesen Motoren habe, vermutete ich zunächst Zündkerzen oder ein Unterdruckleck, aber es stellte sich heraus, dass das Problem komplexer war. Nachdem ich den Motor in meine Werkstatt gebracht hatte, wurde ein Leck im Abgassystem diagnostiziert, das zu unregelmäßigen Sauerstoffsensor-Messwerten führte. Dies führte zu dem von Ihnen beschriebenen rauen Leerlauf und der unregelmäßigen Beschleunigung. Die Lambdasonde zeigte falsche Werte an, so dass der Motor zeitweise zu fett lief. Die komplette Reparatur umfasste: Behebung des Auspufflecks, Reinigung des Luftfiltersystems, Prüfung aller Zündkerzen, Neukalibrierung der Lambdasonde Die Gesamtkosten betrugen 265 Euro, und die Probleme mit dem Ruckeln und dem unruhigen Leerlauf waren vollständig behoben. Um Ihnen in Ihrem Fall besser helfen zu können, könnten Sie folgende Angaben machen: Baujahr Ihres A4, Wann wurden die Zündkerzen das letzte Mal ausgetauscht, Bemerken Sie ungewöhnliche Auspuffgeräusche, blinkt die Motorkontrollleuchte oder bleibt sie konstant, gab es in letzter Zeit irgendwelche Wartungsarbeiten Diese Informationen würden Ihnen helfen festzustellen, ob es sich um ein ähnliches Problem mit dem Auspuffsystem oder um etwas anderes handelt.

(Übersetzt von Englisch)

richardwolf1 (Autor)

Gerade hatte die gleichen Symptome mit meinem 2014 A4 bei 12777KM. Der raue Leerlauf und die Fehlzündungen stellten sich als Ursache für verschmutzte Einspritzdüsen heraus. Nach einer gründlichen Reinigung des Kraftstoffsystems und der Installation eines neuen Luftfilters verschwanden die Probleme. Die Messwerte der Lambdasonde kehrten in den Normalbereich zurück, und die Motorprüfleuchte erlosch. Die Reparaturkosten betrugen insgesamt 180 Euro. Stellen Sie sicher, dass Sie auch Ihre Zündspulen überprüfen, da diese ähnliche Symptome verursachen können und ein häufiges Problem bei diesen Motoren darstellen.

(Übersetzt von Englisch)

sophia_feuer97

Danke für den Bericht über Ihren A4! Das deckt sich mit meinen Erfahrungen mit meinem A6. Diese Motoren sind ziemlich empfindlich gegenüber Problemen mit dem Kraftstoffsystem. Nachdem ich mein Auspuffleck und das bereits erwähnte Problem mit der Lambdasonde behoben hatte, ließ ich auch die Einspritzdüsen als vorbeugende Wartung reinigen. Ein verschmutztes Kraftstoffsystem kann definitiv die fehlerhaften Messwerte der Sauerstoffsensoren verursachen, die wir beide erlebt haben. Die Kombination aus schlechten Messwerten und ungleichmäßiger Kraftstoffeinspritzung führt zu dem charakteristischen Ruckeln beim Beschleunigen. Da es sich bei unseren beiden Autos um 2014er-Modelle handelt, ist es auch an der Zeit, die Zündspulen zu überprüfen, falls noch nicht geschehen. Die Originalspulen neigen dazu, bei diesem Kilometerstand zu versagen, und ein defektes Spulenpaket ahmt die Symptome der Einspritzdüsen mit Zündaussetzern und rauem Leerlauf nach. Bei meinem A6 führe ich jetzt alle 30000 km eine Kraftstoffsystemreinigung als vorbeugende Wartung durch. Der Kurbelwellensensor und der Zahnriemen stehen als nächstes auf meinem Wartungsplan, um möglichen Problemen vorzubeugen. Das ist viel billiger, als darauf zu warten, dass sich Probleme entwickeln. Schön zu hören, dass Sie es für 180 Euro hinbekommen haben, das ist sogar weniger, als ich für meine Reparatur bezahlt habe!

(Übersetzt von Englisch)

richardwolf1 (Autor)

Danke für den Beitrag. Ich habe meinen A4 gestern reparieren lassen und wollte das Ergebnis mitteilen, da es anderen helfen könnte. Die Symptome, die ich in meinem ersten Beitrag beschrieben habe - Fehlzündungen, Ruckeln und rauer Leerlauf - wurden tatsächlich durch defekte Einspritzdüsen verursacht. Eine gründliche Reinigung des Kraftstoffsystems und der Einbau eines neuen Luftfilters haben alles behoben. Die Messwerte der Lambdasonde sind jetzt wieder normal, und die Motorkontrollleuchte ist erloschen. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 180 Euro, was angesichts der Alternative, unnötig Teile auszutauschen, angemessen erscheint. Wer ähnliche Probleme hat, sollte auch seine Zündspulen überprüfen lassen. Der Mechaniker erwähnte, dass sie oft die gleichen Symptome verursachen und bei diesen Motoren häufig ersetzt werden müssen. Die regelmäßige Reinigung des Kraftstoffsystems ist jetzt Teil meines Wartungsplans, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Ich wollte diesen Thread nur schließen und denjenigen danken, die mir geantwortet haben. Ihre Vorschläge haben mir geholfen, das Problem besser zu verstehen und es mit meinem Mechaniker besser zu besprechen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: