100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

sophiewalter1

Audi A4 ABS-Warnung deutet auf Ausfall des Geschwindigkeitssensors hin

Mein Audi A4 2.0 TFSI, Baujahr 2022, zeigt seit kurzem ABS-Warnleuchten und Traktionsprobleme an. Der Tacho funktioniert einwandfrei, aber das Armaturenbrett zeigt immer wieder die ABS-Warnung an. Beim Fahren stelle ich fest, dass das ABS-System bei einer Vollbremsung nicht richtig anspricht. Soweit ich das beurteilen kann, deutet das auf einen Fehler des Geschwindigkeitssensors hin, aber ich möchte es mir bestätigen lassen, bevor ich in die Werkstatt fahre. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu tun, insbesondere mit der Kombination von ABS-Warnungen und Traktionsproblemen? Mich würde interessieren, was das eigentliche Problem war und wie viel die Reparatur letztendlich gekostet hat. Mussten Sie außerdem die gesamte Sensoreinheit austauschen oder war es nur ein Problem mit der Verkabelung? Ich freue mich darauf, von Ihren Erfahrungen mit ähnlichen Getriebe- und ABS-Problemen zu hören.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

hannahklein20

Ich hatte letztes Jahr ein sehr ähnliches Problem mit meinem Audi A5 2.0 TFSI aus dem Jahr 2020, und als jemand, der etwas Erfahrung mit der Arbeit an Autos hat, dachte ich zunächst, es handele sich nur um eine Sensorfehlfunktion. Das Armaturenbrett zeigte die gleichen ABS-Warnleuchten an, und die Traktionskontrolle verhielt sich unregelmäßig. Nachdem eine einfache Fehlersuche das Problem nicht beheben konnte, brachte ich den Wagen in eine Werkstatt, wo man ein defektes ABS-Steuergerät diagnostizierte. Die komplette Reparatur, einschließlich Teile und Arbeit, belief sich auf 1000 Euro. Es stellte sich heraus, dass das Problem komplexer war als nur ein fehlerhafter Eingangssensor oder ein Problem mit der Verkabelung. Das Steuergerät selbst hatte eine Fehlfunktion, die dazu führte, dass sowohl das ABS als auch die Antriebsschlupfregelung sich unvorhersehbar verhielten. Der Kilometerzähler und der Tachometer funktionierten einwandfrei, was die Diagnose zunächst erschwerte. Bevor Sie mir genauere Ratschläge geben, könnten Sie mir bitte mitteilen: Haben Sie andere Warnleuchten bemerkt? Tritt das Problem bei bestimmten Geschwindigkeiten häufiger auf? Wurden in letzter Zeit andere Arbeiten am Bremssystem durchgeführt? Hat das Problem plötzlich begonnen oder sich allmählich entwickelt? Anhand dieser Informationen ließe sich feststellen, ob Ihre Situation mit meinen Erfahrungen übereinstimmt oder ob es sich um etwas anderes handelt.

(Übersetzt von Englisch)

sophiewalter1 (Autor)

Der letzte Service war bei 191000 KM, und mein Kilometerzähler zeigt derzeit 195680 KM an. Die ABS-Warnung blieb auch nach dem Löschen der Fehlercodes mit meinem OBD-Lesegerät an. Der Tachometer funktioniert wie erwartet, aber wenn ich die Bremsen fest betätige, kann ich spüren, dass das ABS nicht richtig funktioniert. Das Problem trat plötzlich während einer regnerischen Woche auf. Außer der ABS-Anzeige leuchten keine anderen Warnleuchten auf dem Armaturenbrett. Es wurden in letzter Zeit keine Bremsarbeiten durchgeführt, und das Problem tritt bei jeder Geschwindigkeit auf. Ich habe gerade einen Diagnosetermin vereinbart, da diese Symptome mit dem übereinstimmen, was Sie mit dem Problem des Steuergeräts erlebt haben.

(Übersetzt von Englisch)

hannahklein20

Basierend auf dem Kilometerstand und den Symptomen, die Sie beschrieben haben, spiegelt dies definitiv meine Erfahrungen mit dem Ausfall des Steuergeräts wider. Als meine ABS-Fehlfunktion auftrat, deutete der Diagnosescan zunächst auf einen Geschwindigkeitssensor hin, aber die ständige ABS-Warnung trotz gelöschter Codes war der Schlüsselindikator für ein tieferes Problem. Die Tatsache, dass Ihr Tachometer normal funktioniert, während sich das ABS beim Bremsen uneinheitlich verhält, entspricht genau dem, was bei meinem A5 passiert ist. Die regnerischen Bedingungen haben die Symptome wahrscheinlich noch deutlicher gemacht, da das ABS häufiger aktiviert werden musste. Mein Reparaturprozess verlief folgendermaßen: Erstdiagnose, Prüfung des Steuergeräts, vollständige Inspektion des ABS-Systems, Austausch des Steuergeräts, Neukalibrierung des Systems Die Reparatur dauerte insgesamt etwa 4 Stunden. 1000 Euro mögen zwar happig erscheinen, aber das Steuergerät ist ein komplexes Bauteil, das sowohl das ABS als auch die Traktionssysteme steuert. Eine rechtzeitige Reparatur ist von entscheidender Bedeutung, da eine beeinträchtigte ABS-Funktion den Bremsweg erheblich verlängert. Die Werkstatt stellte leichte Korrosion an den Anschlüssen meines Steuergeräts fest, die wahrscheinlich durch Feuchtigkeit verursacht wurde. Da Ihre Probleme bei nassem Wetter auftraten, sollte die Werkstatt beim Diagnosetermin auf ähnliche Schäden achten. Achten Sie vor dem Termin auf neue Warnungen im Armaturenbrett, da diese helfen könnten, festzustellen, ob andere Systeme betroffen sind.

(Übersetzt von Englisch)

sophiewalter1 (Autor)

Vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Ihre Erfahrung beruhigt mich in Bezug auf den bevorstehenden Diagnosetermin. Ich hatte zunächst gehofft, dass es sich nur um ein einfaches Sensoreingangsproblem handelt, da der Austausch des ABS-Steuergeräts recht teuer ist. Wenn man bedenkt, wie ähnlich unsere Symptome sind - die ständige ABS-Warnleuchte, der Tachometer funktioniert einwandfrei, aber das ABS greift nicht richtig, und die Traktionsprobleme - vermute ich, dass Sie Recht haben, dass das Steuergerät der Übeltäter ist. Ich werde die Werkstatt auch die Stecker auf Feuchtigkeitsschäden überprüfen lassen, wenn man bedenkt, dass das regnerische Wetter gerade jetzt ist. Ich weiß die Aufschlüsselung des Reparaturprozesses und der Kosten wirklich zu schätzen, denn so weiß ich, was mich erwartet. Zumindest kann ich jetzt besser informiert über die wahrscheinliche Ursache und die möglichen Reparaturkosten in den Termin gehen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: