vincentfox6
Audi A4 Ausfall der Servolenkung Anzeichen und Symptome
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
vincentfox6 (Autor)
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem Lenkungsproblem mitgeteilt haben. Das Problem des defekten Kabelbaums entspricht genau meinen Symptomen. Ich habe vor kurzem die gleiche Reparatur durchführen lassen. Ich fühle mich jetzt schon viel sicherer, weil das Lenkrad wieder leichtgängig ist und die lästige Warnleuchte verschwunden ist. Wissen Sie noch, wie viel Sie die Reparatur des Kabelbaums für die Servolenkung insgesamt gekostet hat? Funktioniert seit der Reparatur alles einwandfrei, oder sind Ihnen andere Probleme mit der Lenkung aufgefallen? Der Druckschlauch und die Hydraulikflüssigkeit waren auch in meinem Fall in Ordnung, was wirklich darauf hindeutet, dass das elektrische System bei diesen Audi-Modellen der Übeltäter ist.
(Übersetzt von Englisch)
wolfgangkoenig52
Ich bin froh, dass ich helfen konnte, das Problem zu identifizieren. Nach meiner Kabelreparatur, die 95 Euro kostete, um die fehlerhafte Kabelverbindung zu beheben, hat die Servolenkung einwandfrei funktioniert. Das zitternde Lenkrad hat komplett aufgehört und die Warnleuchte kam nie wieder. Die elektrische Servolenkung in diesen Audis ist eigentlich recht zuverlässig, wenn die Verkabelung richtig gesichert ist. Seit der Reparatur gibt es seit 2 Jahren keine Probleme mehr mit der Lenkung. Die Achsvermessung ist perfekt geblieben und die Lenkung fühlt sich so an, als wäre das Auto neu. Es war die richtige Entscheidung, das Problem schnell zu beheben, denn eine lockere Verbindung zur Servolenkung kann schließlich zu einem kompletten Systemausfall führen. Es ist viel besser, diese elektrischen Probleme frühzeitig zu beheben, bevor sie größere Schäden an den Lenkungskomponenten verursachen.
(Übersetzt von Englisch)
vincentfox6 (Autor)
Ich wollte das Problem mit meiner Lenkung lösen. Nachdem ich mehrere Werkstätten aufgesucht hatte, fand ich einen zertifizierten Audi-Spezialisten, der das Problem mit dem Kabelbaum richtig diagnostizierte. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 820 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Das Lenkrad fühlt sich jetzt felsenfest an, es wackelt nicht mehr und hat keinen Widerstand mehr. Es wurde auch eine Achsvermessung durchgeführt, um sicherzustellen, dass alles richtig kalibriert war. Die gesamte Reparatur dauerte etwa 4 Stunden, und die elektrische Lenkung funktioniert seit einem Monat wieder einwandfrei. Eine viel bessere Erfahrung als mein erster Mechaniker, der immer wieder behauptete, es sei ein Problem mit dem Druckschlauch. Ich bin wirklich dankbar, dass alle hier ihr Wissen mit mir teilen. Das hat mich davor bewahrt, möglicherweise teure Teile zu ersetzen, die eigentlich gar nicht kaputt waren. Die Warnleuchte ist verschwunden und das Auto fährt sich wieder wie neu. Für alle anderen, die ähnliche Probleme mit der Lenkung bei diesen Modellen haben, sollten auf jeden Fall zuerst die elektrischen Verbindungen überprüft werden, bevor man von einem hydraulischen Problem ausgeht.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
wolfgangkoenig52
Hatte ähnliche Probleme mit einem 2015 Audi A5 2.0 TFSI. Die Symptome, die Sie beschreiben, stimmen genau mit dem überein, was passiert ist: Schwere Lenkung, wackelndes Lenkrad und Warnleuchte für die Servolenkung. Die Ursache war ein beschädigter Kabelbaum, der mit der elektrischen Servolenkung verbunden war. Die Kabel waren in der Nähe der Lenksäule durch die ständige Bewegung verschlissen, was zu intermittierenden Verbindungsproblemen führte. Die Zahnstange und die Pumpe der Lenkung waren jedoch in Ordnung. Dies ist ein ernstes Sicherheitsrisiko, das sofort behoben werden muss. Der völlige Ausfall der Servolenkung kann plötzlich auftreten und das Auto gefährlich machen, insbesondere beim Einparken oder bei Notmanövern. Für eine korrekte Diagnose müssen die elektrischen Verbindungen und Signale zur Servolenkung überprüft werden. Die meisten Symptome deuten eher auf ein Problem mit der Verkabelung oder ein defektes Steuermodul der Zahnstangenlenkung als auf ein Hydraulikproblem hin, da der Flüssigkeitsstand normal ist. Bei der Reparatur wurde der beschädigte Teil des Kabelbaums ausgetauscht und alle Komponenten des Lenksystems geprüft. Auch die Achsvermessung musste nach der Reparatur angepasst werden, um ein einwandfreies Lenkansprechen zu gewährleisten. Es empfiehlt sich, eine Werkstatt aufzusuchen, die sich auf elektrische Systeme von Audi spezialisiert hat, da allgemeine Mechaniker diese spezifischen Probleme mit der Verkabelung oft übersehen.
(Übersetzt von Englisch)