100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

theoschmid1

Audi A4 Ausfall des Tempomats: Tipps zur Diagnose

Mein Audi A4 des Jahrgangs 2011 hat plötzlich die Funktion des Tempomats verloren und zeigt eine Fehlermeldung im Kombiinstrument an. Die Diagnose zeigt gespeicherte Fehlercodes im Zusammenhang mit der Fehlfunktion des Tempomats. Kann jemand Erfahrungen mit ähnlichen Problemen teilen und wie Ihre Werkstatt sie behoben hat? Ich bin sehr daran interessiert, etwas über häufige Probleme mit dem Stellglied oder der Elektrik zu erfahren, die diese Symptome typischerweise verursachen. Ich möchte das Problem eingrenzen, bevor ich es zu einem Mechaniker bringe.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Die Unterhaltung dreht sich um einen Audi A4 von 2011, bei dem der Tempomat ausgefallen ist und Fehlermeldungen im Kombiinstrument angezeigt werden. Die Diagnose ergab Fehlercodes im Zusammenhang mit der Fehlfunktion. Ein ähnliches Problem bei einem Audi A6 wurde durch die Behebung einer losen Verbindung am Kabelbaum behoben, eine weitere mögliche Ursache war jedoch ein defekter Bremslichtschalter, der für die Funktion des Tempomats unerlässlich ist. Die vorgeschlagene Lösung besteht darin, den Bremslichtschalter, die Anschlüsse des Tempomatmoduls und die Unversehrtheit der Masseleitung zu prüfen, da diese Komponenten bei hoher Laufleistung häufig verschleißen und ähnliche Symptome verursachen können.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

henryswift1

Als jemand, der einige Erfahrung mit Audis hat, hatte ich letztes Jahr ein sehr ähnliches Problem mit meinem 2013er Audi A6. Die Fehlfunktion des Geschwindigkeitsreglers war fast identisch, es wurden Fehlermeldungen im Kombiinstrument angezeigt und die Funktion wurde komplett eingestellt. Nachdem ich eine Diagnose der Fahrzeugelektronik durchgeführt hatte, stellte sich heraus, dass es sich um einen Wackelkontakt im Kabelbaum handelte, der zur Lenkradsteuerung führte. Zunächst wurden die Anschlüsse der Drosselklappe vermutet, doch der wahre Schuldige war viel einfacher. Die Werkstatt stellte fest, dass sich ein Teil der Verkabelung des Geschwindigkeitsreglers im Laufe der Zeit gelockert hatte, was zu intermittierenden Verbindungsproblemen führte. Die Reparatur war relativ einfach und kostete 95 Euro, die hauptsächlich die Arbeitszeit für den Zugang und die Reparatur der Verbindung abdeckten. Nach der Reparatur der Verkabelung wurde auch ein vollständiger System-Reset durchgeführt, um alle Fehlercodes zu löschen. Um die Diagnose in Ihrem speziellen Fall zu erleichtern, könnten Sie uns mitteilen: Haben Sie in letzter Zeit andere elektrische Probleme festgestellt? Hat das Lenkrad noch andere Tasten, die nicht funktionieren? Gab es bestimmte Ereignisse (wie starker Regen oder Stöße), bevor das Problem auftrat? Welche genaue Fehlermeldung erscheint in Ihrem Kombiinstrument? Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, ob Ihr A4 das gleiche Verbindungsproblem hat oder ob es sich um etwas ganz anderes handelt.

(community_translated_from_language)

theoschmid1 (community.author)

Nach 149664 km und meiner letzten Wartung im letzten Monat kann ich bestätigen, dass das fehlerhafte System anfing, Fehlercodes für den Tempomat anzuzeigen. Eine schnelle Überprüfung des Sicherungskastens ergab keine offensichtlichen Probleme. Die Lenkradtasten funktionieren immer noch einwandfrei, mit Ausnahme der Tempomatfunktionen. Der Aktuator scheint bei Tests korrekt zu reagieren, aber die Fehlfunktion bleibt bestehen. Es sind keine Wasserschäden oder kürzliche Stöße zu verzeichnen. Die Fehlermeldung besagt lediglich, dass der Tempomat nicht verfügbar ist. Ich würde mich freuen zu hören, ob andere ähnliche Probleme mit ihren A4s hatten.

(community_translated_from_language)

henryswift1

Nach Ihrer Beschreibung und dem Kilometerstand klingt das zunehmend wie das gleiche Problem, das ich bei meinem A6 hatte. Da Sie erwähnten, dass die Lenkradtasten mit Ausnahme des Tempomats funktionieren und der Aktuator gut getestet wurde, könnte es sich um eine andere Ursache handeln als mein ursprünglicher Vorschlag für den Kabelbaum. Nach Ihrer Antwort erinnerte ich mich an ein anderes nicht funktionierendes Systemproblem, das ich bei ca. 140000 km hatte und das sich als defekter Bremslichtschalter herausstellte. Dieser Schalter ist eine kritische Sicherheitskomponente, die ein korrektes Signal geben muss, damit der Tempomat funktioniert. Bei der Diagnose wurde diese einfache Ursache zunächst ausgeblendet, was zu Verwirrung über das eigentliche Problem führte. Die Reparaturkosten beliefen sich in meinem Fall auf etwa 85 Euro, einschließlich des Austauschs des Schalters und der Rückstellung des Systems. Das ist viel günstiger, als ich beim ersten Auftreten der Störung befürchtet hatte. Ziehen Sie in Erwägung, Ihre Werkstatt speziell überprüfen zu lassen: Funktion des Bremslichtschalters, Anschlüsse des Geschwindigkeitsreglermoduls, Unversehrtheit des Massekabels in der Nähe der Pedaleinheit Diese Komponenten weisen oft einen ähnlichen Verschleiß auf und können identische Symptome auslösen. Die Tatsache, dass dies bei der letzten Inspektion nicht festgestellt wurde, deutet darauf hin, dass es sich wahrscheinlich um ein Bauteil handelt, das normalerweise nicht im Rahmen der Routinewartung überprüft wird.

(community_translated_from_language)

theoschmid1 (community.author)

Danke für die zusätzlichen Erkenntnisse. Die Theorie mit dem Bremslichtschalter macht angesichts meines Kilometerstands und der Symptome sehr viel Sinn. Es ist gut zu hören, dass es sich um eine relativ einfache und kostengünstige Lösung handeln könnte und nicht um eine größere elektronische Fehlfunktion. Ich habe meine Stammwerkstatt angerufen, und sie können diese speziellen Komponenten morgen überprüfen. Sie sagten, sie hätten schon mehrere Fälle erlebt, in denen die Fehlfunktion des Tempomats tatsächlich mit dem Bremslichtschalter zusammenhing, genau wie von Ihnen beschrieben. Der Kostenvoranschlag für die Inspektion beläuft sich auf 75 Euro, was angemessen erscheint, um die genaue Ursache festzustellen. Ich werde diesen Thread aktualisieren, sobald ich das Auto richtig diagnostiziert habe. Diese Informationen könnten anderen helfen, die ähnliche Probleme mit dem Tempomat bei Fahrzeugen mit hohem Kilometerstand haben. Die Tatsache, dass die Bedienelemente am Lenkrad teilweise funktionieren, während nur der Tempomat ausfällt, deutet definitiv auf den Bremsschalter als wahrscheinlichen Verursacher hin.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

AUDI

community_crosslink_rmh_model

A4