michaelfrank55
Audi A4 Bluetooth stirbt, mehrere elektrische Fehler gefunden
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
michaelfrank55 (Autor)
Danke für die ausführliche Antwort. Mein Kilometerstand liegt derzeit bei 64237 KM und der letzte Service wurde vor 3 Monaten durchgeführt. Ich benutze ein neueres Telefonmodell und habe bereits mehrere andere Geräte ausprobiert, ohne Erfolg. Die Störungsanzeige bleibt auch nach dem Einschalten der Zündung bestehen. Ich habe sogar versucht, die Batterie über Nacht abzuklemmen, aber die elektrischen Fehler tauchen weiterhin im Fehlerspeicher auf. Interessant ist, dass Ihre Lösung nur ein Software-Update war. Hatten Sie nach dem Update wiederkehrende Probleme? Die Reparaturkosten von 45 Euro klingen viel besser als das, was ich befürchtet habe.
(Übersetzt von Englisch)
dominikbauer1
Vielen Dank für diese Informationen. Nach dem Software-Update auf meinem A3, alles funktionierte einwandfrei für etwa 8 Monate. Allerdings hatte ich nach einer größeren Aktualisierung des Telefon-Betriebssystems ein kleines Verbindungsproblem, das aber durch Ausschalten der Zündung sofort behoben wurde. Da Ihre elektrischen Störungen auch nach dem Abklemmen der Batterie fortbestehen, könnte dies auf ein etwas anderes Problem hinweisen als das, das bei mir auftrat. Die Symptome klingen zwar ähnlich, aber die Tatsache, dass sich mehrere Geräte nicht verbinden lassen, deutet darauf hin, dass es eher mit dem Multimedia-Schnittstellenmodul selbst als mit einem Software-Protokollproblem zu tun haben könnte. Ausgehend von Ihrem Kilometerstand und dem Zeitpunkt der letzten Wartung lohnt es sich zu prüfen, ob Software-Updates speziell für Ihr Modell anstehen. Die anhaltenden elektrischen Fehler im Fehlerspeicher könnten auf ein Modul hindeuten, das entweder beschädigt ist oder neu codiert werden muss, was in der Regel immer noch kostengünstiger ist als ein Hardwareaustausch. In meinem Fall erwähnte die Werkstatt auch, dass sie einige Funktionseinschränkungen aufheben mussten, die bei einem früheren Update versehentlich aktiviert worden waren. Es könnte sich lohnen, Ihre Werkstatt zu bitten, speziell danach zu suchen, da dies ähnliche Verbindungsprobleme verursachen kann. Denken Sie daran, dass meine Lösung zwar relativ kostengünstig war, die Diagnose in Ihrem Fall jedoch eine andere Ursache aufzeigen könnte, auch wenn es sich dabei wahrscheinlich eher um ein Software- als um ein Hardware-Problem handelt.
(Übersetzt von Englisch)
michaelfrank55 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit der Softwarebehebung mitgeteilt haben. Ich habe bei meiner örtlichen Werkstatt angerufen und einen Termin für nächste Woche vereinbart. Ihr Fall gibt mir Hoffnung, dass das Problem ohne große Kosten gelöst werden kann. Um meine Situation zu aktualisieren: Ich habe am Wochenende ein paar weitere Schritte zur Fehlerbehebung unternommen. Ich habe eine weitere Runde von Telefonkopplungsversuchen mit 3 verschiedenen Geräten unternommen, immer noch ohne Erfolg. Die elektrischen Fehler sind definitiv konsistent und werden jedes Mal angezeigt, wenn ich das System scanne. Die Störungsanzeige flackert jetzt gelegentlich, was neu ist. Mein Stammmechaniker sagte mir, dass sie vor kurzem ein neues Diagnosegerät speziell für diese Multimedia-Schnittstellenprobleme bekommen haben, so dass sie hoffentlich feststellen können, ob es sich um ein ähnliches Problem handelt wie bei Ihrem Software-Protokoll. Die von Ihnen genannten 45 Euro wären ideal, obwohl ich darauf vorbereitet bin, dass es möglicherweise etwas mehr sein könnte, wenn sie eine umfangreiche Diagnose oder Neukodierung durchführen müssen. Ich werde bis zum Termin weiter auf neue elektrische Fehler oder Änderungen im Systemverhalten achten. Ich hoffe wirklich, dass es sich nur um ein Software-Update wie in Ihrem Fall handelt und nicht um einen Modulaustausch.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
dominikbauer1
Hatte genau das gleiche Problem mit meinem 2015 Audi A3 2.0 TFSI letztes Jahr. Da ich etwas Erfahrung mit der grundlegenden Wartung von Autos und elektrischen Fehlern habe, habe ich zuerst die üblichen Schritte zur Fehlersuche versucht, wie das Abklemmen der Batterie für 15 Minuten, um das System zurückzusetzen. Als das nicht funktionierte, brachte ich den Wagen in meine Stammwerkstatt. Dort fand man mehrere elektrische Fehler im System, die Ihrer Situation sehr ähnlich waren. Es stellte sich heraus, dass das Hauptproblem ein falsches Kopplungsprotokoll zwischen dem Auto und den mobilen Geräten war, was dazu führte, dass das System diese Fehlercodes ausgab. Die Behebung des Problems war eigentlich recht einfach: Sie mussten die Software der Multimedia-Schnittstelle aktualisieren und den Fehlerspeicher löschen. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 45 Euro, und die Reparatur dauerte etwa eine Stunde. In meinem Fall war kein Austausch der Hardware erforderlich. Bevor Sie genauere Lösungen vorschlagen, könnten Sie uns mitteilen: Welches Telefonmodell versuchen Sie zu verbinden? Haben Sie versucht, die Verbindung mit verschiedenen Telefonen herzustellen? Haben Sie das Betriebssystem Ihres Telefons kürzlich aktualisiert? Tritt der Fehler auch nach dem Aus- und Einschalten der Zündung auf? Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, ob es sich um dasselbe Schnittstellenproblem handelt, das ich hatte, oder ob es sich möglicherweise um einen anderen elektrischen Fehler handelt.
(Übersetzt von Englisch)