leo_schroeder1
Audi A4 Bremslichtschalter Fehlfunktion Fix & Kosten Leitfaden
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
leo_schroeder1 (Autor)
Hatte genau das gleiche Problem mit meinem Audi A4. Dieses Bremslicht Problem machte mich verrückt mit ständigen Fehlermeldungen. Habe den Bremsschalter vor ca. 6 Monaten ausgetauscht und seitdem keine Fehlermeldungen mehr gesehen. Auch das Bremspedal fühlt sich wieder normal an. Wie viel haben Sie am Ende für die Reparatur bezahlt? Funktionierte das Rücklicht nach der Reparatur ordnungsgemäß, und haben Sie andere elektrische Probleme festgestellt?
(Übersetzt von Englisch)
jonasrichter1
Der Mechaniker hat es überprüft, aber es stellte sich heraus, dass kein Austausch des Bremslichtschalters erforderlich war. Das elektrische Problem wurde tatsächlich dadurch verursacht, dass ich den Bremspedalschalter beim Starten des Autos nicht vollständig betätigte. Der Mechaniker zeigte mir die richtige Pedalstellung und die Fehlermeldungen verschwanden sofort. Die Reparaturkosten betrugen also 0 Euro, da es sich um einen persönlichen Fehler und nicht um einen defekten Bremsschalter handelte. Die Rücklichter funktionieren einwandfrei, und auf dem Armaturenbrett leuchten keine Warnlampen mehr auf. Anders als in Ihrem Fall, wo ein tatsächlicher Austausch des Schalters erforderlich war. Es freut mich zu hören, dass Ihre Bremslichtprobleme mit dem Austausch des Schalters gelöst wurden und jetzt alles normal funktioniert. Wenn diese Schalter richtig funktionieren, merkt man den Unterschied im Pedalgefühl und in der Bedienung deutlich.
(Übersetzt von Englisch)
leo_schroeder1 (Autor)
Das Schalterproblem hat mich in der Werkstatt 180 Euro gekostet. Sobald es behoben war, verschwanden alle elektrischen Probleme vollständig, keine Fehlercodes oder Warnleuchten mehr. Das Bremspedal fühlte sich wieder normal an und die Rücklichter funktionieren jetzt einwandfrei. Ursprünglich dachte ich, ich könnte den Bremsschalter selbst austauschen, aber um die Fehlercodes richtig zu löschen, brauchte ich ein Diagnosegerät des Händlers. Der Mechaniker zeigte mir, dass ein defekter Schalter mehrere Sicherheitssysteme des Fahrzeugs beeinträchtigen kann, so dass es sich lohnte, einen Fachmann hinzuzuziehen. Die gesamte Reparatur dauerte etwa 45 Minuten, und seither hatte ich keine Probleme mehr. Es war die beste Entscheidung, das Problem sofort zu beheben, anstatt sich mit diesen ständigen Fehlermeldungen herumzuschlagen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
jonasrichter1
Als Besitzer eines Audi A6 2.0T (2004) hatte ich ähnliche Probleme mit der Bremsleuchte. Die Fehlfunktion des Bremsschalters ist ein häufiges Problem bei diesen Modellen. Das Sicherheitssystem des Fahrzeugs löst diese Warnungen aus, wenn der Fahrzeugschalter ausfällt. Das Bremspedal fühlt sich anders an und ist ein verräterisches Zeichen. In meinem Fall war der Bremsschalter verschlissen, was dazu führte, dass die Rückleuchten nicht mehr funktionierten und ständig Fehlermeldungen angezeigt wurden. Der Austausch des Schalters war notwendig, um sowohl die Fehlercodes zu beheben als auch die ordnungsgemäße Funktion des Bremslichts wiederherzustellen. Die Reparatur ist relativ einfach, erfordert aber eine spezielle Diagnoseausrüstung, um die Fehlercodes nach dem Austausch ordnungsgemäß zu löschen. Der Bremsschalter selbst ist ein kleines Bauteil, das jedoch für mehrere Sicherheitssysteme, einschließlich Tempomat und Bremslicht, entscheidend ist. Es handelt sich zwar nicht um ein schwerwiegendes mechanisches Problem, doch sollte es umgehend behoben werden, da es wichtige Sicherheitsfunktionen des Fahrzeugs beeinträchtigt. Die Reparatur dauert für einen erfahrenen Techniker mit den richtigen Diagnosegeräten in der Regel weniger als eine Stunde. Es sei darauf hingewiesen, dass das Löschen der Codes ohne Austausch des defekten Schalters nur vorübergehend Abhilfe schafft; die Warnmeldungen kehren zurück, bis das zugrunde liegende Problem mit dem Bremsschalter behoben ist.
(Übersetzt von Englisch)