jasmin_eagle3
Audi A4 Diesel Glühkerzenmodul Ausfall Warnzeichen
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Die Konversation dreht sich um einen Audi A4 Diesel von 2009, der Probleme mit der dauerhaft leuchtenden Vorwärmanzeige, der aktivierten Motorwarnleuchte und Rauchentwicklung beim Beschleunigen hat. Diese Symptome deuten auf ein Problem mit dem Glühsteuergerät hin, möglicherweise aufgrund eines defekten Anschlusses des Heizmoduls oder korrodierter Verkabelung. Zu den Lösungen gehören eine vollständige Systemdiagnose und möglicherweise der Austausch der Vorwärmungseinheit sowie die Reparatur beschädigter Verkabelung. Eine fachgerechte Reparatur sollte die Anzeige- und Rauchprobleme beheben und Kaltstarts sowie die Motorleistung verbessern.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
jasmin_eagle3 (community.author)
Danke für die Beschreibung des Problems mit dem Heizungsmodul. Mein Audi A4 wurde vor etwa 6 Monaten mit ähnlichen Symptomen repariert. Das defekte Teil war tatsächlich die Vorwärmeinheit, zusammen mit einigen korrodierten Kabeln, die ersetzt werden mussten. Ich bin wirklich neugierig, wie hoch die Kosten für die Reparatur letztendlich waren. Ich frage mich auch, ob seit der Reparatur alles reibungslos läuft? Bei mir beliefen sich die Kosten für Teile und Arbeit auf insgesamt 780 Euro, was angesichts des Aufwands angemessen erschien.
(community_translated_from_language)
michaelschmitz9
Ich bin wirklich froh, dass ich über meine Erfahrungen mit der Reparatur berichten kann. Das Problem mit dem Heizungsmodul wurde vollständig gelöst und kostete viel weniger als erwartet, nur 95 Euro, um eine defekte Kabelverbindung am Steuergerät der Vorheizung zu reparieren. Der Mechaniker stellte fest, dass die Elektronik des Fahrzeugs eigentlich in Ordnung war, nur ein fehlerhafter Stecker verursachte die Probleme. Seit der Reparatur vor sechs Monaten funktioniert die Standheizung des Autos einwandfrei. Kein weißer Rauch, keine Warnleuchten und keine Kaltstartprobleme mehr. Die Fahrzeugheizung funktioniert genau so, wie sie soll. Die Reparatur ist viel einfacher als der Austausch der kompletten Einheit, den ich anfangs befürchtet hatte. Es klingt, als wäre Ihre Reparatur mit dem Austausch der korrodierten Kabel umfangreicher gewesen. Das erklärt auch die höheren Kosten in Ihrem Fall. Diese Probleme mit dem Heizungsmodul können sehr unterschiedlich schwerwiegend sein. Manchmal handelt es sich nur um ein Verbindungsproblem wie bei mir, in anderen Fällen muss das defekte Teil komplett ausgetauscht werden.
(community_translated_from_language)
jasmin_eagle3 (community.author)
Danke an alle für die hilfreichen Antworten. Ich wollte nur mitteilen, wie meine Geschichte ausgegangen ist. Ich habe ihn gestern in eine Fachwerkstatt gebracht, die ihn sofort richtig diagnostiziert hat. Die Zündanlage wies mehrere Fehler auf, die mit der Vorglühanlage verbunden waren. Sie fanden umfangreiche Korrosionsschäden, die sowohl das Heizmodul als auch die umliegenden Kabel betrafen. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf 680 Euro, einschließlich einer neuen Vorwärmeinheit, Reparaturen an der Verkabelung und Arbeitsaufwand. Mehr als ich gehofft hatte, aber weniger als ich befürchtet hatte. Die Anzeige für die Motorvorwärmung funktioniert jetzt normal, es gibt keine Rauchprobleme mehr, und die Kaltstarts sind wieder perfekt. Ich bin wirklich froh, dass ich es dieses Mal richtig repariert bekommen habe, anstatt eine weitere Pflasterlösung. Das Auto läuft jetzt wie neu, es lohnt sich auf jeden Fall, es von jemandem reparieren zu lassen, der genau weiß, womit er es zu tun hat. Ein großer Unterschied zu meinen früheren gescheiterten Reparaturversuchen, die das Problem nie vollständig gelöst haben.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
A4
michaelschmitz9
Ich hatte genau das gleiche Problem bei meinem 2012 Audi A6 3.0 TDI im letzten Winter. Die Fehlfunktion der Vorwärmeinheit beginnt oft mit genau diesen Symptomen, konstanter Glühkerzenanzeige und Motorleuchte, gefolgt von weißem Rauch beim Beschleunigen. Der elektrische Fehler wurde auf einen defekten Anschluss des Heizungsmoduls zurückgeführt, der das gesamte Vorwärmsystem betraf. Das Heizungssteuergerät des Fahrzeugs musste komplett ausgetauscht werden, da das Originalgerät im Inneren durch eindringendes Wasser stark beschädigt war. Dies erklärte das unregelmäßige Glühkerzenverhalten und die Rauchprobleme. Die Diagnose der Fahrzeugelektronik ergab mehrere Fehler im Zusammenhang mit dem Vorglühkreislauf. Bei der Überprüfung des Systems fand der Techniker korrodierte Kabel in der Nähe des Heizmoduls, einer bekannten Schwachstelle bei diesen Motoren. Dies gilt als schwerwiegende Reparatur, da sie den Kaltstart und die Motorleistung beeinträchtigt. Wenn sie nicht behoben wird, kann sie zu erhöhtem Kraftstoffverbrauch und möglichen Motorschäden führen. Die Reparatur erfordert spezielle Diagnosegeräte, um die Fahrzeugelektronik nach dem Austausch der Komponenten ordnungsgemäß zurückzusetzen. Bestehen Sie für eine ordnungsgemäße Reparatur auf einer vollständigen Systemdiagnose und der Überprüfung aller Glühkerzenfunktionen nach dem Austausch des Heizmoduls. Eine ordnungsgemäße Reparatur sollte sowohl das Rauch- als auch das Blinkerproblem dauerhaft beheben.
(community_translated_from_language)